Sigil 2.4.2: Neueste Funktionen und Updates

Sigil 2.4.2: Neueste Funktionen und Updates

Wir stellen vor: Sigil: Ihr vielseitiger eBook-Editor

Sigil ist ein leistungsstarker und kostenloser Open-Source-E-Book-Editor, der auf eine breite Benutzergruppe zugeschnitten ist. Dieses plattformübergreifende Tool ist in erster Linie für das Erstellen und Bearbeiten von ePub-Dateien konzipiert und gewährleistet Kompatibilität sowohl mit ePub 2 als auch mit den neueren ePub 3-Formaten. Egal, ob Sie ein aufstrebender Autor oder ein erfahrener Verleger sind, Sigil bietet eine Reihe von Funktionen, die sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Benutzern gerecht werden, darunter detaillierte Bearbeitungsfunktionen mit XHTML, CSS und XPGT.

Hauptmerkmale von Sigil

  • Open-Source-Lizenz: Völlig kostenlos und unter der GPLv3-Lizenz, was die Zusammenarbeit in der Community fördert.
  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Verfügbar unter Windows, macOS und Linux, die Linux-Unterstützung kann jedoch eingeschränkt sein.
  • UTF-16-Unterstützung: Vollständige Kompatibilität mit internationalen Zeichensätzen.
  • Unterstützung für EPUB-Format: Umfassende Unterstützung für EPUB 2 mit eingeschränkter Unterstützung für EPUB 3.
  • Vielseitige Bearbeitungsansichten: Nutzen Sie verschiedene Perspektiven wie Buchansicht, Codeansicht und Vorschauansicht.
  • WYSIWYG-Bearbeitung: Ein benutzerfreundliches Bearbeitungserlebnis in der Buchansicht.
  • Codebearbeitungssteuerung: Optimieren Sie Ihre EPUB-Syntax in der Codeansicht für präzise Anpassungen.
  • Dynamisches Inhaltsverzeichnis: Erstellen Sie mühelos mehrstufige Überschriften.
  • Metadatenverwaltung: Bearbeiten und verwalten Sie Metadateneinträge nahtlos.
  • Mehrsprachige Benutzeroberfläche: Für eine breitere Zugänglichkeit ist die Benutzeroberfläche in mehrere Sprachen übersetzt.
  • Rechtschreibprüfungsfunktion: Profitieren Sie von der integrierten Rechtschreibprüfung mit anpassbaren Wörterbüchern.
  • Erweiterte Suchoptionen: Nutzen Sie die vollständige Unterstützung regulärer Ausdrücke zum Suchen und Ersetzen von Text.
  • Importfunktionen: Einfacher Import von EPUB- und HTML-Dateien, Bildern und Stylesheets.
  • Validierung der EPUB-Konformität: Stellen Sie mit integrierten Validierungstools sicher, dass Ihre Dokumente den EPUB-Standards entsprechen.
  • Formatierungsbereinigung: Korrigieren Sie automatisch Formatierungsprobleme bei importierten Dateien.
  • Plugin-Unterstützung: Erweitern Sie die Funktionalität durch verschiedene Plugins.

Was ist neu in Sigil 2.4.2?

Neue Features

  • OPF Manifest Media Types Tool: Einführung einer neuen Funktion zum Aktualisieren von Medientypen basierend auf dem tatsächlichen Dateiinhalt.

Fehlerbehebungen und Verbesserungen

  • Verbesserte Codehervorhebung in CodeView zur Anpassung an dunkle/helle Designs für bestimmte Linux-Desktopumgebungen.
  • sigil-gumbo gumboc wurde für die Kompatibilität mit Python 3.13+ aktualisiert, um Probleme mit „ctypes“ zu beheben.
  • Der Ersetzungswähler wurde korrigiert, um unterschiedliche Zeilenhöhen in den Feldern „Vorher“ und „Nachher“ zu unterstützen.
  • Optimierte Warnungsgenerierung für fehlende Medientypen in OPF, um übermäßige Warnungen zu vermeiden.
  • Durch die Übernahme der Standard-String-Schnittstelle von Hunspell wurden Build-Warnungen eliminiert.
  • Zur Verbesserung der Kompatibilität wurden die Dateien von der Latin-1-Kodierung in UTF-8 konvertiert.
  • Standardisierte Python-Code-Header, um eine konsistente Verwendung von „python3“ sicherzustellen.
  • Installationen im Benutzerbereich vom Winget-Dienstprogramm aus angepasst, um Abhängigkeiten richtig zu verwalten.
  • Die Suchen- und Ersetzen-Funktionalität wurde wiederhergestellt, um den Benutzerkontext beim Beenden und Abbrechen des Beendens beizubehalten.

Sigil 2.4.2 herunterladen

Holen Sie sich die neueste Version von Sigil (2.4.2), einem zuverlässigen eBook-Editor, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

Sigil 2.4.2 herunterladen | Größe: 127, 0 MB (Open Source)

Mehr erfahren

Weitere Ressourcen und Anleitungen finden Sie unter:

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert