
Samsung hat kürzlich seine neueste Galaxy S25-Serie vorgestellt und dabei großen Wert auf künstliche Intelligenz gelegt. Der erste Eindruck deutet auf eine aufgefrischte Ästhetik hin, obwohl das Gesamtdesign den Vorgängermodellen entspricht. Insbesondere das Galaxy S25 Ultra bietet eine verbesserte Geschwindigkeit und übertrifft die Version vom letzten Jahr. Ein wichtiges Highlight ist der neue Snapdragon 8 Elite-Chip, eine spezielle Version, die von Qualcomm exklusiv für diese Geräte entwickelt wurde. Dieser optimierte Chipsatz verspricht im Vergleich zu seinem Standardgegenstück eine überlegene CPU- und GPU-Leistung.
Zusammenarbeit zwischen Samsung und Qualcomm: Der Snapdragon 8 Elite Chip
Der Snapdragon 8 Elite-Chip stellt eine erhebliche Weiterentwicklung des Smartphone-Chipsatzangebots von Qualcomm dar und bietet deutliche Verbesserungen bei der Rechen- und Grafikleistung. Samsung hat eine modifizierte Version dieses Chips in die Galaxy S25-Reihe integriert, die übertaktet wurde, um die Leistungsgrenzen noch weiter zu verschieben. Qualcomm hat gegenüber Android Authority bestätigt , dass dieser verbesserte Chip eine maximale CPU-Geschwindigkeit von 4,46 GHz erreicht, was einer Steigerung von ungefähr 150 MHz gegenüber der Standardvariante entspricht.
Während diese Verbesserungen im Alltagsgebrauch nicht voll zur Geltung kommen, zeigen die Leistungsmesswerte von Samsung, die während der Markteinführung hervorgehoben wurden, dass die neue CPU 37 % schneller arbeitet und die GPU im Vergleich zum Vorgängermodell eine um 30 % höhere Geschwindigkeit aufweist. Darüber hinaus hat die Neural Processing Unit (NPU) eine Leistungssteigerung von 40 % erfahren, was die Ausführung von KI-Aufgaben verbessert – ein entscheidender Fortschritt, da die neue Galaxy S25-Serie mit innovativen KI-Funktionen ausgestattet ist.
Obwohl Samsungs vorheriger Snapdragon 8 Gen 3-Chip nur eine Leistungssteigerung von 20 % brachte, steigert der Snapdragon 8 Elite-Chip die Verarbeitungsleistung deutlich. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Fortschritte bei der NPU-Leistung eng mit denen des Vorgängers übereinstimmen. Samsung und Qualcomm haben zusammengearbeitet, um diesen Chipsatz anzupassen, um die einzigartigen Displayspezifikationen des Galaxy S25 zu optimieren und die Bildleistung durch ProScaler-Bildskalierungslösungen und mDNIe-Technologie zu verbessern.
Qualcomm hat außerdem von einer gemeinsamen Anstrengung mit Samsung berichtet, den Spatio-Temporal Filter (STF) in den Bildsignalprozessor zu integrieren, der die Videoaufnahme bei schwachem Licht auf bis zu 8K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde verbessert. Während diese Funktion normalerweise bei allen Chipvarianten verfügbar ist, ist der Snapdragon 8 Elite-Chip, der auf Qualcomms fortschrittlichem 3-nm-Prozess basiert, darauf ausgelegt, eine höhere Leistung mit einem geringeren Stromverbrauch zu verbinden und so letztendlich die Akkulaufzeit des Geräts zu verlängern. Bleiben Sie dran, wenn weitere Informationen zu diesem Chip auftauchen!
Schreibe einen Kommentar ▼