
In aktuellen Benchmarks hat Apples M4-Chipsatzserie erneut ihre Dominanz im Wettbewerb unter Beweis gestellt und insbesondere Qualcomms Snapdragon X2 Elite Extreme in den Schatten gestellt. Zunächst übertraf der M4 Max Qualcomms führenden Prozessor sowohl in Single-Core- als auch in Multi-Core-Tests im Cinebench 2024. Nun zeigt der etwas schwächere M4 Pro eine bemerkenswerte Leistung bei GPU-Aufgaben und erreicht bis zu 45 % höhere Geschwindigkeiten als sein Qualcomm-Pendant.
Vergleichende Leistung: Snapdragon X2 Elite Extreme gegen M4 Pro
Insbesondere wurde ein „Qualcomm Reference Design“-Board mit 48 GB LPDDR5X-RAM gegen mehrere Chipsätze getestet, wobei der Schwerpunkt auf dem M4 Pro lag. Beide Chipsätze gehören zur ARM-Architektur, doch die Ergebnisse deuten auf einen deutlichen Vorteil des M4 Pro gegenüber seinem Snapdragon-Konkurrenten hin. In synthetischen Benchmarks von ComputerBase zeigte der 20-Kern-Grafikprozessor des M4 Pro eine um bis zu 45, 7 % bessere Leistung als der Snapdragon X2 Elite Extreme.
3DMark-Benchmark-Ergebnisse:
- 3DMark Steel Nomad Light Unlimited: Snapdragon X2 Elite Extreme (22.946 Punkte) vs. M4 Pro (33.434 Punkte) – M4 Pro ist 45, 7 % schneller
- 3DMark Solar Bar Unlimited: Snapdragon X2 Elite Extreme (5.687 Punkte) vs. M4 Pro (7.817 Punkte) – M4 Pro ist 37, 45 % schneller


Diese Ergebnisse unterstreichen den deutlichen Vorteil des M4 Pro, auch wenn der Snapdragon X2 Elite Extreme im Test möglicherweise mit einer höheren Leistungsgrenze arbeitet. Dies deutet darauf hin, dass die Einzelhandelsversionen der Qualcomm-Chipsätze, die Anfang 2026 auf den Markt kommen sollen, Schwierigkeiten haben könnten, diese Benchmark-Werte zu erreichen. Apples M4-Serie setzt weiterhin Maßstäbe, insbesondere da die M5-Serie auf ihre offizielle Einführung wartet.
Snapdragon X2 Elite Extreme führt in Rechentests
In puncto Rechenleistung hat der Snapdragon X2 Elite Extreme seine Stärke gegenüber dem M4 Pro unter Beweis gestellt und in Single-Core- und Multi-Core-Benchmarks hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Ergebnisse von Geekbench 6 zeigen, dass der M4 Pro im Single-Core-Test von Cinebench 2024 zwar einen knappen Sieg erringen kann, bei der Multi-Core-Leistung jedoch zurückliegt.
Benchmark-Vergleich:
- Geekbench 6.3: Snapdragon X2 Elite Extreme (4.072 Single-Core, 23.693 Multi-Core) vs. M4 Pro (3.822 Single-Core, 22.550 Multi-Core).Der Snapdragon ist im Single-Core-Bereich 6, 53 % und im Multi-Core-Bereich 5, 07 % schneller.
- Cinebench 2024: Snapdragon X2 Elite Extreme (161 Single-Core, 1.964 Multi-Core) vs. M4 Pro (161 Single-Core, 1.679 Multi-Core).Der M4 Pro liegt im Single-Core-Test 7, 45 % vorne, während der Snapdragon bei der Multi-Core-Leistung 16, 97 % führt.




Trotz der Vorteile des Snapdragon X2 Elite Extreme in den Rechen-Benchmarks mit seiner 18-Kern-Architektur ist es enttäuschend, dass Qualcomm Apples M4-Familie, die seit fast einem Jahr auf dem Markt ist, noch nicht überholt hat. Mit der Weiterentwicklung der Technologielandschaft hoffen Enthusiasten auf eine stärkere Konkurrenz in zukünftigen GPU-Tests. Bleiben Sie dran für weitere Updates!
Nachrichtenquelle: ComputerBase
Schreibe einen Kommentar