
Shuten Order: Ein ambitionierter Visual Novel mit Lokalisierungshürden
Shuten Order, ähnlich wie The Hundred Line -Last Defense Academy- von Tookyo Games, besticht durch ein spannendes, genreübergreifendes Erlebnis, das von leuchtenden Farben und einem fesselnden Mysterium umhüllt ist. Der Abenteuertitel bietet eine spannende Geschichte, die die Spieler fesselt, doch die Lokalisierung birgt einen erheblichen Nachteil, der den Gesamtspaß schmälert.
Die Wiederbelebung des Protagonisten: Eine einzigartige Prämisse
In Shuten Order schlüpfst du in die Rolle von Rei Shimobe, einer geheimnisumwitterten Figur. Bekannt als Gründerin des Shuten-Ordens – einer umstrittenen Organisation mit apokalyptischen Glaubensvorstellungen – beginnt ihre Geschichte posthum. Nachdem sie ermordet und zerstückelt wurde, erweckt Gott Rei wieder zum Leben, allerdings mit schwerer Amnesie. Um ihr Leben zurückzugewinnen, muss sie Gottes Prüfung innerhalb einer vorgegebenen Zeit bestehen. Gelingt ihr dies nicht, droht ihr erneut der Tod. Mit der Hilfe ihrer Schutzengel Himeru und Mikotoru begibt sie sich auf die Suche, um die Identität ihres Mörders in den Reihen des Shuten-Ordens aufzudecken und die Welt zu retten.

Vielfältige Spielmechaniken auf allen Routen
Obwohl Shuten Order primär als Visual Novel klassifiziert ist, integriert es geschickt Elemente aus verschiedenen Genres in seine verschiedenen Story-Routen. So bietet Tekos Route beispielsweise eine facettenreiche Erzählung aus verschiedenen Perspektiven und erinnert an ein Textabenteuer. Die Benutzeroberfläche ist von klassischen Visual Novels inspiriert und steht im Kontrast zum Standard-Layout, das an The World Ends With You erinnert. Manjis Route hingegen verlagert das Gameplay in den Bereich des Stealth-Horrors und bietet den Spielern eine Vogelperspektive.
Trotz der unterschiedlichen Spielweisen zeichnen sich alle Routen durch eine einheitliche, lebendige künstlerische Gestaltung aus, die an die Animationen von Studio Trigger erinnert. Spieler schätzen die einheitliche Ästhetik, unabhängig davon, ob sie Szenen aus Honokas oder Kishirus Route betrachten. Jede Route dauert etwa zehn Stunden – ausreichend Zeit, um in die Charaktere und die Geschichte einzutauchen, ohne das Interesse zu verlieren. Allerdings wirken die Spielmechaniken im Vergleich zu traditionelleren Dating-Simulationen manchmal weniger ausgereift.



Leistung auf der Nintendo Switch
Nach meiner Erfahrung mit Master Detective Archives: Rain Code war ich skeptisch, wie Shuten Order auf der Nintendo Switch funktionieren würde. Glücklicherweise verliefen die Action- und Erkundungsabschnitte überraschend reibungslos. Die Ladezeiten waren jedoch ein großes Problem; ich hatte lange Ladezeiten, die mir das Gefühl gaben, das Spiel sei eingefroren. Außerdem kam es während der Zwischensequenzen zu Tonruckeln und Verzögerungen, möglicherweise aufgrund von Hardwareeinschränkungen meiner alten Konsole.
Lokalisierung: Ein kritischer Mangel
Der größte Nachteil der englischen Version liegt leider in der Lokalisierung. Die Übersetzung weist nicht die erforderliche Qualität und Sorgfalt auf und enthält nicht nur ungenaue Übersetzungen, sondern auch eklatante Fehler wie:
- Interpunktionsprobleme
- Unbeabsichtigte Zeilenumbrüche und Abstandsprobleme
- Tippfehler und Inkonsistenzen zwischen Dialog und Benutzeroberfläche
- Zuordnungsfehler bezüglich der Sprecher
- Zeichenfolgen, die im Kontext ihre Bedeutung verlieren
Kleinere Fehler sind in Videospielen zwar keine Seltenheit, doch die schiere Menge davon ist in Shuten Order besonders auffällig.

Kontextuelle Herausforderungen in der Geschichte
Yugens Route fiel besonders durch ihre problematischen Übersetzungen auf. Dialoge wirkten oft kontextlos; von den Charakteren verwendete Begriffe suggerierten häufig Handlungen, die nicht ihre waren. So werden beispielsweise Mikotors Kommentare zu Zeremonien fälschlicherweise als von ihm selbst ausgeführte Handlungen interpretiert. Obwohl im japanischen Originalskript explizite Pronomen fehlen, hätten die Feinheiten des Erzählkontexts die Übersetzungsentscheidungen effektiver beeinflussen sollen.
Offenbar stand das Lokalisierungsteam unter Zeitdruck, was zu einer Übersetzung führte, die nur einem Rohentwurf ähnelt. Das Skript weist viele grundlegende Fehler auf, die auf eine unzureichende Überprüfung schließen lassen. Ein sorgfältiger zweiter Durchgang hätte die Qualität des Endprodukts deutlich verbessern können. Dies zeigt, wie wichtig ausreichend Zeit und Ressourcen für die sprachliche Qualitätssicherung (LQA) sind.

Abschließende Gedanken zur Shuten-Bestellung
Während die fesselnde Geschichte, die gut ausgearbeiteten Charaktere und das innovative Gameplay von Shuten Order lobenswert sind, schmälert die schlechte Lokalisierung die Stärken des Spiels erheblich. Diese Rezension soll potenzielle Käufer nicht abschrecken; im Gegenteil, ich glaube, dass Shuten Order enormes Potenzial und Erfolgsaussichten hat, ähnlich wie The Hundred Line. Dennoch ist es wichtig, dass die Entwickler einen Lokalisierungspatch priorisieren, um das englische Skript für zukünftige Spieler zu verbessern. Feiern wir die reichhaltige Erzählung von Shuten Order mit einer würdigen Übersetzung.
Shuten Order erscheint am 5. September 2025 für Nintendo Switch und Windows PC. Die hier besprochene Version ist für Nintendo Switch gedacht und wurde vom Herausgeber für diesen Test zur Verfügung gestellt .
Schreibe einen Kommentar