
Das Slasher-Horror-Genre erlebte mit der Veröffentlichung von Scream im Jahr 1996 eine bemerkenswerte Transformation. Unter der Regie von Wes Craven belebte dieser bahnbrechende Film nicht nur das Interesse an Horrorfilmen, sondern ebnete auch den Weg für fünf Fortsetzungen, darunter den neuesten Teil im Jahr 2022. Die Einführung neuer Charaktere, insbesondere Melissa Barrera als Sam Carpenter und Jenna Ortega als Tara Carpenter, markierte ein aufregendes neues Kapitel im Franchise. Bemerkenswerterweise bestand das „Core Four“-Ensemble auch aus Mason Gooding und Jasmin Savoy Brown in ihren jeweiligen Rollen als Chad Meeks-Martin und Mindy Meeks-Martin.
Die „Core Four“ kehrten 2023 im von Kritikern gefeierten Scream 6 zurück. Für den kommenden Scream 7 werden jedoch erhebliche Änderungen erwartet. Während Barrera und Ortega ihre Rollen nicht wieder aufnehmen werden, ist die Rückkehr von Gooding und Brown bestätigt. Interessanterweise beschränkt sich Goodings Ausflug in die Horrorlandschaft nicht nur auf dieses Franchise; er wird auch in einem kommenden Slasher-Film unter der Regie von Josh Ruben zu sehen sein.
Im neuen Teil „Scream 7 “ werden voraussichtlich bekannte Charaktere wie Sidney Prescott (Neve Campbell) und Gale Weathers (Courteney Cox) zurückkehren, sodass für eine Mischung aus vertrauten Gesichtern und frischen Erzählungen gesorgt ist, die die Fans zu schätzen gelernt haben.
„Heart Eyes“ mit starkem Start bei Rotten Tomatoes
Kritische Reaktionen auf den Slasherfilm
Heart Eyes, die neueste Kreation von Regisseur Josh Ruben, wurde auf Rotten Tomatoes uraufgeführt und hat einen beeindruckenden ersten Eindruck hinterlassen. Dieser neue Slasher-Film, der auf Rubens Werewolves Within folgt, dreht sich um einen gruseligen Killer, der als Heart Eyes Killer bekannt ist und es am Valentinstag auf ominöse Weise auf Paare abgesehen hat. Der Film verfügt über eine Ensemblebesetzung, zu der neben Gooding auch Jordana Brewster, Devon Sawa, Olivia Holt, Ben Black und Gigi Zumbado gehören. Der Film soll am 7. Februar in die Kinos kommen, und es tauchen bereits erste Kritiken auf, die kritische Einblicke in den Film bieten.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels hat Heart Eyes eine beeindruckende Punktzahl von 91 % auf der Grundlage von 22 Kritiken erreicht. Obwohl diese Punktzahl wahrscheinlich variieren wird, wenn weitere Kritiken veröffentlicht werden, stellt sie unbestreitbar einen vielversprechenden Start für dieses Horrorangebot dar. Die Zuschauerwertung ist derzeit noch nicht verfügbar, wird aber voraussichtlich mit Näherrücken des Veröffentlichungstermins des Films bekannt gegeben.
Darüber hinaus hat „Heart Eyes“ bei Rotten Tomatoes die Bewertungen von „Scream“ (76 %) und „Scream 6“ (77 %) sowie von Rubens vorherigem Film „ Werewolves Within “ (86 %) übertroffen, was auf eine positive Entwicklung für diesen neuesten Beitrag im Slasher-Bereich schließen lässt.
Den Rotten Tomatoes Score von Heart Eyes verstehen
Analyse des Highscores

Trotz Molly Freemans eher gemäßigter Kritik für ScreenRant, in der sie Heart Eyes nur fünf von zehn Punkten gab, scheint der Film bei der Mehrheit der Kritiker positiver anzukommen. Ein Rotten-Tomatoes-Score von 91 % bedeutet, dass 91 % der 22 Kritiker, die Rezensionen einreichten, den Film mit 6/10 oder höher bewerteten. Die meisten Kritiken scheinen sich im Bereich von 6-7 von 10 zu bewegen, was auf eine aufkeimende Wertschätzung beim Publikum schließen lässt.
Die vorherrschende Stimmung in den Kritiken deutet darauf hin, dass Heart Eyes zwar das Slasher-Genre nicht neu definieren wird, aber packende Morde, überraschende Wendungen und komische Momente bietet, die seine Attraktivität steigern. Mit einem einzigartig gestalteten Killer und einer starken Welle positiver Rückmeldungen hat Heart Eyes gute Chancen, an den Kinokassen Zuschauer anzulocken. Da Rotten Tomatoes als wichtige Quelle für die Entscheidung des Publikums hinsichtlich des Kinoerlebnisses dient, steigert diese vielversprechende Bewertung von 91 % die Sichtbarkeit des Films und sein Erfolgspotenzial in den Kinos.
Quelle: Rotten Tomatoes
Schreibe einen Kommentar