So führen Sie nach der Rollback-Phase ein Downgrade auf Windows 10 durch, ohne Daten zu verlieren

So führen Sie nach der Rollback-Phase ein Downgrade auf Windows 10 durch, ohne Daten zu verlieren

Da das Support-Ende für Windows 10 näher rückt, sind viele Nutzer möglicherweise überstürzt auf Windows 11 umgestiegen, nur um sich später zu wünschen, sie hätten es nicht getan. Wenn Sie das anfängliche 10-Tage-Fenster für das Rollback verpasst haben, fühlen Sie sich wahrscheinlich an Windows 11 gebunden und haben nur begrenzte Möglichkeiten: Entweder Sie nutzen das neue Betriebssystem weiter und behalten Ihre Dateien, oder Sie führen eine Neuinstallation von Windows 10 durch und riskieren damit Datenverlust. Glücklicherweise gibt es eine praktische Möglichkeit, zu Windows 10 zurückzukehren, ohne Ihre Daten zu opfern.

Downgrade nach der Rollback-Periode

Nach Ablauf der Rollback-Phase wird die Rückkehr zu Windows 10 zunehmend schwieriger. Windows 11 erleichtert dies, indem es den Windows.oldOrdner mit den für die Wiederherstellung erforderlichen Dateien löscht. Daher stehen Benutzer oft vor einer schwierigen Entscheidung: Entweder sie überstehen die Lernkurve von Windows 11 mit intakten Dateien oder sie entscheiden sich für eine vollständige Löschung mit einer sauberen Windows 10-Installation.

Glücklicherweise gibt es eine Lösung: das UpDownTool. Dieses innovative Tool ermöglicht Benutzern ein Downgrade von Windows 11 auf Windows 10 LTSC (Long Term Servicing Channel) unter Wahrung der persönlichen Daten. Wichtig zu beachten: Diese Option stellt nicht die ursprüngliche Home- oder Pro-Version von Windows 10 wieder her, stellt aber sicher, dass wichtige Dateien, Einstellungen und Treiber unberührt bleiben.

Beachten Sie jedoch, dass UpDownTool den Übergang zurück zu Windows Home oder Pro nicht erleichtert, da diese Versionen ständig aktualisiert werden und der Downgrade-Prozess zusätzliche Komplexitäten oder Fehler verursachen kann. Durch die Verwendung eines sauberen WIM-Formats (Windows Imaging Format) mit einem einzigen Index wie Windows LTSC wird das Risiko von Datenverlust oder -beschädigung erheblich reduziert.

Der Wert der Umstellung auf Windows 10 LTSC

Windows LTSC wurde speziell für Unternehmen entwickelt und bietet eine stabile Umgebung, in der Sicherheit wichtiger ist als regelmäßige Updates. Diese Edition erhält ausschließlich Sicherheitsupdates und enthält keine der vorinstallierten Microsoft UWP-Anwendungen der Standardeditionen – wie Fotos, Kalender oder Copilot.

Bemerkenswert ist, dass der Windows Store in LTSC fehlt. Das bedeutet, dass alle mit dem Store verknüpften Apps nach der Rückgängigmachung nicht mehr funktionieren. Das Sideloading von Anwendungen ist zwar möglich, wird aber nicht offiziell unterstützt. Benutzer sollten daher vorsichtig sein.

Informationen zur Windows 10 LTSC-Version in Windows 10
Bildquelle: Internet Archive

Ein weiterer Vorteil von Windows LTSC ist die Reduzierung von Werbung und die Deaktivierung der meisten Telemetriedaten, abgesehen von wichtigen sicherheitsrelevanten Diagnosen. Das Benutzererlebnis bleibt weitgehend identisch mit dem des regulären Windows 10 und gewährleistet die Kompatibilität mit den meisten Standardanwendungen, oft mit verbesserter Leistung.

Die Aktivierung von Windows LTSC ist jedoch mit Herausforderungen verbunden, da die Lizenzen nur in großen Mengen und mit einer Mindestabnahme von fünf Stück erhältlich sind. Benutzer können die Software 90 Tage lang kostenlos testen und mit dem slmgr /rearmBefehl dreimal verlängern. Dadurch ist eine Nutzung von bis zu einem Jahr möglich, bevor die üblichen Aktivierungswasserzeichen und Einschränkungen bei der Personalisierung auftreten.

Wenn Microsoft-Anwendungen für Ihren Arbeitsablauf nicht entscheidend sind, kann ein Downgrade auf Windows 10 LTSC Ihr Benutzererlebnis verbessern.

Schritte zum Downgrade von Windows 11 auf Windows 10 mit UpDownTool

Das Downgrade auf Windows 10 über UpDownTool ist relativ unkompliziert. Dennoch ist es ratsam, wichtige Dateien vorher zu sichern, um Risiken zu minimieren.

Laden Sie zunächst das UpDownTool herunter. Es ist als ISO-Datei verpackt und enthält die Windows 10-Installationsdateien. Sie müssen diese ISO-Datei mounten, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Mounten“ auswählen. Sobald der Mount-Vorgang abgeschlossen ist, wählen Sie die Option „Öffnen“, um auf den ISO-Inhalt zuzugreifen.

ISO von Windows 10 mounten

Suchen Sie in der geöffneten ISO-Datei nach der Datei downgrade.bat und führen Sie sie aus, statt der üblichen setup.exe.

Öffnen der Bat-Datei in Windows

Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf „Ausführen“, um den Downgrade-Vorgang zu starten. Anschließend übernimmt das Tool die notwendigen Auswahlen für einen reibungslosen Downgrade. Benutzer können den Vorgang zwar zunächst abbrechen, beachten Sie jedoch, dass die Installation nach Beginn nicht mehr unterbrochen werden kann.

Ausführen des Setups

Nach Abschluss des Downgrades durchlaufen Sie einen optimierten Einrichtungsprozess für Windows 10. Sie werden erfreut feststellen, dass alle Ihre Daten intakt bleiben und dort bleiben, wo Sie sie hinterlassen haben.

Für alle, die Windows 10 ohne Datenverlust zurückgewinnen möchten, ist UpDownTool eine wertvolle Lösung. Dieses Tool dient als Zwischenlösung, insbesondere für diejenigen, die möglicherweise auf Windows 11 upgraden. Während der reguläre Windows 10-Support um ein weiteres Jahr verlängert werden kann, wird Windows 10 LTSC standardmäßig bis 2027 unterstützt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert