Segas bedeutende Investition in die Game Studios Persona, Sonic und Like a Dragon

Segas bedeutende Investition in die Game Studios Persona, Sonic und Like a Dragon

Überblick über Segas strategische Neuausrichtung für das Geschäftsjahr 2026

  • Sega beabsichtigt, die Anzahl der Spieleveröffentlichungen im Geschäftsjahr 2026 zu reduzieren und gleichzeitig die Finanzierung wichtiger Franchises wie Persona, Sonic und Like a Dragon zu erhöhen.
  • Die Strategie des Unternehmens legt den Schwerpunkt auf die Qualitätssteigerung durch erhebliche Investitionen in japanische Entwicklungsstudios.

Sega bereitet sich auf ein transformatives Geschäftsjahr 2026 vor, das im April beginnen soll. Das Unternehmen hat angekündigt, eine geringere Anzahl von Spielen veröffentlichen zu wollen und Ressourcen umzuverteilen, um die Studios zu stärken, die seine Flaggschiff-Serien produzieren, darunter Sonic, Persona und Like a Dragon. Nach einer durchwachsenen Leistung im Geschäftsjahr 2025 – geprägt vom boomenden Erfolg der Sonic-Reihe, der durch die enttäuschende Einstellung von Football Manager 25 zunichte gemacht wurde – ist Sega bereit, in Zukunft die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.

Wie viele andere Unternehmen in der Spielebranche ist Sega in den letzten Jahren auf erhebliche Hindernisse gestoßen, darunter auch Personalabbau. Anfang 2024 kündigte Sega of America Entlassungen von 61 Mitarbeitern an, neben Berichten über enttäuschende Verkaufszahlen bestimmter Titel. Anstatt die Budgets komplett zu kürzen, will Sega strategisch mehr in seine erfolgreichsten Studios investieren und sich so für zukünftiges Wachstum positionieren.

Während einer Frage-und-Antwort-Runde nach der Bekanntgabe der Q3-Ergebnisse gab Sega bekannt, dass es im Geschäftsjahr 2026 mit weniger vollständigen Spieleveröffentlichungen rechnet. Diese Reduzierung mag zunächst wie ein Einschnitt erscheinen, entspricht jedoch einer Neuausrichtung, bei der Qualität Vorrang vor schierer Quantität hat. Sega hat festgestellt, dass die Stärkung seiner japanischen Studios zu einer besseren Aufnahme sowohl bei Publikum als auch bei Kritikern geführt hat. Das Unternehmen plant, seine Bemühungen auf bestimmte Abteilungen zu konzentrieren und insbesondere stärker in Atlus (die kreativen Köpfe hinter Persona) sowie in die Teams zu investieren, die für Sonic und Like a Dragon verantwortlich sind. Atlus hat bereits einen möglichen neuen Persona-Titel angedeutet, der für 2025 geplant ist, und deutet darauf hin, dass proaktive Schritte unternommen werden, um die Leistung dieser Studios zu optimieren.

Segas strategischer Fokus auf Core Studios für das Geschäftsjahr 2026

Sonic Rumble Spiel
Persona 5 Royal
Wie ein Drache: Pirat Yakuza
Sonic X Schattengenerationen
Sega-Logo

Die Leistungstrends der Titel dieser wichtigen Studios verleihen Segas neuer Strategie Glaubwürdigkeit. Obwohl Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii im Vergleich zu seinem Vorgänger geringere Verkaufszahlen erzielte, ist die Leistung immer noch zufriedenstellend. Andererseits war Sonic in den letzten Jahren sehr erfolgreich, was auf die Popularität von Spieleveröffentlichungen wie Sonic Rumble und Sonic X Shadow Generations sowie auf erfolgreiche Film- und Fernsehadaptionen zurückzuführen ist. Diese erfolgreichen Franchises haben ganz offensichtlich Segas Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da das Unternehmen seine Strategie in den kommenden Jahren ändern möchte.

Darüber hinaus gibt es Spekulationen, dass Sega die Einführung eines Abonnementdienstes erwägt, der es Fans ermöglicht, auf eine Reihe klassischer Titel zuzugreifen. Ob das Unternehmen diese Idee jedoch umsetzen wird, bleibt ungewiss. Obwohl man einen holprigen Start ins kommende Jahr erwartet, ist Sega optimistisch, was ein starkes zukünftiges Wachstum angeht, da es stärker in seine lukrativen Franchises investiert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert