
Die Einführung des 12VHPWR-Anschlusses hat sich sogar auf preisgünstige Grafikkarten ausgewirkt, wobei die GeForce RTX 3060 Ti ein bemerkenswertes Beispiel ist, die normalerweise nur etwa 200–250 W Leistung benötigt.
ASUS GeForce RTX 3060 Ti ATS/Megaldon GPU hat Probleme mit dem Schmelzen des Anschlusses
Unerwarteterweise wurden bei einer preisgünstigen Grafikkarte aus NVIDIAs Ampere-Reihe, der GeForce RTX 3060 Ti, Fälle von geschmolzenen Anschlüssen gemeldet. Dieses Problem, das oft mit High-End-Modellen wie der GeForce RTX 4090 oder RTX 5090 in Verbindung gebracht wird, betrifft nun auch ein Mittelklassemodell. Wichtig zu wissen: ASUS liefert diese Modelle seit 2023 mit einem 16-poligen Stromanschluss aus und zielt damit speziell auf den chinesischen Markt ab.

Bei dem konkreten Modell handelt es sich um die ASUS GeForce RTX 3060 Ti ATX/Megalodon, die mit einem 12VHPWR-Anschluss ausgestattet ist. Obwohl der Leistungsbedarf der RTX 3060 Ti bei etwa 200 W liegt, hat sich ASUS für das 16-Pin-Anschlussdesign entschieden. Das eigentliche Problem liegt im mitgelieferten Adapter – einem 12-Pin-auf-Dual-8-Pin-PCIe-Anschlussadapter für Nutzer von Netzteilen ohne nativen 16-Pin-Anschluss.
Beunruhigenderweise verfügte der Adapter nicht über die vollständige 12+4-Pin-Konfiguration, die üblicherweise bei Standard-12VHPWR-Anschlüssen zu finden ist. Es fehlten die entscheidenden 4 Sensor-Pins, die für eine sichere Verbindung erforderlich sind. Ohne diese Pins ist die ordnungsgemäße Stromversorgung der GPU nicht gewährleistet, was ein erhebliches Ausfallrisiko birgt.

Dieses Versehen hatte schwerwiegende Folgen und zeigte ein alarmierendes Schmelzen des Steckers, wie in den beigefügten Bildern dargestellt. Es ist plausibel, dass dies teilweise auf einen Benutzerfehler zurückzuführen ist. Der 12VHPWR-Stecker ist für eine effektive Leistung zwischen 200 und 300 W ausgelegt. Bei deutlich über 400 W kann es zu Problemen kommen. Da die RTX 3060 Ti eine obere Leistungsgrenze von 310 W hat, könnte ein loser Anschluss ein entscheidender Faktor für diesen Vorfall gewesen sein.
Dieser Vorfall stellt möglicherweise den ersten Fall eines geschmolzenen Anschlusses bei der RTX 3060 Ti dar. Zwar könnte man argumentieren, dass Benutzer die Verwendung solcher Adapter vermeiden sollten, doch liegt es gleichermaßen in der Verantwortung von ASUS, sicherzustellen, dass ihre Adapter für den Verbrauchergebrauch zuverlässig und sicher sind.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Original-Nachrichtenquelle: Baidu
Weitere Informationen finden Sie bei Wccftech
Schreibe einen Kommentar