Snapdragon 8 Elite Gen 6 soll trotz Tipsters zweifelhafter Lithografie-Behauptungen mit LPDDR6-RAM und UFS 5.0-Unterstützung für verbesserte KI-Leistung ausgestattet sein

Snapdragon 8 Elite Gen 6 soll trotz Tipsters zweifelhafter Lithografie-Behauptungen mit LPDDR6-RAM und UFS 5.0-Unterstützung für verbesserte KI-Leistung ausgestattet sein

Kriterien zur Bewertung von Gerüchten

0–20 %: Unwahrscheinlich – Nicht genügend glaubwürdige Quellen 21–40 %: Fragwürdig – Es bestehen weiterhin berechtigte Bedenken 41–60 %: Plausibel – Es liegen einige vernünftige Beweise vor 61–80 %: Wahrscheinlich – Starke unterstützende Beweise 81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Bestätigt durch mehrere zuverlässige Quellen

Bewertung der Gerüchtebewertung : 25 %

Zuverlässigkeit der Quelle: 2/5 Bestätigungsstufe: 1/5 Technische Machbarkeit: 1/5 Zuverlässigkeit des Zeitplans: 1/5

TSMCs 2-nm-Produktionszeitplan und Auswirkungen

Jüngsten Prognosen zufolge scheint Qualcomm mit der Vorstellung seines ersten 2-nm-Chipsatzes, dem Snapdragon 8 Elite Gen 6, Ende 2026 Apple Paroli zu bieten. Dieses Modell soll den Snapdragon 8 Elite Gen 5 ersetzen. Ein kürzlich bekannt gewordenes Leck hat einige seiner Spezifikationen enthüllt und deutet auf Verbesserungen wie LPDDR6-RAM und UFS 5.0-Speicherkapazität hin. Die Behauptung, dieser Chipsatz werde TSMCs fortschrittlicheres „N2P“-Verfahren nutzen, stößt jedoch aufgrund früherer Widerlegungen auf Skepsis.

Digital Chat Station auf Weibo deutet an, dass der Snapdragon 8 Elite Gen 6 Apples A20 und A20 Pro in der Lithografietechnologie übertreffen könnte, da er auf TSMCs 2-nm-N2P statt der ursprünglichen N2-Variante basiert. Allerdings ist zu bedenken, dass Apple sich Berichten zufolge einen erheblichen Anteil an der anfänglichen 2-nm-Produktion von TSMC gesichert hat, was Konkurrenten wie Qualcomm und MediaTek möglicherweise herausfordern könnte.

TSMC wird voraussichtlich Ende 2025 mit der Serienproduktion beginnen und strebt bis zum nächsten Jahr eine monatliche Produktion von rund 100.000 Wafern an. Angesichts der Kosten von 30.000 US-Dollar pro N2-Wafer ist davon auszugehen, dass die N2P-Variante für Qualcomm etwas teurer sein wird. Ein weiterer Branchenkenner, Fixed Focus Digital, wies zudem darauf hin, dass Apple, Qualcomm und MediaTek im Jahr 2026 voraussichtlich nur N2-System-on-Chip-Designs (SoC) ankündigen werden, was die Wahrscheinlichkeit einer frühzeitigen Umstellung auf das N2P-Verfahren verringert.

Snapdragon 8 Elite Gen 6 Spezifikationen von Tippgeber enthüllt

Angesichts möglicher Upgrades auf LPDDR6-RAM und UFS 5.0-Unterstützung erscheinen diese Fortschritte plausibel. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Anwendungen auf Geräten wird der Bedarf an Arbeitsspeicher und Speicherplatz steigen, was verbesserte und effizientere Standards für Qualcomms führende Chipsätze erforderlich macht. Die endgültige Entscheidung über die Einführung von LPDDR6-RAM und UFS 5.0 liegt bei Qualcomms Fertigungspartnern. Wir bleiben jedoch skeptisch gegenüber der Behauptung, mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 6 vollständig auf eine neue Lithografiegeneration umzusteigen.

Nachrichtenquelle: Digital Chat Station

Weitere Lektüre & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert