So deaktivieren Sie reservierten Speicher auf einem Windows-PC für mehr Speicherplatz

So deaktivieren Sie reservierten Speicher auf einem Windows-PC für mehr Speicherplatz

Reservierter Speicher in Windows 10 und 11 verstehen

2019 führte Microsoft die Funktion „Reservierter Speicher“ in Windows 10 ein, um die Installation von Systemupdates zu vereinfachen. Diese Funktion erstellt eine logische Partition auf Ihrer Festplatte, die in erster Linie für wichtige Updates, temporäre Dateien und den vom Betriebssystem generierten Cache gedacht ist. Zuvor erhielten Benutzer mit unzureichendem Speicherplatz häufig Fehlermeldungen beim Herunterladen von Updates. Die Einführung von „Reservierter Speicher“ war eine strategische Reaktion auf dieses Problem und reservierte rund 7 GB Speicherplatz für reibungslosere Updates.

So spart reservierter Speicher Platz

Die 7 GB reservierten Speicherkapazität sind Bestandteil der umfassenderen System- und reservierten Speicherzuweisung, die in den Speichereinstellungen angezeigt wird . Diese Funktion ist standardmäßig auf neuen PCs und bei Neuinstallationen aktiviert und daher besonders nützlich für regelmäßige Systemupdates. Für Benutzer mit eingeschränkten Speicherressourcen kann diese reservierte Kapazität jedoch eine Einschränkung darstellen.

Überprüfen und Ändern der Einstellungen für reservierten Speicher

Wenn Sie feststellen möchten, ob der reservierte Speicher auf Ihrem System derzeit aktiviert ist, können Sie dies ganz einfach tun. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Status des reservierten Speichers zu überprüfen:

DISM /Online /Get-ReservedStorageState

Status des reservierten Speichers in CMD unter Windows 10

Die Ausgabe dieses Befehls zeigt deutlich an, ob der reservierte Speicher auf Ihrem Gerät aktiviert ist.

So aktivieren oder deaktivieren Sie reservierten Speicher

Wenn Sie den reservierten Speicher aktivieren möchten, können Sie dies mit dem folgenden Befehl tun:

DISM /Online /Set-ReservedStorageState /State:Enabled

Wenn Sie es hingegen deaktivieren möchten, führen Sie einfach diesen Befehl aus:

Dism /Online /Set-ReservedStorageState /State:Disabled

Beachten Sie, dass beim Deaktivieren des reservierten Speichers Fehler auftreten können, wenn Windows-Updates heruntergeladen, aber noch nicht installiert wurden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Installation der ausstehenden Updates abzuschließen, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Potenzieller Nutzen durch die Deaktivierung des reservierten Speichers

Durch die Deaktivierung des reservierten Speichers konnte ich etwa 5 GB Speicherplatz auf meinem Gerät freigeben, während einige Benutzer bis zu 7 GB freigeben können. Microsoft weist darauf hin, dass der reservierte Speicherplatz je nach Gerät und Nutzerverhalten schwanken kann, aber normalerweise nahe an diesem Richtwert liegt. Wichtig zu wissen: Wenn Ihr System beim Aktivieren des reservierten Speichers bereits wenig Speicherplatz hat, begrenzt Windows die Reservierung auf 2 % der Systemvolume-Kapazität oder 3 GB, je nachdem, welcher Wert kleiner ist. Mit der Zeit wird diese Zuweisung voraussichtlich zunehmen, da Ihr System zusätzlichen Speicherplatz freigibt.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen

Haben Sie den reservierten Speicher auf Ihrem Gerät deaktiviert? Was denken Sie über den Kompromiss zwischen Speicherplatzfreigabe und reibungslosen Systemupdates? Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert