So erfassen Sie 4K-Screenshots auf einem 1080p-Monitor mit einer einfachen Einstellung

So erfassen Sie 4K-Screenshots auf einem 1080p-Monitor mit einer einfachen Einstellung

Im Bereich des technischen Schreibens ist die effektive Präsentation von Softwarefunktionen entscheidend, und hochwertige Screenshots spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Verwendung eines 1080p-Monitors kann jedoch eine Herausforderung darstellen. Das Vergrößern bestimmter Elemente der Benutzeroberfläche führt oft zu unscharfen Bildern, wodurch der Text schwer zu entziffern ist. Da ich weder ein begeisterter Gamer noch ein 4K-Video-Enthusiast bin, erschien mir die Investition in einen teuren 4K-Monitor nur für eine verbesserte Screenshot-Qualität unnötig.

Nach intensiver Recherche stieß ich auf eine clevere Lösung, mit der ein Standard-1080p-Monitor durch einfaches Anpassen einer Einstellung in der GPU-Systemsteuerung 4K-Screenshots erstellen kann. Diese Anleitung richtet sich zwar an Windows-Nutzer, ähnliche Methoden lassen sich aber auch auf anderen Betriebssystemen anwenden. Linux-Nutzer können beispielsweise Xrandr zur Skalierung nutzen, während Mac-Nutzer von der Retina-Display-Skalierung auf kompatiblen Bildschirmen profitieren.

Warum kann ich unter Windows nicht 4K auswählen?

Meine Grafikkarte ist nicht das Problem; mein Monitor ist verantwortlich

Windows-Anzeigeeinstellungen zeigen native Auflösungsbeschränkung an

Obwohl meine Grafikkarte 4K-Rendering beherrscht, ist der limitierende Faktor meist der Monitor selbst und die Art und Weise, wie Windows die verfügbaren Auflösungen interpretiert. Wenn Windows ein Display erkennt, identifiziert es die native Auflösung und beschränkt den Benutzer auf diese als maximal verfügbare Auswahl.

In meinem Fall meldet der 1080p-Monitor eine Auflösung von 1920 x 1080 an Windows, was bedeutet, dass in den Anzeigeeinstellungen keine höheren Werte angezeigt werden. Diese Logik ist für alltägliche Aufgaben sinnvoll, wird aber problematisch, wenn höhere Auflösungen gewünscht werden, beispielsweise beim Aufnehmen von Screenshots.

Ihre GPU kann zwar 4K-Bilder rendern, doch Windows verhindert die Nutzung dieses Potenzials, indem es die Optionen auf die native Auflösung Ihres Monitors beschränkt. Diese Einschränkung gewährleistet zwar die Kompatibilität und minimiert häufige Probleme mit der Bildschirmauflösung, kann aber für diejenigen frustrierend sein, die mehr Details für Screenshots benötigen.

Freischalten der 4K-Auflösung auf einem 1080p-Display

So entsperren Sie die 4K-Auflösung auf Ihrem 1080p-Monitor

Moderne GPUs, die mit Technologien wie NVIDIAs Dynamic Super Resolution (DSR) und AMDs Virtual Super Resolution (VSR) ausgestattet sind, bieten die Möglichkeit, mit höheren Auflösungen wie 4K zu rendern, bevor das Bild herunterskaliert wird, um auf ein Display mit niedrigerer Auflösung zu passen.

NVIDIA-Benutzer können diese Funktion über die NVIDIA-Systemsteuerung aktivieren. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop, wählen Sie „NVIDIA-Systemsteuerung“ und navigieren Sie zu „3D-Einstellungen verwalten“. Suchen Sie nach „DSR – Faktoren“ und aktivieren Sie die 4, 00-fache Skalierung. Dadurch rendert Ihre GPU mit der vierfachen nativen Auflösung, was auf einem 1080p-Monitor 4K entspricht.

