
Singapur eröffnet seine erste K-Pop-Akademie mit globalen Ambitionen
Diese Woche markiert einen wichtigen Meilenstein für die Unterhaltungsszene in Singapur: Die Stadt eröffnet stolz ihre erste K-Pop-Akademie. Die Akademie begrüßt 50 Bewerber aus verschiedenen Regionen, die alle darauf brennen, ihre Reise zu globalen Idolen anzutreten.
Kollaborative Wurzeln und umfassender Lehrplan
Die Gründung der K-Pop Academy ist das Ergebnis einer strategischen Allianz zwischen einer lokalen Institution für darstellende Künste und einer renommierten südkoreanischen Unterhaltungsagentur. Die Akademie ist so konzipiert, dass sie die intensiven Trainingsprogramme führender K-Pop-Agenturen in Seoul widerspiegelt und den Schülern ein authentisches Erlebnis bietet.
Der offizielle Unterricht begann am Montag in einer hochmodernen Einrichtung im pulsierenden Kunstviertel der Stadt. Die Schüler absolvieren ein sorgfältig strukturiertes Programm mit täglichen Trainingseinheiten, die sich auf wichtige Bereiche wie Gesang, Tanztechniken, Spracherwerb, Medientraining und Personal Branding konzentrieren. Das Lehrpersonal besteht aus erfahrenen Profis, darunter ehemalige K-Pop-Choreographen und Gesangstrainer, die mit Top-Chart-Acts zusammengearbeitet haben, sowie mehrsprachigen Tutoren mit vielfältiger Medienexpertise.
Disziplin und kreativen Ausdruck in Einklang bringen
Programmdirektor Lee Min-jae hob den einzigartigen Ausbildungsansatz der Akademie hervor.„Unser Fokus liegt auf der Balance zwischen Disziplin und kreativem Ausdruck“, erklärte er.„Die Auszubildenden werden sowohl körperlich als auch künstlerisch gefordert und erwerben so die notwendigen Fähigkeiten für eine nachhaltige Karriere in Korea, Singapur und anderswo.“
Ein strenges Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren für die Teilnehmer war umfassend und umfasste mehrere Phasen, darunter Online-Vorsprechen, Interviews und persönliche Workshops. Der erste Jahrgang präsentierte eine große Vielfalt mit Schülern zwölf verschiedener Nationalitäten und im Alter zwischen 14 und 22 Jahren.
Zu den aufstrebenden Idolen gehört die 17-jährige Siti Rahma aus Indonesien, die ihre Reise in den K-Pop-Tanz mit 12 Jahren mit YouTube-Tutorials begann.„Ich freue mich riesig, mit Branchenexperten zu trainieren“, sagte sie.„Das fühlt sich wirklich an, als würde mein Traum wahr werden.“ Auch die einheimische Studentin Grace Tan bemerkte den Fokus der Akademie auf kulturellen Austausch: „Wir lernen nicht nur Koreanisch, sondern teilen auch unsere einzigartigen musikalischen Hintergründe, von Mandopop bis zu westlichem R&B.“
Talente auf internationaler Bühne präsentieren
Das einjährige Programm gipfelt in einer großen Show in Seoul, bei der die Teilnehmer vor Talentsuchern und Vertretern verschiedener Unterhaltungsagenturen auftreten. Neben der Auftrittsvorbereitung steht den Teilnehmern ein hochmodernes Aufnahmestudio auf dem Campus zur Verfügung und sie erhalten Schulungen zu Social-Media-Strategien, um ihre globale Präsenz auszubauen.
Betonung des digitalen Engagements für zukünftige Idole
Akademie-Mitbegründerin Rachel Yong betonte die Bedeutung digitaler Kompetenz in der modernen Unterhaltungslandschaft.„Die Idole von heute müssen in Echtzeit mit ihren Fans weltweit in Kontakt treten“, erklärte sie.„Unsere Schüler müssen nicht nur in ihren Auftritten, sondern auch in ihrer Online-Präsenz herausragend sein.“
Programmdetails und Zukunftsaussichten
Die Kosten pro Student beginnen bei 25.000 SGD (ca.19.400 US-Dollar) und umfassen Studiengebühren, Unterkunft und Verpflegung. Um aufstrebende Talente zu fördern, stehen Stipendien für Spitzenbewerber mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und finanzieller Bedürftigkeit zur Verfügung. Die Akademie plant, Anfang 2026 eine zweite Gruppe zu rekrutieren, abhängig vom Erfolg der ersten Gruppe.
Die globale Expansion von K-Pop in Südostasien
Branchenexperten glauben, dass Singapurs Vorstoß in die K-Pop-Ausbildung ein Zeichen für das anhaltende internationale Wachstum des Genres ist. Es besteht Optimismus, dass die Zusammenarbeit zwischen südostasiatischen Akademien und südkoreanischen Agenturen den Weg für einen neuen Talentpool ebnen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erste K-Pop-Akademie in Singapur etablierte K-Pop-Trainingsmethoden mit dem reichen multikulturellen Gefüge des Stadtstaates verbinden und so eine vielversprechende neue Generation internationaler Idole hervorbringen wird.
Schreibe einen Kommentar