SEGA kündigt Comeback von Persona 4 an; Veröffentlichung von Stranger Than Heaven auf 2027 verschoben

SEGA kündigt Comeback von Persona 4 an; Veröffentlichung von Stranger Than Heaven auf 2027 verschoben

In einem kürzlich von SEGA veröffentlichten Finanzbericht gibt es wichtige Updates zu den erwarteten Titeln Persona 4 Revival und Stranger Than Heaven von RGG Studio. Die Dokumente deuten darauf hin, dass beide Spiele möglicherweise erst 2027 für Spieler verfügbar sein werden.

Mittelfristige Pipeline-Einblicke

In der Präsentation von SEGA wurde detailliert beschrieben, was das Unternehmen als „mittelfristige Pipeline“ bezeichnet und fünf kommende Titel hervorgehoben, darunter „Sonic Racing: CrossWorlds“, dessen Veröffentlichung für den 25. September 2025 geplant ist.

Darüber hinaus umfasst das Lineup das bereits erschienene Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army und das für 2025 geplante Football Manager. Die beiden bemerkenswertesten Projekte sind jedoch Persona 4 Revival und Stranger Than Heaven.

Unsichere Veröffentlichungstermine

SEGA Persona 4 Revival und Stranger Than Heaven Veröffentlichungsfenster

Beide Titel wurden als „angekündigte Titel, die im oder nach dem Geschäftsjahr 2027/3 erscheinen“ gekennzeichnet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies kein fester Veröffentlichungstermin im Jahr 2027 ist. SEGAs Geschäftsjahr 2027 beginnt im Kalenderjahr 2026, was darauf hindeutet, dass eines oder beide Spiele möglicherweise Ende 2026 erscheinen.

Erwartungen und Entwicklungszeitpläne

Dieser Zeitplan lässt vermuten, dass sich Fans möglicherweise bis 2027 auf mindestens einen dieser mit Spannung erwarteten Titel einstellen müssen. Die Vorfreude auf Persona 4 Revival steigt seit Monaten, insbesondere nach Gerüchten und Hinweisen im Vorfeld der offiziellen Ankündigung. Inzwischen wurde Stranger Than Heaven, ursprünglich als Project Century bekannt, während des Summer Game Fests 2025 offiziell vorgestellt.

Angesichts der strengen Entwicklungszyklen, die mit der Produktion moderner Videospiele verbunden sind, erscheint eine Wartezeit von zwei Jahren für beide Titel angemessen.

Ausblick

Wir hoffen, bald weitere Updates zu diesen Titeln zu erhalten. Sollten sich die Entwicklerteams von SEGA jedoch tatsächlich auf die Entwicklung dieser Spiele konzentrieren, werden wir bis Ende 2025 möglicherweise keine weiteren Details erfahren, da die Entwicklung bereits intensiv voranschreitet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert