Skyblivion-Team nähert sich der Fertigstellung, Veröffentlichungsziel für 2025 festgelegt

Skyblivion-Team nähert sich der Fertigstellung, Veröffentlichungsziel für 2025 festgelegt

Skyblivion-Entwicklungsupdate: Auf dem Weg zur Veröffentlichung

In einer kürzlichen Ankündigung hat Rebelzize, der leitende Entwickler des Skyblivion-Projekts, den sechsten Teil seines Entwicklungstagebuchs mit dem Titel „Die letzte Etappe zur Veröffentlichung“ veröffentlicht. Dieses Update hat die Begeisterung der Fans neu entfacht und das Engagement des Teams bekräftigt, den ehrgeizigen Total Conversion Mod im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen, wie ursprünglich vor fast zwei Jahren versprochen.

Freiwillige für die Fertigstellung gesucht

Obwohl stetige Fortschritte erzielt werden, benötigt das Skyblivion-Team zusätzliche Unterstützung, um einen erfolgreichen Start zu gewährleisten. Es sucht aktiv nach talentierten Freiwilligen, die ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen einbringen, darunter:

  • Skripting
  • Quest-Design
  • Datensatzbearbeitung
  • Perk-Erstellung
  • NPC-Entwicklung
  • Leveldesign
  • 3D-Kunst, insbesondere für Kleidung und Pflanzenmodelle

Erkundung der Gold Coast Region

Das neueste Entwicklertagebuch präsentiert die Goldküste, einen lebendigen Stadtteil am westlichen Rand von Cyrodiil. Insbesondere die Stadt Anvil wurde grundlegend umgestaltet und um ein weitläufiges Hafenbecken herum gebaut, das ihre Geschäfts-, Wohn- und Gildenviertel aufwertet. Darüber hinaus können Spieler Sutch erkunden, eine Stadt, die ursprünglich aus The Elder Scrolls IV: Oblivion entfernt wurde. Skyblivion haucht Sutch neues Leben ein und veranschaulicht eine Balance zwischen Verfall und Banditenpräsenz. Gleichzeitig werden neue Inhalte integriert, darunter eine göttliche Präsenz in einer vergessenen, Kynareth gewidmeten Kapelle.

Ein besonderer Ansatz für das Game-Design

Was Skyblivion vom kürzlich erschienenen Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered unterscheidet, ist das Bestreben, das Spiel nicht nur optisch zu modernisieren, sondern auch den ursprünglichen Inhalt zu erweitern und zu verbessern. Dieses Total Conversion Mod erfindet das gesamte Spielerlebnis neu, indem es neue Bereiche, Gameplay-Verbesserungen und Umgebungsneugestaltungen einführt und sowohl neuen als auch erfahrenen Spielern ein erfrischendes Erlebnis im beliebten Elder Scrolls-Universum bietet.

Erweiterte Oblivion Realms

Die Designphilosophie von Skyblivion umfasst das gesamte Spiel, einschließlich der legendären Oblivion-Reiche, die erheblich erweitert und vielfältiger gestaltet wurden. So beherbergen die Deadlands nun zwei unterschiedliche Biome. The Burn behält Elemente aus dem Originalspiel bei, während The Sever neue Features einführt, die von seiner Darstellung in The Elder Scrolls Online inspiriert sind – inklusive innovativer Umweltgefahren und neuer Gegnertypen, die das Spielerlebnis verbessern. Darüber hinaus können Spieler nun elf zufällig wählbare Welten erkunden – eine Steigerung gegenüber den bisherigen sieben – und so für mehr Abwechslung und Wiederspielwert sorgen.

Ausblick

Im nächsten Entwicklertagebuch dreht sich alles um die Kaiserstadt, den zentralen Knotenpunkt Cyrodiils und das Herz des Imperiums. Haltet Ausschau nach weiteren Updates, während das Skyblivion-Team sich dem spannenden Release nähert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert