Siri-Upgrade erneut verschoben, da ein weiterer KI-Leiter von Apple zu Meta wechselt

Siri-Upgrade erneut verschoben, da ein weiterer KI-Leiter von Apple zu Meta wechselt

Apples KI-Ambitionen geraten ins Stocken, da ein wichtiger Leiter das Unternehmen verlässt

Apples Bemühungen im Bereich der künstlichen Intelligenz scheinen ins Stocken zu geraten. Jüngsten Berichten zufolge hat sich Ke Yang, der neu ernannte Leiter der innovativen, von ChatGPT inspirierten KI-Suchinitiative, für einen Wechsel zu Meta entschieden. Diese Nachricht, die zuerst von Bloomberg gemeldet wurde, kommt nur wenige Wochen nach Yangs Ernennung.

Yangs Rolle und die Siri Revamp Task Force

Während seiner Zeit bei Apple leitete Yang das Answers, Knowledge and Information (AKI) -Team und war mit der umfassenden Überarbeitung von Siri beauftragt. Ziel dieser Initiative war die Entwicklung einer fortschrittlichen Wissensmaschine, vergleichbar mit den KI-gestützten Lösungen von OpenAI und Google. Die überarbeitete Siri sollte ursprünglich im März 2026 auf den Markt kommen und die Verarbeitung komplexer Anfragen vereinfachen und sich nahtlos in persönliche Nutzerdaten integrieren – Funktionen, die Apple trotz früherer Versprechen bisher nicht umgesetzt hat.

Talentexodus nach Meta

Yangs Abgang ist leider kein Einzelfall. In den letzten Monaten wechselten zahlreiche hochrangige KI-Experten, darunter Ingenieure und Manager aus wichtigen Teams für Basismodelle und Cloud-KI, zu Meta. Dieser erhebliche Talentschwund verdeutlicht Apples anhaltende Schwierigkeiten, seine KI-Initiativen zu stabilisieren, insbesondere beim AKI-Team, das für Apples Strategie zur Wiedererlangung eines Wettbewerbsvorteils von zentraler Bedeutung war.

Metas strategische Vorteile und Zukunftsaussichten

Meta hat seine Fähigkeiten durch die Integration von Talenten von Apple sowie Experten von OpenAI und Google DeepMind erheblich erweitert. Unter der Leitung des Chief AI Scientist Yann LeCun soll dieses neu gegründete „Superintelligenz“-Team die Entwicklung des großen Sprachmodells (LLM) von Meta vorantreiben und dessen Suchfunktionen verbessern, während es gleichzeitig dem ehrgeizigen Ziel der Erlangung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) näherkommt.

Aktuelle Richtungen für Apples KI-Team

Das Führungsvakuum im AKI-Team wirft Fragen zu Apples zukünftiger Ausrichtung im Bereich KI auf. Berichten zufolge strebt das Unternehmen Partnerschaften mit führenden KI-Plattformen von Drittanbietern wie OpenAI, Anthropic und Perplexity an, doch diese Strategie könnte seinen Vorteil als geschlossenes System schwächen. Apple riskiert, seine einzigartige Identität im zunehmend wettbewerbsintensiven KI-Umfeld zu verlieren, in dem Datenschutz und geräteweite Intelligenz weiterhin die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Originalbericht über Bloomberg (Paywall).

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert