So erstellen Sie eine abgespeckte Version von Windows 11 für nicht unterstützte PCs

So erstellen Sie eine abgespeckte Version von Windows 11 für nicht unterstützte PCs

Die Landschaft des PC-Marktes steht vor einem deutlichen Wandel, da Microsoft den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 einstellt. Windows 10 mag zwar seinen Platz als weltweit führendes Betriebssystem verloren haben, ist aber immer noch täglich auf Hunderten Millionen PCs im Einsatz. Das bevorstehende Supportende bietet Nutzern verschiedene Upgrade-Möglichkeiten, die häufigste ist der Umstieg auf Windows 11.

Allerdings erfüllen nicht alle PCs die Hardwareanforderungen für die Installation von Windows 11. Für diejenigen, deren Systeme das Upgrade nicht unterstützen, sich aber keine neue Hardware leisten können, gibt es inoffizielle Upgrade-Methoden. Zusätzlich zu unserem bestehenden Leitfaden zum Upgrade nicht unterstützter Geräte konzentriert sich dieser Artikel speziell auf die Erstellung eines optimierten und entlasteten Windows 11-Images. Diese Version ist für eine bessere Leistung auf leistungsschwächeren Rechnern konzipiert und stellt gleichzeitig eine praktikable Option für Nutzer mit robusterer Hardware dar, die eine höhere Effizienz wünschen.

Wichtig: Es ist wichtig, die Risiken zu verstehen, die mit der Installation modifizierter Windows-Versionen verbunden sind, insbesondere bei der Verwendung von Drittanbieter-Tools. Wenn Sie sich hinsichtlich der Sicherheit dieser Methoden unsicher sind oder dem Entwickler des Tools nicht vertrauen, sollten Sie bei unveränderten Windows 11-Images bleiben oder sich für das Extended Security Updates (ESU)-Programm anmelden, um ein weiteres Jahr Support zu erhalten.

So erstellen Sie ein leichtes Windows 11-Image für nicht unterstützte PCs

  1. Besorgen Sie sich zunächst ein Windows 11-Image in der richtigen Edition und Sprache. Dies ist entweder über die offizielle Microsoft-Website oder über das Media Creation Tool möglich.
  2. Anschließend mounten Sie das heruntergeladene Image durch Doppelklicken.
  3. Laden Sie Tiny11 Maker aus seinem GitHub-Repository herunter und extrahieren Sie den Inhalt in einen Ordner Ihrer Wahl.
  4. Führen Sie das Skript tiny11maker im Ordner aus. Beachten Sie, dass auch das Skript tiny11Coremaker verfügbar ist, das extrem reduzierte Images erstellt. Für den normalen Gebrauch, insbesondere auf Ihrem Hauptrechner, empfiehlt sich die Verwendung des Skripts tiny11maker, da es wichtige Komponenten wie Windows Update, Wiederherstellung und Sicherheit bewahrt.
  5. Öffnen Sie das Windows-Terminal als Administrator und geben Sie „Set-ExecutionPolicy Unrestricted“ ein, um die Ausführung von PowerShell-Skripts zu aktivieren.
  6. Ziehen Sie die Datei tiny11maker in das Windows-Terminalfenster und drücken Sie die Eingabetaste.
  7. Geben Sie den Laufwerksbuchstaben an, der dem gemounteten Windows 11-Image entspricht, und drücken Sie die Eingabetaste.
  8. Wählen Sie die gewünschte Edition (z. B.Home, Professional oder Professional N) und drücken Sie die Eingabetaste.Wichtig: Tiny11maker unterstützt keine Piraterie. Sie benötigen einen gültigen Lizenzschlüssel für Windows 10 oder 11, um die Installation zu aktivieren. Wählen Sie die WeU, die zu Ihrer Lizenz passt.
  9. Sobald das Bild konvertiert ist, werden Sie von PowerShell aufgefordert, den Bildindex auszuwählen, der Ihrer Windows-Edition entspricht.
  10. Geben Sie Tiny11maker Zeit, den Konvertierungsprozess abzuschließen.
  11. Nach Abschluss steht Ihnen eine einsatzbereite ISO-Datei zur Verfügung. Diese Datei kann mit Tools wie Rufus gemäß den Anweisungen auf einen USB-Stick geschrieben werden (Änderungen in Schritt 11 sind zu vermeiden).Das neu erstellte Image befindet sich im selben Verzeichnis wie die Tiny11maker-Dateien.

Das war’s! Sie verfügen nun über ein leichtes und ressourcenschonendes Windows 11-Image, das sich ideal für die Installation auf nicht unterstützten PCs eignet.

Bildnachweis: INESby auf Pixabay.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert