Sicherheitsupdate für Windows 11 im Zusammenhang mit SSD-Fehlern beim Schreiben großer Dateien

Sicherheitsupdate für Windows 11 im Zusammenhang mit SSD-Fehlern beim Schreiben großer Dateien

Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass das neueste Update für Windows 11 SSDs nach umfangreichem Datenschreiben möglicherweise funktionsunfähig macht. Dieses Problem scheint verschiedene SSD-Laufwerke zu betreffen.

SSDs weisen nach intensivem Datenschreiben Fehlfunktionen auf

Microsofts Betriebssystem-Updates haben in der Vergangenheit zu Problemen für PC-Gamer geführt, und nun scheinen SSDs durch einen neu veröffentlichten Patch gefährdet zu sein. Eine detaillierte Analyse des X-Benutzers @Necoru_cat zeigt, dass Benutzer nach der Bereitstellung des Sicherheitsupdates „KB5063878“ vor wenigen Tagen Probleme mit Speicherlaufwerken haben, die bei großen Dateiübertragungen ausfallen. Der Benutzer bemerkte diese Störung beispielsweise beim Update des Spiels Cyberpunk 2077 nach der Installation des Sicherheitspatches.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Beobachtungen zu diesem Problem auf vorläufigen Tests und Benchmarks beruhen und weder SSD-Hersteller noch Microsoft diese Ausfälle bisher bestätigt haben. Berichten zufolge können Probleme nach etwa 50 GB kontinuierlichem Datenschreiben auftreten. Dies bedeutet, dass sowohl SSDs als auch HDDs betroffen sein könnten, was eher auf ein umfassenderes Problem als auf einen einzelnen Modellfehler hindeutet.

Bei umfangreichen Schreibvorgängen kann es vorkommen, dass Windows die SSD nicht mehr erkennt. Nach einem Neustart des Systems kann es vorkommen, dass die Partitionen der Festplatte nicht mehr zugänglich sind. Interne Tests des meldenden Benutzers zeigen, dass SSDs mit Phison-Controllern besonders anfällig sind, obwohl nicht alle Varianten betroffen sind. Eine Zusammenstellung von NichePCGamer listet mehrere SSD-Modelle auf, die nach den jüngsten Updates von diesem Problem betroffen sein sollen:

  • Corsair Force MP600
  • Mit Phison PS5012-E12-Controller ausgestattete SSDs
  • KIOXIA EXCERIA PLUS G4
  • Fikwott FN955
  • SanDisk Extreme PRO M.2 NVMe 3D SSD

Derzeit scheint das Problem noch keine große Verbreitung gefunden zu haben, da es in öffentlichen Foren nur wenige Diskussionen gab. Es wird jedoch vermutet, dass das jüngste Sicherheitsupdate mit den Ausfällen von SSDs bei umfangreichen Schreibvorgängen zusammenhängt. Erste Einschätzungen deuten darauf hin, dass die Ursache in den Speichertreibern oder in durch das Update verursachten Regressionen auf Kernel-Ebene liegen könnte. Diese verarbeiten erweiterte sequentielle Schreibvorgänge falsch, was letztendlich zu Controller-Blockaden führt, die die Laufwerke für das Betriebssystem unkenntlich machen.

Da wir die Entwicklungen rund um dieses Problem weiterhin beobachten, wird Benutzern dringend empfohlen, insbesondere solchen mit betroffenen SSDs oder solchen mit Phison-Controllern, keine umfangreichen sequenziellen Schreibvorgänge durchzuführen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert