
Qualcomm scheint bereit zu sein, seine bestehende Cluster-Architektur für den Snapdragon 8 Elite Gen 2 zu nutzen, ähnlich wie beim Vorgängermodell Snapdragon 8 Elite. Das Unternehmen scheut sich jedoch nicht, seine schnelleren Oryon-Kerne zu integrieren, um die Leistung deutlich zu steigern. Erste Hinweise auf die Leistungsfähigkeit des kommenden SoCs liegen vor, wie ein aktuelles AnTuTu-Benchmark-Ergebnis zeigt, das angeblich eine Leistungssteigerung von 40, 7 % gegenüber dem aktuell führenden Android-Smartphone in diesem Benchmark-Kontext zeigt. Lassen Sie uns diese interessanten Ergebnisse genauer betrachten.
Snapdragon 8 Elite Gen 2 erreicht beeindruckende 3, 8 Millionen AnTuTu-Ergebnisse
Kurz nach der Veröffentlichung vorläufiger Spezifikationen des Snapdragon 8 Elite Gen 2 über Weibo veröffentlichte der Informant Digital Chat Station die angeblichen AnTuTu-Werte für Qualcomms Flaggschiff-Chipsatz der nächsten Generation. Dieser SoC erreichte angeblich eine beeindruckende Punktzahl von 3, 8 Millionen und liegt damit 40, 7 % über dem aktuellen Spitzenreiter, dem iQOO 13, der im AnTuTu-Ranking gerade mal die 2, 7-Millionen-Marke überschritten hat.

Die AnTuTu-Testmethode kombiniert CPU- und GPU-Leistungsbewertungen, was deutliche Verbesserungen sowohl beim CPU-Cluster als auch bei der Adreno 840-Grafikeinheit erwarten lässt. Der Snapdragon 8 Elite Gen 2 soll mit der fortschrittlichen 3-nm-N3P-Technologie der dritten Generation von TSMC gefertigt werden, was im Vergleich zum Snapdragon 8 Elite Leistungssteigerungen ohne erhöhten Stromverbrauch ermöglichen könnte. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass Qualcomm plant, seine „Pegasus“-Kerne der nächsten Generation in die Architektur dieses Chipsatzes zu integrieren. Frühere Benchmarks deuten darauf hin, dass diese Kerne Frequenzen von bis zu 5, 00 GHz erreichen könnten.

Diese höhere Taktfrequenz, gepaart mit der Integration der ARM Scalable Matrix Extension (SME) im Snapdragon 8 Elite Gen 2, könnte den unglaublich hohen AnTuTu-Wert erklären. Da der offizielle Start jedoch noch einige Monate entfernt ist, raten wir den Lesern, diese vorläufigen Zahlen mit Vorsicht zu genießen. Dennoch steigern solch vielversprechende Ergebnisse unsere Vorfreude auf die Leistung dieses neuen Chipsatzes.
Nachrichtenquelle: Digital Chat Station
Schreibe einen Kommentar