
Bevorstehende Veröffentlichung von Silent Hill f: Ein neues Kapitel im Survival-Horror
Das mit Spannung erwartete Silent Hill f erscheint in wenigen Tagen auf mehreren Plattformen, darunter PC, PlayStation 5, Xbox Series X und Xbox Series S. Der neueste Teil, entwickelt von Neobards Entertainment, verspricht ein intensives Survival-Horror-Erlebnis, das nicht nur das Erbe der Serie würdigt, sondern auch innovative Elemente einführt, die der Franchise neues Leben einhauchen. Dank der leistungsstarken Unreal Engine 5 und ihrer beeindruckenden Lumen- Beleuchtungstechnologie erzeugt das Spiel die gruselige Atmosphäre, die Fans von der Serie erwarten. Diese atemberaubende Grafik geht jedoch mit erheblichen Leistungseinbußen einher, insbesondere auf Konsolensystemen.
Leistungsanalyse: PlayStation 5 vs. PlayStation 5 Pro
Heute veröffentlichte der Spieleanalyst ElAnalistaDeBits eine aufschlussreiche Leistungsanalyse, in der das Spiel auf der Standard-PlayStation 5 und der leistungsstärkeren PlayStation 5 Pro verglichen wird. Es zeigte sich, dass für ein stabiles Spielerlebnis erhebliche Abstriche bei der Auflösung gemacht werden mussten. Beispielsweise arbeitet der Leistungsmodus der Standard-PS5 in einem Bereich von 720p bis 360p, was an Spiele der letzten Generation erinnert. Im Gegensatz dazu läuft die PS5 Pro mit konstanten 720p, einer Auflösung, die angesichts ihrer Fähigkeiten ungerechtfertigt niedrig erscheint. Darüber hinaus gab die Implementierung der PSSR -Technologie in der Pro-Version Anlass zur Sorge, da sie immer noch ein erkennbares Rauschen in Schatten und Umgebungsverdeckung aufweist, was Vergleiche mit älteren Titeln wie Silent Hill 2 und Metal Gear Solid Delta: Snake Eater zulässt. Da es leider keine Option zum Deaktivieren des Upscalers gibt, müssen die Benutzer vorerst mit diesen grafischen Anomalien leben und möglicherweise auf einen Patch zur Verbesserung der Auflösung warten.
PC-Leistung: Ein Lichtblick inmitten von Herausforderungen
Trotz der Leistungseinbußen auf Konsolen ist es ermutigend zu beobachten, dass Silent Hill f auf dem PC relativ gut läuft. Während meines Spielerlebnisses traten nur kleinere Probleme zu Beginn und ein kleiner Ruckler später im Spiel auf – eine Verbesserung im Vergleich zu vielen anderen Titeln mit der Unreal Engine 5, die unter Leistungseinbußen litten. Während die stabile Leistung auf der PlayStation 5 sicherlich eine Erleichterung ist, unterstreicht die Notwendigkeit, die Auflösung von den idealen 1080p zu reduzieren, ein allgemeineres Problem innerhalb der Gaming-Community: Die aktuelle Hardwaregeneration hat Schwierigkeiten, die gesamte Bandbreite der anspruchsvollen Funktionen der Unreal Engine 5 ohne erhebliche Leistungseinbußen zu optimieren.
Schreibe einen Kommentar