Seit wann machen wir uns Sorgen, Völkermörder zu beleidigen?“: Chris Williamson verteidigt seine Haltung, Israels Angriff auf Gaza als Völkermord zu bezeichnen 

Seit wann machen wir uns Sorgen, Völkermörder zu beleidigen?“: Chris Williamson verteidigt seine Haltung, Israels Angriff auf Gaza als Völkermord zu bezeichnen 

Der ehemalige Labour-Abgeordnete Chris Williamson verteidigte seine Haltung zum anhaltenden Konflikt zwischen Israel und Palästina. Auf seinem offiziellen X-Konto veröffentlichte er ein Video seines Interviews mit einem BBC-Korrespondenten und erläuterte seine Aussage, den Konflikt Israels mit Gaza als Völkermord zu bezeichnen.

In seinem Beitrag sagte Williamson, ein BBC-Korrespondent habe versucht, „ihn davon abzuhalten“, den Konflikt als Völkermord zu bezeichnen, da er Menschen beleidigen könnte. In dem Interview vom 1. März erklärte er, dass ihm die „Beleidigung von Völkermördern“ egal sei und er solche Zensurversuche nicht tolerieren würde.

Chris Williamson bezeichnete Israels Krieg gegen Palästina in seinem BBC-Interview als „Völkermord“.

Chris Williamson kritisierte in dem Interview seine ehemalige Partei und erklärte, dass die „Labour Party einen Völkermord begünstige“.

Er sagte,

„Tatsache ist, dass die Labour Party einen Völkermord begünstigt, der vor unseren Augen stattfindet. Es ist absolut empörend, dass ausgerechnet die Labour Party, in der es seit jeher eine starke Friedenspartei gibt, nun tatsächlich den Völkermord unterstützt.“

Der BBC-Korrespondent forderte den ehemaligen Labour-Abgeordneten auf, solche Ausdrücke zu vermeiden. Allerdings wies Williamson darauf hin, dass sogar der Internationale Gerichtshof akzeptiert habe, dass ein plausibler Völkermord im Gange sei.

„Aber selbst der Internationale Gerichtshof hat anerkannt, dass ein plausibler Völkermord im Gange ist.“

Er erwähnte, dass die Israelis in Gaza Menschen massakrieren, die hungern und Nahrung brauchen. Anschließend kritisierte er seine ehemalige Partei dafür, dass sie sich nicht gegen den Völkermord ausgesprochen habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert