Snapdragon X Elite integriert jetzt Qualcomms neues Adreno Control Panel für benutzerdefinierte GPU-Einstellungen zur Verbesserung der Gaming-Framerate (derzeit in der Beta-Phase)

Snapdragon X Elite integriert jetzt Qualcomms neues Adreno Control Panel für benutzerdefinierte GPU-Einstellungen zur Verbesserung der Gaming-Framerate (derzeit in der Beta-Phase)

Qualcomm hat mit der Ankündigung des Snapdragon X Elite Schlagzeilen gemacht, eines Prozessors, der angeblich die neuesten AAA-Spieletitel ausführen kann. Gamer sollten diese Versprechen jedoch mit realistischen Erwartungen betrachten, insbesondere hinsichtlich der Leistung eines integrierten Grafikprozessors. Durch leichte Anpassungen lassen sich geringfügig höhere Bildraten erzielen – eine Verbesserung, die bisher dedizierten Desktop- und Laptop-GPUs vorbehalten war. Mit dem Debüt des Adreno Control Panels können nun auch Nutzer von Laptops mit Snapdragon X Elite ähnliche Vorteile genießen, auch wenn noch erhebliche Entwicklungsarbeit bevorsteht.

Das Adreno-Kontrollfeld und seine Funktionen verstehen

Mit dem Adreno Control Panel können Nutzer die GPU-Treiber des Snapdragon X Elite aktualisieren und so die optimale Leistung sicherstellen. Dabei sollten die Erwartungen jedoch realistisch bleiben. Qualcomm weist darauf hin, dass sich das Adreno Control Panel derzeit in der Beta-Phase befindet. Interessierte Nutzer, die frühzeitig Zugriff wünschen, können die Software hier herunterladen.

Dieses Dienstprogramm ähnelt der NVIDIA-Systemsteuerung und der AMD-Adrenalin-Software und bietet Nutzern die Flexibilität, verschiedene Videoeinstellungen anzupassen. Dazu gehören Optionen für Texturfilterung, anisotrope Filterung und Frameratenbegrenzung. Darüber hinaus können Nutzer individuelle Profile für bestimmte Spiele erstellen und so ihr Spielerlebnis weiter verbessern.

Leistungssteigerung mit Video Super Resolution

Unter diesen Funktionen sticht Video Super Resolution als wichtiges Tool zur Verbesserung der Bildraten hervor und funktioniert ähnlich wie NVIDIAs DLSS und AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR).Während die anderen angebotenen Grafikeinstellungen bei den meisten Spielen Standard sind, können sie für eine optimale Leistung angepasst werden. Berichten zufolge kann die Adreno-GPU im Snapdragon X Elite Spiele wie Baldur’s Gate 3 mit etwa 30 FPS und Control mit 40 FPS verarbeiten.

Adreno Control Panel kompatibel mit dem Snapdragon X Elite

Leider sind diese Bildraten nicht besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die Einstellungen und Auflösungen im Spiel oft reduziert werden müssen, um sie zu erreichen. Dennoch zeigt die Einführung des Adreno Control Panels, dass Qualcomm sich für die Entwicklung einer Gaming-Umgebung auf der Snapdragon X Elite-Plattform einsetzt. Mit Spannung erwartete Titel wie Fortnite werden in naher Zukunft folgen.

Was die reine Leistung angeht, wird sich erst mit zukünftigen Versionen des Snapdragon X Elite ein klareres Bild ergeben. Der anhaltende Wettbewerb zwischen Qualcomm, NVIDIA und AMD deutet darauf hin, dass es bis zu neuen Fortschritten möglicherweise verfrüht ist, alle drei Unternehmen in die gleiche Leistungsdiskussion einzuordnen.

Nachrichtenquelle: Qualcomm

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert