Snapdragon 8 Elite Gen 2 soll in Single-Core- und Multi-Core-Benchmarks mit Leistungskernen von über 5,00 GHz glänzen

Snapdragon 8 Elite Gen 2 soll in Single-Core- und Multi-Core-Benchmarks mit Leistungskernen von über 5,00 GHz glänzen

Am 23. September stellt Qualcomm den Snapdragon 8 Elite Gen 2 offiziell vor. Der Chipsatz wird voraussichtlich noch einige Verbesserungen erfahren, bevor er offiziell in zahlreichen Flaggschiff-Smartphones zum Einsatz kommt. Wenige Monate vor seinem Debüt deutet ein namhafter Informant darauf hin, dass frühe Modelle des SoC mit Taktraten von über 5, 00 GHz getestet werden. Dies deutet darauf hin, dass der Snapdragon 8 Elite Gen 2 bestehende Rekorde sowohl bei der Single-Core- als auch bei der Multi-Core-Performance brechen könnte. Diese Verbesserungen scheinen mit Qualcomms Umstellung auf TSMCs fortschrittliches 3-nm-Fertigungsverfahren „N3P“ der dritten Generation zusammenzuhängen. Lassen Sie uns diese neuesten Entwicklungen genauer betrachten.

Die voraussichtliche Leistung des Snapdragon 8 Elite Gen 2

Laut neuesten Informationen takteten die Leistungskerne des Snapdragon 8 Elite zunächst standardmäßig mit 4, 32 GHz, was in der „Leading Edition“ auf 4, 47 GHz erhöht wurde. Eine Quelle auf Weibo, Digital Chat Station, deutete an, dass Prototypen möglicherweise mit Geschwindigkeiten von 5, 00 GHz oder mehr laufen könnten. Interessanterweise wurde bereits letztes Jahr derselbe SoC, damals bekannt als Snapdragon 8 Gen 5, angepriesen und deutete an, dass er diese beeindruckende Schwelle erreichen könnte, angetrieben von Qualcomms kommenden Pegasus-Kernen.

Da die gemeldeten Taktraten bereits im September 2024 diskutiert wurden, scheint Qualcomm den Snapdragon 8 Elite Gen 2 von Anfang an auf die ambitionierte 5, 00-GHz-Marke ausgerichtet zu haben. Der Informant betonte jedoch, dass diese Spezifikationen nicht endgültig seien und im Zuge weiterer Tests angepasst werden könnten. Qualcomm scheint darauf bedacht zu sein, dass sein hochmodernes Silizium ein Gleichgewicht zwischen bemerkenswerter Leistung und Energieeffizienz bietet, um optimale Rechenleistung zu erzielen.

Snapdragon 8 Elite Gen 2 Testergebnisse

Während konkrete Details zu den möglichen Single-Core- und Multi-Core-Werten des Snapdragon 8 Elite Gen 2 noch nicht bekannt gegeben wurden, hob derselbe Tippgeber zuvor einen beeindruckenden AnTuTu-Wert hervor, der 40, 7 % über dem des Vorgängers Snapdragon 8 Elite lag und erstaunliche 3, 8 Millionen Punkte erreichte. Dieser vielversprechende Benchmark weckt große Erwartungen an den Snapdragon 8 Elite Gen 2 und lässt Enthusiasten hoffen, dass seine Markteinführung mehr als nur inkrementelle Verbesserungen bringen wird.

Weitere Updates finden Sie in der Originalquelle von Digital Chat Station.

Ausführlichere Informationen finden Sie in den zusätzlichen Informationen von Wccftech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert