
Qualcomm hat den Snapdragon Summit offiziell angekündigt, der am 23. September beginnt. Bei dieser Veranstaltung wird voraussichtlich der Snapdragon 8 Elite Gen 2 vorgestellt, der seinen Vorgänger, den Snapdragon 8 Elite, ersetzen wird. Details zum Snapdragon X2 Elite, der den Snapdragon X Elite für Windows-Geräte ablösen soll, sind jedoch noch rar. Gerüchten zufolge testet Qualcomm den Snapdragon X2 Elite aktiv mit beeindruckenden 64 GB RAM, möglicherweise der höchsten verfügbaren Konfiguration.
Untersuchung der 64-GB-RAM-Konfigurationen des Snapdragon X2 Elite
Der Snapdragon X2 Elite mit der Chipsatznummer „SC8480XP“ hat durch sein Potenzial für eine 18-Kern-Konfiguration Aufsehen erregt – ein deutliches Upgrade gegenüber dem 12-Kern-Snapdragon X Elite, von denen acht für Spitzenleistung vorgesehen sind. Mit dieser neuesten Entwicklung scheint Qualcomm im Ultra-Premium-Marktsegment hohe Ziele zu verfolgen, wie Roland Quandt auf Bluesky berichtete und die Kombination des erstklassigen System-on-Chip (SoC) mit hochmodernem 64-GB-RAM hervorhob.
Bemerkenswerterweise deuteten frühere Berichte darauf hin, dass der Snapdragon X2 Elite eine System-in-Package (SiP)-Konfiguration nutzen könnte. Dieses Setup könnte es ermöglichen, Spezifikationen wie 48 GB RAM und eine 1 TB SSD direkt in das CPU-Paket zu integrieren, anstatt separate, eigenständige Komponenten zu verwenden. Dieses integrierte Design verspricht eine Verbesserung der Gesamtleistung und der Wärmeableitung, bringt jedoch Fertigungskomplexitäten mit sich und schließt die Möglichkeit von Benutzer-Upgrades aus.

Da der Snapdragon Summit näher rückt, ist noch unklar, ob der Snapdragon X2 Elite dort vorgestellt wird. Besucher und Technikbegeisterte müssen sich in Geduld üben, denn die mögliche Vorschau auf dieses Hochleistungs-SoC ist für Ende des Jahres geplant.
News Source: Roland Quandt
Schreibe einen Kommentar