
Spannendes Update: Community Shaders verbessert Skyrim-Grafik-Mod
In einer bemerkenswerten Entwicklung für die Modding-Community hat das Community Shaders -Team ein bedeutendes Update für sein Skyrim-Grafikframework-Mod vorgestellt. Diese neueste Version, Version 1.2.0, enthält neue Funktionen, die die visuelle Wiedergabetreue des Spiels weiter verbessern. Zu den Highlights gehört die Einführung der Unterstützung für AMD FSR 3 Frame Generation, die für die Mehrheit der Spieler eine bemerkenswerte Leistungssteigerung von 60-70 % verspricht.
NVIDIA DLSS und Leistungsverbesserungen
Obwohl das Update auch die NVIDIA DLSS Frame Generation- Funktion verbessert, ist es wichtig zu beachten, dass es auf einer früheren Version basiert, da die neuesten Iterationen DirectX 11 nicht unterstützen. Leider werden Funktionen wie Multi Frame Generation und NVIDIA Reflex derzeit nicht unterstützt, bis NVIDIA Korrekturen vorlegt. Gute Neuigkeiten für AMD-Benutzer: AMD Anti-Lag 2 ist jetzt kompatibel.
Optimierte Frame-Generierung
Laut den Entwicklern optimiert die neu eingeführte Frame Generation- Technologie das Spielerlebnis ähnlich wie der gut aufgenommene Mod Display Tweaks. Benutzern wird davon abgeraten, beide gleichzeitig zu verwenden, obwohl die Kompatibilität erhalten bleibt. Die Frame Generation-Funktion ist besonders dann hervorragend, wenn ein System eine Grundlinie von etwa 60 Bildern pro Sekunde aufrechterhalten kann, wodurch sie effektiv auf 120 fps verdoppelt wird. Dies führt zu einem gleichmäßigen Frame Pacing und obwohl es normalerweise nur auf Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz oder höher aktiviert wird, kann es auch manuell über das Community Shaders-Bedienfeld aktiviert werden.
Weitere Verbesserungen und Funktionen
Das Update Community Shaders 1.2.0 umfasst außerdem verschiedene andere Verbesserungen, wie zum Beispiel:
- Ein neues Grasschattierungsmodell und eine verbesserte Kollisionserkennung für Gras
- Korrektur von Parallax-Shading-Problemen
- Mipmap LOD-Bias-Anpassungen für TAA, FSR und DLAA, was zu schärferen Texturen führt
- Das neueste Transformatormodell für DLAA
- Optimierungen an der globalen Beleuchtung des Bildschirmbereichs
- Verbesserte Dachbeleuchtung und Beschattung
- Verfeinerte Wetness-Effekte und verschiedene Tonemapping-Anpassungen
Da in den nächsten Tagen mehrere Grafikpräsentationen für Community Shaders 1.2.0 auf YouTube zu sehen sein werden, können Benutzer und Enthusiasten es kaum erwarten, diese Verbesserungen in Aktion zu sehen.
Schreibe einen Kommentar