Severance-Showrunner wahrscheinlich ein Fan von Resident Evil 4

Severance-Showrunner wahrscheinlich ein Fan von Resident Evil 4

Zusammenfassung

  • Severance nutzt eine beunruhigende Arbeitsumgebung und mysteriöse Rituale, um einen bedrohlichen Ton zu erzeugen.
  • In der Episode „Wer lebt?“ erinnert ein Moment an die Begegnung mit dem Dorf aus Resident Evil 4 und verstärkt deren unheimliche Essenz.
  • Marks Charakter in Severance ähnelt Leon Kennedy aus RE4. Beide navigieren durch eine verwirrende und feindselige Realität.

Die Welt von Severance ist beunruhigend gestaltet und zeigt Lumon Industries, einen Ort, der sich durch seine sterile Umgebung und beunruhigende Ruhe auszeichnet. Die Apple TV+-Serie fängt eine Arbeitsatmosphäre ein, die sich subtil verzerrt anfühlt und die Gesetze der Realität auf unheimliche Weise verbiegt. Im Verlauf der zweiten Staffel wird dieses Gefühl des Unbehagens vertieft und neue rätselhafte Elemente eingebaut, die auf Lumons weitreichenden Einfluss hinweisen. Eine besonders eindrucksvolle Sequenz in Episode 3 ruft ein Gefühl der Angst hervor, das Fans angesehener Horrorvideospiele vertraut ist.

In einem entscheidenden Moment erkunden Mark und Helly den Keller von Lumon, der sie zu einer unerwarteten Weide voller Ziegen führt. Hier steigert sich die surreale Qualität ihres Arbeitsplatzes dramatisch. Das Auftauchen von Ziegenpflegern, die zunächst als seltsam wahrgenommen werden, sich aber schnell in bedrohliche Gestalten verwandeln, verleiht dieser Szene eine beunruhigende Ebene. Fans von Resident Evil 4 könnten diese Sequenz besonders an Leon Kennedys furchterregende erste Begegnung im feindseligen Dorf El Pueblo erinnern, wo die anfängliche Seltsamkeit der Einheimischen der Gewalt weicht. Diese auffallende Ähnlichkeit wirft die Frage auf: War dies eine absichtliche Hommage des Showrunners von Severance?

Hat Severance absichtlich auf RE4 angespielt?

Severance Ziegenhirte
Leon Kennedy
Abtrennung von Goat Hill
Dorfbewohner von Severance
Abfindungs-Screenshot

Auch wenn die Verbindungen zwischen Severance und Resident Evil 4 nicht sofort offensichtlich sind – eine intellektuelle Science-Fiction-Erzählung im Gegensatz zu einem Horror-Actionspiel –, erinnert die außergewöhnliche Szene in „Who is Alive“ stark an die anfängliche Dorfszene in RE4, in der Mark und Helly feindseligen Ziegenpflegern gegenüberstehen.

Abfindung
Erstellt von Daniel Erickson
Showrunner Daniel Erickson
Gießen
  • Adam Scott
  • Zach Cherry
  • Britt Lower
  • Tramell Tillman
  • Jen Tullock
  • Dichen Lachman
  • Michael Chernus
  • John Turturro
  • Christopher Walken
  • Patricia Arquette
  • Sarah Bock

In Resident Evil 4 beginnt Leon Kennedys erste große Tortur in einem scheinbar harmlosen Dorf. Anfangs zeigen die Dorfbewohner ihm gegenüber nur wenig Zurückhaltung. Doch als Leon tiefer in das Dorf vordringt, steigert sich diese Vorsicht zu Aggression, denn es stellt sich heraus, dass sie von Parasiten befallen sind.

Im Gegensatz dazu begegnen Mark und Helly zwar keinen mutierten Mitarbeitern, aber die Entdeckung der Ziegenweide ist seltsam genug, um Besorgnis zu erregen. Die Pfleger, denen sie begegnen, sind als Bauern verkleidet und wechseln von seltsam zu ausgesprochen feindselig. Die gesamte Atmosphäre beider Szenarien fühlt sich unglaublich ähnlich an.

Mark S.als Leon S. Kennedy

Leon Kennedy Bild
Leon Image
Leon Kennedy - Neuverfilmung
Leon Bearbeiten
Abfindung Poster

Die Parallele wird noch weiter ausgebaut und Mark wird zum Ermittler in einer heimtückischen und unwirtlichen Umgebung, ähnlich wie Leons Reise in Resident Evil 4. Beide Charaktere werden mit unbekannten und eskalierenden Bedrohungen konfrontiert, wodurch nach und nach eine Realität enthüllt wird, die immer verzerrter wird. Leons Mission, die Tochter des Präsidenten zu retten, wird schnell durch die Erkenntnis gefährdet, dass ein Dorf von Las Plagas-Parasiten heimgesucht wird. Ebenso beginnt Mark Severance mit dem Gedanken, einfach seine Arbeit von seinem Privatleben zu trennen, nur um die verstörenden Geheimnisse des Unternehmens aufzudecken.

Auch auf visueller Ebene verkörpern Mark und Leon ähnliche Archetypen – den müden Durchschnittsmenschen, der in außergewöhnliche Umstände hineingezogen wird. Leons charakteristische braune Lederjacke steht im Kontrast zu Marks eher schlichter Kleidung; dennoch spiegeln beide Charaktere eine einnehmende Aura der Furcht wider, die sich im Verlauf ihrer Geschichten verstärkt. Ein bemerkenswertes Detail ist die Namensverwandtschaft: Leons vollständiger Titel lautet Leon Scott Kennedy, oft abgekürzt als Leon S. Kennedy. Diese gemeinsame Namensgebung könnte auf eine tiefere Verbindung zwischen den Charakteren hinweisen.

Kunst imitiert Kunst in Trennung

Abfindung Mark Helly Entdeckung

Diese Hommage wäre nicht das erste Mal, dass Severance sich von verschiedenen Medien inspirieren lässt, um seine psychologische Horrorwirkung zu verstärken. Seine Kinematographie und sein Erzähltempo erinnern an Filmklassiker wie The Shining und Brazil. Obwohl es sich um ein Videospiel handelt, hat Resident Evil 4 das kulturelle Geschichtenerzählen erheblich beeinflusst, insbesondere durch seine meisterhafte Spannung und die allmähliche Offenbarung der Gefahr. Wenn Severance tatsächlich RE4 würdigt, passt es perfekt in die Tradition der Show, die auf komplexes Geschichtenerzählen und nuancierte Referenzen setzt.

Die Szene auf der Ziegenweide ist aufgrund ihres eindringlichen Übergangs von Fremdartigkeit zu offener Bedrohung einer der eindrucksvollsten Momente in Severance. Dieser Wechsel spiegelt die tonalen Inkonsistenzen wider, die Resident Evil 4 ausmachen, und lässt vermuten, dass die Verbindung zwischen diesen Erzählungen beabsichtigt sein könnte. Ob Showrunner Dan Erickson ein Fan von RE4 ist, bleibt spekulativ, aber die Szene veranschaulicht, wie Horror verschiedene Formate durchqueren kann und beim Publikum einen bleibenden Eindruck hinterlässt, egal ob er auf einem Bildschirm oder in einer Spielumgebung erlebt wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert