
In Sister Wives Talk Back: Teil 2 ging Meri Brown auf eine Frage ein, die die Neugier vieler Zuschauer geweckt hat: den Grund für die unterschiedlichen Grundstücksgrößen am Coyote Pass. Diese Folge wurde am 29. Dezember 2023 auf TLC ausgestrahlt. Das Anwesen in Flagstaff, Arizona, war ein Mittelpunkt der Show und symbolisierte sowohl die Einheit als auch die Herausforderungen innerhalb der Familie Brown.
Meri Brown gab in ihrer Erklärung an, dass die Grundstücke in unterschiedlichen Größen gekauft wurden – eine einfache Tatsache, die zu einer komplexen Situation innerhalb der Familie geführt habe. Das ursprünglich in fünf Grundstücke aufgeteilte Anwesen wurde insbesondere im Lichte der jüngsten Familiendynamik einer Prüfung und Diskussion unterzogen.
Meri Brown enthüllt in „Sister Wives“ die Gründe für die unterschiedlichen Grundstücksgrößen am Coyote Pass
Das Coyote Pass-Grundstück, das für die Erzählung von Sister Wives von zentraler Bedeutung ist, war ursprünglich in fünf verschiedene Grundstücke unterteilt. Diese Grundstücke gab es in zwei Größenklassen: vier Acres und zwei Acres. Die größeren Grundstücke mit jeweils einer Fläche von vier Hektar wurden Robyn und Janelle Brown zugeteilt.
Im Gegensatz dazu waren die kleineren, zwei Hektar großen Grundstücke Meri, Christine und Kody/der Familie vorbehalten. Diese anfängliche Aufteilung bereitete die Bühne für die nachfolgenden Diskussionen und Entscheidungen, die sich in der Show abspielten.
Meri Browns Antwort auf die Frage nach den unterschiedlichen Losgrößen war eindeutig. Sie erklärte, dass die Grundstücke in unterschiedlichen Größen erworben worden seien und dass dies der Originalzustand zum Zeitpunkt des Erwerbs gewesen sei. Ihre Erklärung verdeutlichte einen wichtigen Punkt: Nach dem Kauf wurden keine Änderungen oder Modifikationen an den Losgrößen vorgenommen. Sie sagte,
„[Gruppe] hat sie in unterschiedlich großen Mengen gekauft … So kamen sie einfach.“
Der Austritt von Christine Brown aus der Mehrehe brachte erhebliche Veränderungen in der Landverteilung am Coyote Pass mit sich. Christine übertrug ihren Landanteil an Kody, was zu einer Neuordnung der Eigentumsverhältnisse führte.
Kodys Entscheidung, das zweite zwei Hektar große Grundstück für sich zu behalten, stieß auf Einwände von Meri Brown, die die Entscheidung für unfair hielt. In ihrer Kritik bezeichnete Christine Kodys Entscheidung als „egoistisch“ und schlug eine Lösung vor: die Beauftragung eines Gutachters mit der Aufteilung des Grundstücks in vier gleiche Grundstücke, um das Problem der Ungleichheit anzugehen.
Die Zukunft des Coyote Pass-Anwesens war Gegenstand von Spekulationen, insbesondere nach den erheblichen Veränderungen in der Dynamik der Familie Brown. Mit der Scheidung von Meri, Janelle und Christine Brown aus Kody geraten die Pläne für das Anwesen ins Wanken. Derzeit gibt es keine unmittelbaren Pläne für eine Entwicklung oder Bebauung des Grundstücks.
Der Fokus liegt, wie berichtet, auf der Abzahlung der Immobilie. Dieser Mangel an Entwicklungsaktivitäten wirft Fragen über die zukünftige Nutzung und Bedeutung des Coyote Pass im Leben der verbleibenden Familienmitglieder auf.
Abschließende Gedanken
Die unterschiedlichen Grundstücksgrößen am Coyote Pass offenbaren, wie Meri Brown erklärt, mehr als nur ein logistisches Detail des Grundstückseigentums; Sie spiegeln die sich entwickelnden Beziehungen und die sich verändernde Dynamik innerhalb der Familie Brown wider. Meris klare Erklärung wirft Licht auf eine Situation, die für die Zuschauer von Sister Wives von Interesse war.
Die Verteilung der Grundstücke, die Reaktionen der Familienmitglieder auf Eigentümerwechsel und das Fehlen unmittelbarer Entwicklungspläne zeichnen das Bild einer Familie, die sich durch eine Übergangsphase bewegt .
Schreibe einen Kommentar