Update zur 6. Staffel von The Crew Motorfest jetzt live

Update zur 6. Staffel von The Crew Motorfest jetzt live

Überblick über Staffel 6 im The Crew Motorfest

  • Staffel 6 startet mit 17 neuen Fahrzeugen, gemeinsamen Veranstaltungen mit Red Bull und erweiterten Themen-Playlists.
  • Spieler können sich auf die Red Bull Speed ​​Clash-Playlist freuen, die sich auf Herausforderungen mit mehreren Fahrzeugen in der Nähe des Mount Haleakalā konzentriert.
  • Das neueste Update umfasst wöchentliche Rennveranstaltungen, variable Wetterszenarien, eine erweiterte Inselkarte und einen neuen No-Collision-Modus für verbessertes Gameplay.

Staffel 6 von The Crew Motorfest hat offiziell begonnen und Ubisoft bringt eine Fülle neuer Inhalte für Fans dieses Open-World-Rennerlebnisses heraus. Spieler können auf dieses Update auf verschiedenen Plattformen zugreifen, darunter PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X/S.

The Crew Motorfest wurde ursprünglich im September 2023 veröffentlicht und hatte in der Anfangszeit mit Herausforderungen zu kämpfen, was kurz nach der Veröffentlichung zu reduzierten Preisen in digitalen Shops führte. Ubisoft hat das Spiel jedoch fleißig verbessert und die Veröffentlichung von Staffel 6 zeigt das Engagement des Entwicklers für seine Community.

Neue Features und Gameplay-Verbesserungen

In einer bedeutenden Zusammenarbeit mit Red Bull bringt Saison 6 spannende Ergänzungen, darunter 17 neue Fahrzeuge und innovative Playlists. Das Highlight dieser Saison ist zweifellos die Red Bull Speed ​​Clash-Playlist, die in einer frischen Umgebung in der Nähe des Mount Haleakalā spielt und sich perfekt für spannende Wettbewerbe mit mehreren Fahrzeugen eignet. Dieser neue Modus ermutigt die Spieler, verschiedene Fahrzeugtypen zu verwenden, und fordert sie heraus, über die schnellsten Autos im Spiel hinauszudenken, um die in dieser Saison verfügbaren Belohnungen zu ernten.

The Crew Motorfest Staffel 6
The Crew Motorfest Staffel 6
The Crew Motorfest Staffel 6
The Crew Motorfest Staffel 6
The Crew Motorfest Staffel 6

Im Laufe der Saison wird die Red Bull Wild Ride-Playlist veröffentlicht, die den Spielern verschiedene Herausforderungen rund um Red Bull auf der ganzen Insel bietet. Am 7. Mai wird eine besondere Herausforderung eingeführt, bei der die Spieler versuchen können, die Rekorde professioneller Red Bull-Fahrer zu brechen. Darüber hinaus erweitert Ubisoft das Gebiet um Maui erheblich und führt neue Zonen ein, die es auf der umfangreichen Karte von The Crew Motorfest zu erkunden gilt.

Diese Version von The Crew Motorfest baut auf früheren Inhaltsupdates auf und enthält spannende Features wie wöchentliche Rennen und verbesserte Umgebungselemente wie dynamische Wetterwechsel und einen innovativen No-Collision-Modus. Das Update zielt auch darauf ab, das Spielerlebnis beim Übergang zwischen Missionen in der hawaiianischen Landschaft zu optimieren.

Die Zusammenarbeit zwischen Ubisoft und Red Bull endet nicht mit dem The Crew Motorfest. Im Jahr 2025 werden sie auch für das Spiel Assassin’s Creed Shadows zusammenarbeiten, bei dem Spieler durch ein einzigartiges Online-Quiz In-Game-Belohnungen für die Charaktere Naoe und Yasuke verdienen können, was von traditionellen Methoden abweicht, die persönliche Käufe erfordern.

Patchnotizen für Saison 6

Patchgrößen

  • PC: 42 GB
  • Xbox Series X/S: 8, 9 GB
  • Xbox One: 7, 6 GB
  • PS5: 7, 3 GB
  • PS4: 8 GB

Neue Inhalte und Events

  • Wiedergabelisten
    • Neu hinzugekommen : Zwei neue Red Bull-Playlists – Speed ​​Clash und Wild Ride (verfügbar ab 7. Mai).
  • Spielplätze
    • Neuer Spielplatz : Ein permanenter Red Bull-Spielplatz im Freeride-Modus in der Nähe des Mount Haleakalā.
  • Talente
    • Neuer Talenttyp : Weitsprung, wobei längere Sprünge mehr Punkte bringen.
  • Verschiedene Verbesserungen
    • Die Insel Maui hat für diese Saison ästhetische Verbesserungen sowie zusätzliche Inhalte im Bereich „Prestige-Tickets“ erhalten.
  • Gipfel
    • Neuer Gameplay-Modifikator : Einführung des Pro Racing-Modifikators, der von den Spielern erfordert, in der Egoperspektive ohne Nitro-Boosts, Mini-Maps oder UI-Tachymeter anzutreten.
  • Inselverbesserungen
    • Kihei/Wailea-Erweiterung : Verbesserte Orientierungspunkte und interessante Orte hinzugefügt.

Fahrzeug- und Fahrverhaltensverbesserungen

  • Allgemeine Verbesserungen bei der Handhabung
    • Verbesserte Konsistenz des Gangwechsels im manuellen und automatischen Modus.
    • Neue radiale Totzoneneinstellungen für Controllerbenutzer verfügbar.
    • Quad-Physik überarbeitet, um unerwünschtes Verhalten zu minimieren.
    • Die Back-On-Track-Funktion wird nach größeren Sprüngen auf Motorrädern seltener ausgelöst.

Gameplay- und Wettkampf-Updates

  • Ereignisschnittstelle
    • Aktualisierte „3, 2, 1 Los!“-Animationen für Ereignisse, um sie an die Playlist-Themen anzupassen.
    • Neue visuelle Hinweise zur Anzeige aktiver Belohnungssteigerungen.
  • Summit-Verbesserungen
    • Der Kontext der Talente wurde verbessert, sodass bei Bedarf der Datenverkehr von Summit-Talents entfernt werden kann.

PvP-Verbesserungen

  • Großes Rennen
    • Sanftere Kameraübergänge während Fast Fav.
    • Während des Grand Race werden regelmäßig neue Gameplay-Modifikatoren aktiviert.
    • Demolition Royale bietet nun zu Beginn Platz für 12 Spieler.
    • Zu den weiteren Verbesserungen gehören Anpassungen des Ablaufs am Ende des Rennens für ein spannenderes Erlebnis.

Letzte Korrekturen und Anpassungen

Darüber hinaus wurden verschiedene Korrekturen und Verbesserungen an Spielmechanik, Grafik und Audio-Feedback vorgenommen, um ein insgesamt besseres Spielerlebnis zu ermöglichen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert