Windows 11 Oktober 2025 Update: Ein neues Startmenü mit unerwarteten Fehlern
Die kürzlich im Oktober 2025 veröffentlichte Version von Windows 11, ein sogenanntes „Vorschau-Update“, hat endlich das lang erwartete, überarbeitete Startmenü eingeführt. Dieses Update, das auf vier Jahren Nutzerfeedback basiert, verspricht eine benutzerfreundlichere Bedienung dank eines übersichtlicheren, einseitigen Layouts. Zu den Verbesserungen gehören die Möglichkeit, den Empfehlungsbereich komplett auszublenden, und eine insgesamt bessere Platznutzung durch verschiedene Ansichten. Die Einführung erfolgt schrittweise, sodass interessierte Nutzer das neue Menü aktivieren können. Allerdings ist aufgrund einiger ungewöhnlicher Fehler Vorsicht geboten.
Erste Beobachtungen: Fehler im neuen Startmenü
Nach der Aktivierung des überarbeiteten Startmenüs stieß ich sofort auf zwei besonders merkwürdige Probleme. Das erste tritt auf, wenn man neue Anwendungen installiert: Deren Ordner erscheinen nicht sofort in der Liste „Alle Anwendungen“.Beispielsweise konnte ich nach der Installation von VMware Workstation auf einem frisch installierten Windows-System die Anwendung nicht in der Anwendungsliste finden, obwohl das Installationsprogramm einen Ordner erstellt hatte, der Verknüpfungen für VMware Workstation Pro und VMware Player hätte enthalten sollen. Leider lieferte die Windows-Suche keine relevanten Ergebnisse, was angesichts ihrer anhaltenden Leistungsschwächen kaum verwunderlich ist.
Interessanterweise waren der Anwendungsordner und seine Verknüpfungen zwar vorhanden, aber ausgeblendet. Ich entdeckte dies, indem ich im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Anwendung klickte und „Dateispeicherort öffnen“ auswählte. Anscheinend konnte nur ein Neustart des Systems oder des Datei-Explorers das Startmenü aktualisieren und alle installierten Anwendungen und ihre jeweiligen Ordner korrekt anzeigen. Auffällig ist, dass dieses Problem insbesondere Anwendungen betrifft, die Ordner im Verzeichnis „Startmenü > Programme“ erstellen.
Eine weitere Besonderheit: Scrollverhalten im Startmenü
Der zweite Fehler ist ebenso rätselhaft und frustrierend.Öffnet man das Startmenü direkt nach einem Neustart des Systems oder des Datei-Explorers, springt es beim Versuch, eine beliebige Anwendung anzuklicken, unerklärlicherweise wieder ganz nach oben. Dieses Verhalten beeinträchtigt die Benutzerfreundlichkeit – der Versuch, die Fotos-App zu öffnen, kann schnell dazu führen, dass man versehentlich ein anderes Programm startet.
Glücklicherweise scheint dieses Scrollproblem ein einmaliges Ereignis zu sein; die nachfolgende Nutzung des Startmenüs funktioniert wie erwartet. Die anfängliche Erfahrung ist jedoch so irritierend, dass sie Frustration beim Nutzer auslösen kann.
Bezüglich der Muster: Bewertung der Qualitätssicherung
Obwohl die Häufigkeit dieser Fehler noch unklar ist, konnte ich sie auf mehreren Systemen, darunter meinem Hauptrechner, meinem Laptop und einer virtuellen Maschine, erfolgreich reproduzieren. Dies wirft eine wichtige Frage auf: Wie konnte Microsoft solche eklatanten Probleme nach mehrmonatiger Entwicklungszeit für das neue Startmenü übersehen? Es ist erwähnenswert, dass Microsoft die Scroll-Anomalie im Insider-Build 26220.6780, der Anfang Oktober veröffentlicht wurde, behoben hat.Ähnliche Fehler sollen bereits im Preview-Update vom September behoben worden sein. Nutzer der stabilen Version warten jedoch weiterhin auf diese Korrekturen.
Diese rhetorischen Fragen lenken die Aufmerksamkeit auf größere Probleme innerhalb der aktuellen Qualitätssicherungspraxis von Windows 11. Neben den Problemen mit dem neuen Startmenü stehen Nutzer vor Herausforderungen wie der Unfähigkeit von Windows, den Task-Manager-Prozess korrekt zu beenden. Dies führt zu einem Stau doppelter Prozesse, die wertvolle Speicher- und CPU-Ressourcen verbrauchen. Während Microsoft Windows kontinuierlich mit KI-Funktionen erweitert und Werbung schaltet, tragen diese anhaltenden Fehler nur zur Frustration der ohnehin schon unzufriedenen Nutzer bei. Microsoft, es ist höchste Zeit, diese Probleme umfassend anzugehen!
Wir möchten von Ihnen hören!
Sind Ihnen ähnliche Fehler im neuen Startmenü aufgefallen? Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen im Kommentarbereich unten mitzuteilen.
Schreibe einen Kommentar