
Viele Nutzer, darunter auch ich, halten weiterhin an Windows 10 fest und planen, bis zum Ende des Support-Lebenszyklus dabei zu bleiben. Meine Zurückhaltung beim Umstieg auf Windows 11 rührt nicht nur von einem im letzten Jahrzehnt aufgebauten Komfortniveau her, sondern auch von komplizierten BIOS- und Laufwerkskonfigurationen, die den Upgrade-Prozess entmutigend machten. Eine aktuelle Initiative von Microsoft hat jedoch angesichts der nahenden Support-Frist für Windows 10 ein neues Gefühl der Dringlichkeit geschaffen.
Für alle, die meine Meinung teilen und ihre Windows 10-Umgebung noch etwas länger behalten möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Handeln. Das Zeitfenster, um sich ein weiteres Jahr Support für Windows 10 zu sichern, schließt sich schnell, und das offizielle Enddatum rückt näher.
Handeln Sie jetzt und verlängern Sie Ihren Windows 10-Support
Melden Sie sich noch heute für das Microsoft ESU-Programm an

Um den Support nicht dauerhaft zu verlieren, müssen Sie schnell handeln. Microsoft hat den offiziellen Endtermin für den Windows 10-Support auf den 14. Oktober 2025 festgelegt. Das Unternehmen ist sich jedoch bewusst, dass nicht jeder bereit ist, auf Windows 11 umzusteigen. Daher bietet Microsoft die Möglichkeit, sich ein weiteres Jahr lang Updates zu sichern, sofern sich Benutzer vor Ablauf der Frist registrieren.
Ursprünglich kündigte Microsoft an, dass diese einjährige Verlängerung 30 US-Dollar kosten würde. Angesichts der Notwendigkeit sicherer Funktionen erschien dies zwar angemessen, stieß jedoch auf erheblichen Widerstand. Microsoft überarbeitete daraufhin seine Strategie und führte ein neues Supportprogramm ein, das Nutzern ein weiteres Jahr lang wichtige Sicherheitsupdates garantiert. Wichtig zu wissen: Dieses Angebot enthält keine neuen Funktionen für Windows 10; der Fokus liegt weiterhin ausschließlich auf Sicherheitsverbesserungen.
Schritte zur Sicherung Ihres zusätzlichen Jahres Windows 10-Support
Einfache Schritte zur Anmeldung
Die Teilnahme am Microsoft Extended Security Update (ESU)-Programm ist unkompliziert. So können Sie schnell Ihr zusätzliches Supportjahr in Anspruch nehmen:
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Updates und Sicherheit > Windows Update.
- Suchen Sie nach dem Banner, das darauf hinweist, dass der Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet, und klicken Sie auf Jetzt registrieren.
- Klicken Sie im darauf folgenden Fenster auf Weiter.
- Sie haben dann die Möglichkeit, sich kostenlos für das Programm anzumelden. Wählen Sie einfach „Anmelden“ aus.
Nach Abschluss der Installation erhält Ihre Windows 10-Installation bis zum 13. Oktober 2026 wichtige Sicherheitsupdates. Stellen Sie sicher, dass Ihr System vollständig aktualisiert ist. Sie benötigen den Patch KB5063709 vom August 2025, um auf die Registrierungsoption zugreifen zu können.
Microsofts Erwartungen an erweiterten Support
Mögliche Kosten für erweiterten Support

Wichtig zu beachten: Die Teilnahme am ESU-Programm ist zwar für einige kostenlos, Microsoft kann jedoch für diesen erweiterten Support eine Zahlung oder Entschädigung verlangen. Mögliche Optionen sind beispielsweise das Einlösen von 1.000 Microsoft Rewards-Punkten, die durch die Nutzung von Microsoft-Produkten wie Edge und Copilot oder durch das Erfüllen verschiedener Aufgaben im Rahmen des Microsoft Rewards-Programms gesammelt werden können. Wenn Sie diese Aktivitäten nicht wünschen, können Sie alternativ die 30 US-Dollar Gebühr für den Zugang zum ESU-Programm bezahlen und so Ärger vermeiden.
Vorbereitung auf den Übergang von Windows 10
Was uns im Jahr 2026 erwartet
Beachten Sie, dass diese Verlängerung auf nur ein Jahr begrenzt ist. Es ist unwahrscheinlich, dass Microsoft im Jahr 2026 eine weitere solche Verlängerung für Durchschnittsverbraucher anbieten wird. Zwar bietet Microsoft möglicherweise Supportoptionen für große Unternehmen mit veralteten Windows-Versionen an, doch für Gelegenheitsnutzer dürfte eine ähnliche Nachsicht nicht gelten.
Vor diesem Hintergrund ist es ratsam, sich auf die Umstellung auf Windows 11 vorzubereiten. Organisieren Sie Ihre Dateien und ermitteln Sie Ihren Softwarebedarf, um ein reibungsloses Upgrade zu gewährleisten. Die Zeit, die Zukunft von Windows zu begrüßen, rückt näher!
Schreibe einen Kommentar