

SEVENTEENs urkomisches „Going Seventeen“-Comeback-Special
SEOUL, Südkorea – Die renommierte K-Pop-Gruppe SEVENTEEN, bestehend aus 13 talentierten Mitgliedern, stellte in der neuesten Folge ihrer Serie „Going Seventeen“ ihr komödiantisches Talent unter Beweis. Die Folge mit dem Titel „SEVENTEEN TV“ erschien am 21. Mai 2025 um 22 Uhr KST auf ihren offiziellen Social-Media-Plattformen und bietet eine humorvolle Pseudodokumentation, die sich satirisch mit der absurden Idee auseinandersetzt, den Teamnamen in „Eighteen“ zu ändern und die Mitglieder möglicherweise neu zu besetzen. Die Fans waren dabei amüsiert und unterhalten.
Komische Reaktionen auf eine Namensänderung
Die Folge beginnt damit, dass die Mitglieder – S. Coups, Jeonghan, Joshua, Jun, Hoshi, Wonwoo, Woozi, The8, Mingyu, DK, Seungkwan, Vernon und Dino – mit unterschiedlich starker Verwirrung und Besorgnis auf das vermeintliche Rebranding reagieren. Die spielerischen Diskussionen eskalieren, während die Mitglieder ihre Meinung äußern, mit Kommentaren wie „Halten wir uns an die Pläne der Firma“ und „Was wäre, wenn wir einen neuen Maknae holen?“.Hoshis Vorschlag, die Gruppe trotz Widerstands in „Black SEVENTEEN“ umzubenennen, und Joshuas humorvoller Vorschlag, Produzent Bumzu einzubeziehen, unterstreichen die komödiantische Genialität der Folge.
Junes Tattoo und ikonische Momente
Jun stiehlt auf humorvolle Weise die Show, indem er ein Tattoo mit der Aufschrift „SEVENTEEN“ enthüllt. Seine Teamkollegen zeigen sich daraufhin überrascht mit Kommentaren wie „Wow“ und „Super“, die durch ihre übertriebenen Reaktionen noch verstärkt werden. Die Folge greift außerdem einen beliebten Moment der Fans auf: Seungkwan und Dokyeom stellen den berüchtigten Vorfall mit dem „grauen Handtuch“ nach, bei dem ein Handtuchwurf zu einem komischen Chaos eskaliert und das Publikum gespannt auf weitere Folgen macht.
Offene Momente und Nostalgie
In der gesamten Dokumentation kommt SEVENTEENs wahre Persönlichkeit zum Vorschein. Von Seungkwans ausgelassenem Gesang über Dinos Essensliefer-Eskapaden bis hin zu Woozis ruhigen Beobachtungen bietet die Folge Einblicke in ihre Kameradschaft. Vor dem Hintergrund ihrer frühen Wohnheimtage trägt die nostalgische Atmosphäre zum Charme bei. Ein viraler YouTube-Shorts-Clip sorgte auf Social-Media-Plattformen wie X für heftige Diskussionen, und Fans ergötzten sich an den Eskapaden der Gruppe. Ein Nutzer rief aus: „SEVENTEENs Fake-Dokumentation ist Gold wert! ‚Eighteen‘? Juns Tattoo? Ich lache mich schlapp!“
Kommende Episoden und die weltweite Anziehungskraft von SEVENTEEN
Die zweite Folge des Comeback-Specials „Going Seventeen“ wird am 28. Mai ausgestrahlt. Eine weitere Staffel mit dem Titel „Nana Inn with Seventeen“ mit Produzent Na Young-seok feiert am 2. Juni Premiere auf Weverse, tvN und Disney+.SEVENTEENs einzigartige Mischung aus Humor, Authentizität und musikalischem Talent begeistert weiterhin ihre weltweite Fangemeinde.
Ein Phänomen in der K-Pop-Szene
Die Serie „Going Seventeen“, gefeiert für ihre spontanen, authentischen Interaktionen, ist bei den Carats – ihrer treuen Fangemeinde – zu einem beliebten Klassiker geworden und zieht Millionen von Zuschauern pro Folge an. Die Mischung aus witzigen Dialogen und herzlichen Freundschaften stärkt SEVENTEENs führende Position in der K-Pop-Branche. Aktuelle Informationen zu SEVENTEENs spannender Reise finden Sie auf universityherald.com.
Schreibe einen Kommentar