So konfigurieren und nutzen Sie Head Tracking auf Ihrem iPhone mit iOS 26

So konfigurieren und nutzen Sie Head Tracking auf Ihrem iPhone mit iOS 26
Bild über Pixa Bay

Head Tracking mit iOS 26 meistern: Eine neue Ära der Barrierefreiheit

Mit jeder iOS-Version verbessert Apple kontinuierlich die Bedienungshilfen, um allen Nutzern ein reibungsloseres Erlebnis zu bieten. Nach der Einführung der Eye-Tracking-Funktion in iOS 18 macht das neueste Update, iOS 26, einen großen Schritt nach vorne: Es ermöglicht Nutzern, ihr iPhone mithilfe von Kopfbewegungen zu steuern.

Aktivieren der Kopfverfolgung auf Ihrem iPhone

Für Benutzer unterstützter iPhone-Modelle ist die Aktivierung der Head-Tracking-Funktion unkompliziert. So aktivieren Sie sie:

  1. Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Bedienungshilfen“.
  2. Scrollen Sie nach unten, um die Option „Kopfverfolgung“ in der Kategorie „Physisch und Motorisch“ zu finden.
  3. Schalten Sie den Schalter für Head Tracking ein.

Diese innovative Funktion nutzt die Frontkamera Ihres iPhones, um Ihre Kopfbewegungen zu überwachen und Ihnen die Steuerung eines Zeigers auf dem Bildschirm zu ermöglichen. Darüber hinaus analysiert sie Gesichtsausdrücke, um verschiedene Funktionen wie Tippen, Starten von Anwendungen und Navigieren in der Benutzeroberfläche auszuführen.

Optimales Setup für effektives Tracking

Für ein optimales Ergebnis positionieren Sie Ihr iPhone auf einer ebenen Fläche in etwa 45 bis 50 cm Entfernung von Ihrem Gesicht. Achten Sie auf ausreichende Beleuchtung und darauf, dass die Frontkamera frei ist, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Bevor Sie Head Tracking aktivieren, sollten Sie die Gesichtsausdrücke entsprechend Ihren gewünschten Aktionen anpassen. Sie können aus einer Vielzahl von Gesten wählen, darunter Augenbrauen hochziehen, Blinzeln, Lächeln oder Lippen schürzen, die Sie bestimmten Befehlen zuordnen können.

Anpassen von Gesten für eine verbesserte Interaktion

Um beispielsweise auf ein Element zu tippen, starren Sie es einfach an, während Sie Ihren Kopf ruhig halten (dies wird als Verweilen bezeichnet).Sie können eine Lächelgeste konfigurieren, um auf das Kontrollzentrum zuzugreifen, oder mit einem Lippenschürzen durch die Seiten blättern. Diese Personalisierung ermöglicht ein reibungsloseres Navigationserlebnis.

Head Tracking in iOS 26

Zeigergeschwindigkeit und Tracking-Optionen

Head Tracking ermöglicht zudem die Anpassung der Zeigergeschwindigkeit und der Tracking-Modi. Nutzer können wählen, ob der Zeiger auf Kopfbewegungen, Gesichtsausrichtung oder Kantenbewegungen reagieren soll. Darüber hinaus können Sie frei bestimmen, wie ausgeprägt Ihre Mimik sein muss – leicht, normal oder übertrieben – um bestimmte Aktionen auszulösen.

Diese Funktion lässt sich gut mit der vorhandenen Dwell Control-Zugänglichkeitsoption kombinieren und Benutzer können AssistiveTouch nutzen, um Gesten zu replizieren oder Tastendrücke auf dem Bildschirm zu simulieren.

Funktionen und Einschränkungen

Derzeit ermöglicht die Head-Tracking-Funktion vor allem Interaktionen auf Systemebene. Ein direkter Zugriff auf Drittanbieteranwendungen wird zwar noch nicht unterstützt, Nutzer können jedoch Verknüpfungen erstellen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Wie beim Eye Tracking kann es eine Eingewöhnungsphase geben, bis Sie sich mit der Steuerung des Bildschirmzeigers vertraut gemacht haben. Die Head-Tracking-Funktion ist auch auf iPads mit iPadOS 26 verfügbar, wobei ähnliche Einrichtungsverfahren angewendet werden.

Bleiben Sie über die Verbesserungen von iOS 26 auf dem Laufenden

Diese Übersicht ist Teil unserer ausführlichen Reihe, in der wir die neuesten Funktionen und Updates in iOS 26 untersuchen. Lesen Sie unbedingt auch unsere Artikel zur Konvertierung von 2D-Bildern in 3D sowie zu den Verbesserungen in Apple Maps, der Erinnerungen-App und der Kamera-App.

Was halten Sie von der neuen Head-Tracking-Funktion? Wir laden Sie ein, Ihre Erkenntnisse im Kommentarbereich unten zu teilen!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert