
Warum sollten Monitore ausschließlich im Ultrawide-Format verfügbar sein, wenn ein 30 cm langer Handheld-Bildschirm den gleichen Nervenkitzel bieten kann? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer faszinierenden neuen Entwicklung in der Gaming-Welt.
Ein DIY-Wunder: Benutzerdefinierter Ryzen Z2 Extreme Ultra-Wide-Handheld mit 32:9-Seitenverhältnis
Handheld-Gaming-Geräte sind in der Regel auf Mobilität ausgelegt, doch der Reiz eines größeren Bildschirms kann nicht genug betont werden. Der DIY-Kanal Bilibili PURE hat sich der ehrgeizigen Herausforderung gestellt, die möglicherweise größte Handheld-Gaming-Konsole aller Zeiten zu entwickeln. Mit einem beeindruckenden, 30 cm langen Bildschirm bietet dieses Gerät nicht nur Leistung, sondern wird auch von der robusten Ryzen Z2 Extreme-CPU aus AMDs Zen 5-Architektur mit 8 Kernen und 16 Threads angetrieben.

Offenbar hat der Entwickler ein fast 12 Zoll großes Ultrawide-Display mit einem Seitenverhältnis von 32:9 von einem Anbieter tragbarer Monitore bezogen. Das innovative Gehäuse bietet Platz für die notwendigen Komponenten und Anschlüsse, könnte aber von einer verbesserten Belüftung an der Rückseite profitieren, um eine Überhitzung zu vermeiden.


Ein herausragendes Feature ist der integrierte Ständer, der ein komfortables Spielerlebnis aus der Ferne ermöglicht. Die abnehmbaren Controller sorgen für zusätzliche Flexibilität und ermöglichen es, den Handheld als kompakten Mini-PC zu nutzen. Bei Vorführungen glänzten Rennspiele auf dem riesigen Ultrawide-Display, doch die potenziellen Einsatzmöglichkeiten gehen über das Gaming hinaus – dank der großzügigen Bildschirmfläche könnte das Gerät auch die Video- und Audiobearbeitung erleichtern.

Die Reaktionsfähigkeit des Touchscreens ist bemerkenswert und verspricht ein nahtloses Erlebnis sowohl beim Spielen als auch bei kreativen Aufgaben. Auch die Audioqualität scheint beiden Ansprüchen gerecht zu werden. So faszinierend dieses DIY-Projekt auch sein mag, die praktische Umsetzung stellt eine erhebliche Herausforderung dar; Hersteller etablierter Handhelds könnten zögern, ein Ultrawide-Format zu übernehmen, insbesondere ein so ausgeprägtes 32:9-Format.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ultrabreite Handhelds zwar möglicherweise nicht in Kürze auf den Markt kommen, die hier vorgestellten Innovationen jedoch die Tür zu aufregenden Möglichkeiten im Bereich Handheld-Gaming und Produktivität öffnen.
Ausführlichere Informationen finden Sie im Originalinhalt von Bilibili: Bilibili
Schreibe einen Kommentar