Sobald diese Einstellung übernommen wurde, überprüfen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen. Sie sollten nun die Option 3840 x 2160 sehen, die vorher nicht verfügbar war. Wählen Sie diese Auflösung und passen Sie die Skalierung nach Ihren Wünschen an – ich wähle normalerweise 200 % oder 250 %. Obwohl Windows möglicherweise die Desktop-Darstellung an die neue Auflösung anpasst, verbessert sich die Qualität Ihrer Screenshots deutlich.

AMD-Nutzer können über die Radeon-Software einen ähnlichen Ansatz verfolgen.Öffnen Sie die AMD-Systemsteuerung, klicken Sie auf die Registerkarte Anzeige und aktivieren Sie Virtual Super Resolution. Während die Einstellung aktiviert ist, kann es zu einem kurzen Flackern kommen, aber Sie haben dann in den Windows-Einstellungen Zugriff auf höhere Auflösungsoptionen.

Beim Aufnehmen von Screenshots mit Tools wie dem Windows Snipping Tool oder einer Drittanbieteranwendung werden die Bilder in echter 4K-Auflösung aufgenommen. Die Verbesserungen werden beim Zoomen oder Zuschneiden deutlich: klarer Text, scharfe Schaltflächen und ein professionelles Finish.

Beachten Sie jedoch, dass dieser Workaround auf PCs mit integrierter Grafik nicht möglich ist. Um die Vorteile des NVIDIA- oder AMD-Control-Panels nutzen zu können, muss auf Desktop-PCs eine dedizierte Grafikkarte installiert sein, bei Laptops kann eine externe GPU (eGPU) verwendet werden.

Zu berücksichtigende Überlegungen

Auswirkungen auf die Leistung und Anzeigebeschränkungen

Auswirkungen der DSR-Skalierung auf die Spieleleistung

Diese Methode hat jedoch auch ihre Nachteile. Da Ihre GPU zunächst in 4K rendern muss, bevor sie herunterskaliert, muss sie härter arbeiten, was zu einem erhöhten Stromverbrauch und höheren Temperaturen führen kann.

Die Leistungseinbußen variieren je nach GPU. Während neuere Modelle diese zusätzliche Belastung problemlos bewältigen, kann ältere Hardware Schwierigkeiten haben. Bei einfachen Aufgaben wie Surfen oder Schreiben werden Sie wahrscheinlich keine Verlangsamung feststellen. Anspruchsvollere Anwendungen können Ihr System jedoch im 4K-Modus überfordern und Einschränkungen aufzeigen.

Darüber hinaus kommen die wahren Vorteile der 4K-Qualität bei der normalen Nutzung eines 1080p-Monitors nicht zum Tragen, da dieser physisch nur 1920 x 1080 Pixel darstellen kann. Die Verbesserung betrifft daher nur die Screenshots selbst, nicht die Darstellung der Inhalte auf Ihrem Bildschirm.

Daher ist der Genuss von 4K-Videos auf Ihrem System immer noch durch die Einschränkungen Ihres Monitors eingeschränkt. Ich persönlich deaktiviere diese Einstellung, sobald ich die erforderlichen Screenshots gemacht habe, und kehre zur nativen 1080p-Auflösung zurück, um die Systemeffizienz aufrechtzuerhalten. Der Wechsel mag zwar mühsam sein, ist aber ein lohnender Kompromiss für die verbesserte Screenshot-Qualität. So verschiebe ich die Notwendigkeit eines teureren 4K-Upgrades, bis ich den Nutzen für Spiele beurteilen kann.

Verbessern Sie die Qualität Ihrer Screenshots ohne zusätzliche Kosten

Wenn Sie eine dedizierte NVIDIA- oder AMD-Grafikkarte besitzen, unterstützt diese diese Funktionen möglicherweise bereits. Sie müssen nicht Ihr gesamtes Setup für eine bessere Screenshot-Qualität überarbeiten; Ihre vorhandene GPU ist möglicherweise voll funktionsfähig.Überprüfen Sie die DSR- oder VSR-Optionen in Ihrem GPU-Kontrollfeld, wenn Sie das nächste Mal hochwertige Screenshots benötigen. Aktivieren Sie die Auflösungsskalierung, wechseln Sie in Windows zu 4K und beginnen Sie mit der Aufnahme verbesserter Bilder.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert