
Spannende Gameplay-Enthüllung: TOEM 2 beim Day of the Devs angekündigt
Während des diesjährigen Day of the Devs enthüllte der Indie-Entwickler Something We Made die mit Spannung erwartete Fortsetzung seines Debüttitels TOEM: A Photo Adventure, der die Spieler 2021 erstmals in seinen Bann zog. Dieses entzückende Fotoabenteuer, das sich durch seine einfache, aber fesselnde monochrome Ästhetik auszeichnet, gewann eine beträchtliche Fangemeinde und machte die Fans gierig nach mehr Inhalten.

Die Reise in TOEM 2
TOEM 2 beginnt mit dem gleichen liebenswerten Protagonisten wie sein Vorgänger und entführt die Spieler in ein skurriles Dorf, wo die Hauptfigur, lediglich mit einer Kamera und Neugier ausgestattet, neue Abenteuer erlebt. Anders als im ersten Teil, in dem es um die Besteigung des legendären TOEM-Bergs ging, geht es in dieser Fortsetzung mehr darum, das Dorf zu erkunden und seinen Bewohnern zu helfen. In meinem ersten Durchgang traf ich auf vier verschiedene Charaktere und erfüllte Nebenquests, die von der Beschaffung eines Angst vertreibenden Tranks für einen ängstlichen Ritter bis zum Fotografieren von drei Ziegen reichten, damit ein Brückentroll mir die Durchfahrt gewährte. Jede Aufgabe gipfelte in einem Stempel für meine persönliche Sammlung, was das Erfolgserlebnis noch verstärkte.
Innovative Kameramechanik und Upgrades
Die Kamera ist auch in TOEM 2 das wichtigste Werkzeug des Spielers und erleichtert die Problemlösung durch kreative Foto-Herausforderungen. Spieler können verschiedene Aufsätze freischalten, die die Funktionalität ihrer Kamera im Laufe des Spiels erweitern. Eines der ersten Upgrades, das ich entdeckte, war beispielsweise ein Hammer, mit dem ich bestimmte Steinblöcke durchbrechen konnte, die mir den Weg versperrten. Dieses Upgrade folgt dem intuitiven Spielstil des Originalspiels, bei dem die Spieler einfach zielen und Aktionen ausführen. Eine reizvolle Wendung ist ein Minispiel-Element, bei dem die Spieler Morsecode-Muster eingeben müssen, um den Hammer effektiv einzusetzen.





Kreatives Rätsellösen und neue Spielmechaniken
Ein faszinierendes Rätsel bestand darin, ein 3×3-Blocklabyrinth nach einem vom Questgeber bereitgestellten Modell zu formen. Anstatt mir jede Seite einzuprägen, nutzte ich geschickt meine Kamera, um Fotos der Originalskulptur zu machen und sie so effektiv als kreatives Werkzeug zur Referenz zu nutzen. Die Entwickler zeigten sich von diesem innovativen Ansatz überrascht und begeistert und zeigten die Doppelfunktion der Kamera als Werkzeug für Dokumentation und Kreativität.
Darüber hinaus führt TOEM 2 eine Sprungmechanik ein, die dem Gameplay eine neue Dimension verleiht. Da ich den Abenteuergeist von Plattformspielen liebe, experimentierte ich eifrig mit dem Überspringen von Wänden und dem Erkunden unterschiedlicher Terrains, was zur Entdeckung sammelbarer Hüte für meinen Charakter führte. Angesichts dieser neuen Funktion ist es wahrscheinlich, dass einige der ursprünglichen Aufsätze, wie Honk, zugunsten neuer Mechaniken aufgegeben werden.
Ausblick auf 2026
Fans, die sehnsüchtig auf den Start von TOEM 2 warten, sollten wissen, dass es noch eine Weile dauern wird, bis dieses charmante Abenteuer in den Händen der Spieler landet. Der Entwickler Something We Made hat in Zusammenarbeit mit dem Publisher popagenda die Veröffentlichung des Spiels für 2026 für eine Vielzahl noch nicht angekündigter Konsolen sowie für PC-Plattformen geplant.
Schreibe einen Kommentar