So erzwingen Sie die Aktivierung des neuen Startmenüs in Windows 11 25H2 und 24H2, falls es nicht automatisch aktiviert wird.

So erzwingen Sie die Aktivierung des neuen Startmenüs in Windows 11 25H2 und 24H2, falls es nicht automatisch aktiviert wird.

Windows 11 hat erstmals seit 2021 ein grundlegend überarbeitetes Startmenü eingeführt. Dieses Update beinhaltet ein neu gestaltetes Kategorienlayout und integriert ein neues Telefon-Link-Panel auf der rechten Seite des Startmenüs. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass diese Funktion schrittweise eingeführt wird und daher möglicherweise auch nach der Installation aller Updates nicht sofort verfügbar ist. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, das neue Startmenü manuell zu aktivieren.

Das überarbeitete Startmenü ist in Windows 11 ab Build-Version 26200.7019, 26100.7019 verfügbar, ist aber für die meisten Nutzer standardmäßig deaktiviert. Microsoft hat diese strategische, schrittweise Einführung implementiert, um die Bereitstellung bei Problemen für die ersten Anwender stoppen zu können.

Wenn Sie die neuen Funktionen erkunden möchten, kann ein Drittanbieter-Tool namens ViVeTool verwendet werden, um das neu gestaltete Startmenü zu aktivieren.

Aktivieren des neuen Startmenüs in Windows 11

Vorschau-Update (KB5067036) (26200.7019)

Laden Sie zunächst das optionale Oktober-Update für Windows 11 herunter, genauer gesagt KB5067036. Laden Sie anschließend das ViVeTool-Paket von GitHub herunter und extrahieren Sie den Inhalt in einen bestimmten Ordner.

ViVeTool für Windows 11 herunterladen

Erstellen Sie einen Ordner namens „Vive“ und verschieben Sie ihn zur einfacheren Handhabung auf das Laufwerk C:.Sie können zwar auch ein anderes Laufwerk verwenden, das Laufwerk C: ist jedoch in der Regel praktischer. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Stellen Sie sicher, dass Build 26200.7019 oder 26100.7019+ installiert ist. Dies kann unter Einstellungen > System > Info überprüft werden.
  2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
  3. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie ViVeTool entpackt haben, und kopieren Sie den Pfad aus der Adressleiste.
  4. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie den Befehl cd gefolgt von Pfad_Speicherort ein, um zu dem Ordner zu gelangen, in dem sich ViVeTool befindet.
  5. Geben Sie vivetool ein und drücken Sie die Eingabetaste. Bei korrekter Eingabe werden Details zum Werkzeug in der Ausgabe angezeigt.
  6. Um das Startmenü zu aktivieren, geben Sie den Befehl vivetool /enable /id:47205210 ein.
  7. Starten Sie Ihr System neu.

Nach dem Neustart sollte das neue Startmenü sichtbar sein. Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt zum vorherigen Startmenü-Layout zurückkehren möchten, können Sie dies mit dem Befehl vivetool /reset /id:47205210 tun.

Vergleich des neuen Startmenüs mit früheren Designs

Bevor wir auf die Schwächen des Windows-11-Startmenüs eingehen, wollen wir es kurz mit dem Design von Windows 10 vergleichen. Das Vorgängerbetriebssystem bot eine einzige, scrollbare Seite mit Kacheln im Windows-8-Stil auf der rechten Seite. Auch wenn es den heutigen „Mobile-First“-Kriterien nicht mehr genügt, war es doch bemerkenswert funktional.

Windows 10-Startmenü

Windows 11 hat das Startmenü in ein zweigeteiltes Layout umgewandelt. Im oberen Bereich werden angeheftete Anwendungen sowie ein Abschnitt mit Empfehlungen angezeigt, der von vielen Nutzern als redundant kritisiert wird, da er oft Informationen widerspiegelt, die bereits über die Taskleiste zugänglich sind.

Aktuelles Startmenü in Windows 11
Das aktuelle Startmenü in Windows 11 vor der Überarbeitung

Im letzteren Abschnitt werden alle installierten Anwendungen aufgelistet, allerdings ist ein zusätzlicher Klick auf die Schaltfläche „Alle “ erforderlich, um darauf zuzugreifen. Dies stößt bei Benutzern, die mit der Barrierefreiheit von Windows 10 vertraut sind, auf wenig Gegenliebe.

Alle Apps im Windows 11 24h2 Startmenü

Wir stellen das überarbeitete Startmenü vor

Neues Startmenü von Windows 11 auf größeren Bildschirmen im Vergleich zu kleineren Bildschirmen
Neues Startmenü von Windows 11 auf größeren Bildschirmen im Vergleich zu kleineren Bildschirmen

Das neue Design kehrt zu einem einseitigen Layout zurück und bietet einen ausklappbaren Bereich für angeheftete Apps, einen separaten Abschnitt für Empfehlungen sowie einen erweiterten Bereich „Alle Apps“ mit verschiedenen Layoutoptionen.

Dieses einheitliche Layout ist besonders ansprechend, da es nahtloses Scrollen ermöglicht. Wichtig ist auch, dass Nutzer den Bereich „Empfohlen“ nun vollständig ausblenden können – eine Funktion, die in früheren Versionen fehlte.

Empfohlenen Abschnitt im Windows 11-Startmenü deaktivieren (25h2)

Das neueste Update führt einen komplett überarbeiteten Bereich „Alle Apps“ ein, der nun die Anzeigeoptionen Kategorie, Raster und Liste bietet – eine willkommene Verbesserung gegenüber dem vorherigen Einzellistenformat, das viele als umständlich empfanden.

Durch die Hinzunahme des Rasterlayouts wird der horizontale Platz optimiert, während das Kategorienlayout dringend empfohlen wird, um das Scrollen zu reduzieren, da es Apps in intuitive Gruppen wie Produktivität und Tools organisiert.

Diese Funktion ermöglicht zudem verschachtelte Ordner, sodass alle zusammengehörigen Anwendungen übersichtlich in einem einzigen Ordner gruppiert werden können. Zwar können Benutzer derzeit keine neuen Kategorien erstellen, doch diese Funktion dürfte durchaus auf der Roadmap von Microsoft für zukünftige Updates stehen.

Heutzutage organisieren Nutzer Apps häufig in Ordnern auf ihren Mobilgeräten. Dies legt nahe, dass die Aktivierung benutzerdefinierter Ordner und die Möglichkeit, App-Symbole manuell zu platzieren, die Personalisierungsoptionen für das Startmenü in Windows 11 verbessern könnten.

Was halten Sie vom neu gestalteten Startmenü? Wir freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren unten!

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert