
Wenn Sie nach dem Update von Google Chrome auf Version 139 einen grauen Bildschirm haben, sind Sie sicherlich nicht allein. Viele Nutzer berichten von ähnlichen Problemen, die auf einen Rendering-Fehler im neuesten Update zurückzuführen sind. Glücklicherweise gibt es einen einfachen Workaround, der Ihnen hilft, dieses Problem zu lösen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Problem mit dem grauen Bildschirm in Chrome beheben können.
Den grauen Bildschirm in Google Chrome verstehen
Das Erscheinen eines grauen Bildschirms nach dem Chrome 139-Update kann auf einen Fehler im Rendering-Prozess des Browsers zurückzuführen sein. Dieses Problem stört den GPU-Backend-Grafikstapel und verhindert, dass Chrome Seiten korrekt anzeigt, was manchmal zu einem grauen, weißen oder schwarzen Bildschirm führen kann. Obwohl Chrome in der Lage ist, Seiten mithilfe der CPU zu rendern, nutzt es standardmäßig die Hardwarebeschleunigung, um die Gesamtleistung durch die GPU zu verbessern.
Um die Hardwarebeschleunigung zu ermöglichen, nutzt Chrome neben ANGLE (Almost Native Graphics Layer Engine) einen GPU-Compositor. ANGLE spielt eine entscheidende Rolle bei der Übersetzung von OpenGL ES-Aufrufen in plattformspezifische APIs. Wenn OpenGL als ANGLE-Backend ausgewählt ist, kann dies in der neuen Version zu Ausgabefehlern führen, die zu dem frustrierenden grauen Bildschirm führen, den Benutzer erleben.
Derzeit gibt es von Google keine offizielle Lösung für diesen Fehler. Es ist jedoch ein temporärer Fix verfügbar, der die Funktionalität wiederherstellen kann.
So beheben Sie das Problem mit dem grauen Bildschirm in Chrome
Die einfachste Möglichkeit, dieses Problem zu beheben, besteht darin, das ANGLE-Backend von OpenGL auf eine andere Option innerhalb von Chrome umzustellen. Da der graue Bildschirm jedoch den Zugriff auf das Chrome-Flags-Menü verhindert, müssen Sie zunächst die Hardwarebeschleunigung außerhalb des Browsers deaktivieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Schließen Sie Chrome vollständig.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Symbol und wählen Sie Eigenschaften.
- Fügen Sie im Feld „Ziel“ nach einem Leerzeichen den folgenden Text hinzu:
--disable-gpu
. Er sollte folgendermaßen aussehen:
"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --disable-gpu
Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern, und starten Sie Chrome erneut. Es sollte jetzt normal funktionieren.

Dieser Workaround behebt zwar das Problem mit dem grauen Bildschirm, aber bitte beachten Sie, dass die Hardwarebeschleunigung deaktiviert bleibt, was zu Leistungseinbußen führen kann. Wählen Sie am besten das Standard-ANGLE-Backend und aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung für ein optimiertes Surferlebnis.
Um fortzufahren, geben Sie chrome://flags in die Adressleiste von Chrome ein, um auf experimentelle Funktionen zuzugreifen, und suchen Sie dann nach „angle“.Setzen Sie den Wert für das Grafik-Backend-Flag „Angle auswählen“ auf Standard oder D3D11. Ein Neustart von Chrome ist erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.

Nachdem Sie diese Änderungen angewendet haben, können Sie den --disable-gpu
Befehl sicher aus den Chrome-Eigenschaften entfernen, um die Hardwarebeschleunigung wieder voll auszunutzen.
Wenn Sie OpenGL als ANGLE-Backend verwenden müssen, müssen Sie warten, bis Google einen offiziellen Fix für dieses Problem veröffentlicht.Ähnliche Probleme können auch in anderen Chromium-basierten Browsern auftreten.Überprüfen Sie daher auch diese. Sollten diese Anweisungen Ihr Problem nicht lösen, lesen Sie bitte die anderen Tipps zur Fehlerbehebung für das Problem mit dem schwarzen Bildschirm in Chrome.
Schreibe einen Kommentar