
Unter den verschiedenen Herausforderungen in Silent Hill F ist das Schließfach-Puzzle eine der komplexesten. Diese Komplexität ergibt sich größtenteils aus den umfangreichen Erkundungen, die in der Ebisugaoka-Mittelschule erforderlich sind, um alle notwendigen Hinweise und Informationen zu sammeln.
Um Hinakos Tagebuch vollständig zu vervollständigen und alle hilfreichen Hinweise zu erhalten, müssen die Spieler jeden Klassenraum und jede Ecke der Schule durchforsten. Die zahlreichen Seiten, die im ganzen Gebäude verstreut sind, enthalten zahlreiche Hinweise. Daher kann das Übersehen auch nur einer einzigen Seite die Problemlösungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen, insbesondere in höheren Schwierigkeitsgraden.
Glücklicherweise ist das Verständnis des Codes in allen Schwierigkeitsgraden gleich: Jede Zahl entspricht einem bestimmten Buchstaben. Die Spieler müssen die numerische Darstellung eines verschlüsselten Wortes entschlüsseln. Hinako bemerkt humorvoll in ihrem Tagebuch, dass Geheimcodes heutzutage ziemlich im Trend liegen und den unheimlichen Charme der Silent Hill-Reihe noch verstärken.
Bemerkenswerterweise behält fast jeder Spind während jedes Durchspielens die gleiche Kombination, mit einer Ausnahme: Alle Schüler, außer Asakura Ayumi, besitzen unveränderliche Spindkombinationen, sodass sich die Spieler diese Codes für New Game+-Versuche merken können.
Unveränderliche Schließfachkombinationen
Wo man sie findet
Bei Schließfächern mit einheitlichen Codes geben manche Schüler ihre Kombinationen direkt über Dokumente wie das Origami der Beschwerden preis. In anderen Fällen müssen die Spieler die Codes aus Hinweisen erraten, die sie in der Schule finden.
Unter den Schülern ausgetauschte Notizen enthalten oft Hinweise auf diese Kombinationen, die beim Knacken der Codes zum Öffnen der Schließfächer hilfreich sein können.
Takeshi Aoi
Aoi Takeshis Schließfach ist das erste, auf das die Spieler stoßen, obwohl es keine unmittelbaren Hinweise zum Öffnen bietet. Um den Code zu finden, müssen Sie ihn gründlich erkunden. In einem Klassenzimmer finden Sie ein verstecktes Origami der Beschwerden, das verrät, dass Aois Schließfachcode seinem Namen entspricht, der numerisch 401 lautet.
Durch das Aufschließen von Aois Schließfach erhält man Zugriff auf ein weiteres Origami der Beschwerden, das diesmal die Schließfachkombination für Suga Yosie enthält.
Suga Yosie
In Aois Schließfach liegt ein Origami mit der Aufschrift „Suga Yosie“. Aoi hat es geschafft, die Kombination für ihr Schließfach herauszufinden, äußert jedoch seine Besorgnis darüber, dass der Code einem Notsignal ähnelt.
Während Spieler aufgrund anfänglicher Spekulationen denken könnten, der Code spiegele die japanische Notrufnummer 119 wider, stellt sich heraus, dass es einfacher ist. Die Kombination entspricht tatsächlich 505, dem numerischen Äquivalent des Morsecode-SOS-Signals – eine clevere Anspielung auf die Spielthemen. Widerstehen Sie der Versuchung, beim Lösen des Rätsels den Song der Arctic Monkeys im Kopf zu haben!
Tsuchiya Taiko
Auf Ihrem Weg durch die Schule finden Sie ein weiteres Origami der Beschwerden auf einem Stuhl im zweiten Stock. In diesem Origami drückt eine Schülerin ihre Verachtung für „ TT “ aus und beabsichtigt, das Schließfach dieser Person zu sabotieren.Überraschenderweise verrät sie den Schließfachcode direkt: 377.
Unter den Schließfachnamen ist Tsuchiya Taiko die einzige Schülerin mit den Initialen TT. Mit dem Code erhalten Spieler Zugriff auf ihr Schließfach, das den Wolf-Omamori- Zauber enthält, der den Waffenschaden erhöht, wenn ihre Haltbarkeit hoch ist. In den New Game+-Modi erhalten Spieler ein alternatives Angebot.
Schwierigkeitsgrad der Geschichte
Eine einfache Gleichung
Der bemerkenswerteste aller Rätselschränke gehört Asakura Ayumi, deren Code je nach Schwierigkeitsgrad variiert. Dieser Schrank ist von entscheidender Bedeutung, da er den Schlüssel zur Schlüsselbox enthält, die den Bergschlüssel enthält, der für das Weiterkommen im Spiel erforderlich ist.
Die Spieler finden Asakuras Klassenzimmer in einem Treppenhaus und entdecken ihren Schreibtisch, der auf dem Lehrerpult markiert ist und durch das Vorhandensein eines Buches und eines Schlüssels auffällt. Dieser Schlüssel ist unerlässlich, um den Umkleideraum aufzuschließen.
Der Inhalt des Buches ändert sich mit jedem Schwierigkeitsgrad und enthüllt Asakuras persönliche Interessen, die als Grundlage für ihre Schließfachkombination dienen – auf eine eher kindliche, aber liebenswerte Art, wie Hinako bemerkt. Im Schwierigkeitsgrad „Story“ offenbart Asakura ihre Liebe zum Meer, indem sie ihren Code durch die übliche Umwandlung von Alphabet in Zahlen in 534 übersetzt.
Schwerer Schwierigkeitsgrad
Moment, was ist „B“?
Im Schwierigkeitsgrad „Schwer“ finden Spieler in der Schule eine größere Anzahl an Papieren, die wertvolle Hinweise zum Entschlüsseln von Buchstaben in Zahlen enthalten. Ein besonders wichtiger Buchstabe ist das B, da es maßgeblichen Einfluss auf Asakuras Code für ihr Schließfach hat.
Beim Lesen ihres Lehrbuchs stellt sich heraus, dass Asakuras derzeitige Obsession Bussen gilt, was ihr Interesse auf amüsante Weise mit ihrer Faszination für die amerikanischen gelben Schulbusse verbindet, die Austauschschüler oft in Erstaunen versetzen. Wenn man „Bus“ in seine numerische Entsprechung umwandelt, wird der Schließfachcode zu 865.
Schwierigkeitsgrad „Im Nebel verloren“
Zeit zum Essen
Auf der Schwierigkeitsstufe „Im Nebel verloren“ liefert Asakuras Lehrbuch einen kryptischeren Hinweis auf ihre derzeitige Obsession. Sie faselt darüber, wie ihre Fixierung mit verschiedenen Kochmethoden wie Braten, Backen, Pochieren und Kochen zusammenhängt.
Die Spieler werden schließlich schlussfolgern, dass das Thema ihrer Faszination Eier sein müssen. Obwohl einige Schulunterlagen Hinweise auf den Buchstaben G enthalten, ist dieser beruhigenderweise nicht irreführend, da die Zahl 9 optisch einem kleinen g ähnelt.
Daher vereinfacht sich „Ei“ numerisch zu 399 und dient als Kombination für ihr Schließfach. Das Öffnen dieses Schließfachs belohnt die Spieler mit dem Schlüssel zum Weiterkommen, allerdings müssen sie sich auf einen Hinterhalt mehrerer Vogelscheuchen auf dem Weg vorbereiten.
Schreibe einen Kommentar