
Überblick
- Enthusiasten möchten, dass „Scream 7“ die schaurige Essenz von „Scream 6“ nachahmt, insbesondere die gesteigerte Gewalt.
- Mindy Meeks-Martins Begegnung mit Ghostface in der U-Bahn in „Scream 6“ hat einen hohen Standard für zukünftige Konfrontationen im Franchise gesetzt.
Nach dem Kinostart von Scream 6 im März 2023 ist die Horror-Community voller Vorfreude auf Scream 7, dessen Premiere für den 27. Februar 2026 geplant ist. Während die Fans über den neuesten Teil nachdenken, überlegen sie, wie der kommende Film die intensive Atmosphäre seines Vorgängers toppen oder erreichen kann. Vor der Kulisse von New York City, wo Ghostface mit unbarmherziger Präzision eine Schrotflinte schwang, fragen sich die Zuschauer, welche Strategien der neue Film anwenden wird, um diesen düsteren und spannenden Ton beizubehalten.
Unter den vielen denkwürdigen Momenten von Scream 6 ist eine Szene, die die Fans wegen ihres Schreckens und ihrer Intensität am meisten beeindruckt. Die Frage steht im Raum: Kann Scream 7 eine noch ikonischere Sequenz einführen?
Unvergesslicher Terror: Ein Fall für Mindy Meeks-Martins U-Bahn-Szene

In Scream 6 betont Mindy Meeks-Martin, dass Ghostface sich an die ungeschriebenen Regeln des Horrorfilms hält und dass jeder Figur ein grausiges Schicksal bevorstehen kann. Ihr grauenhaftes Nahtoderlebnis in einer geschäftigen U-Bahn hat alle Erwartungen übertroffen, während Gale Weathers‘ (Courteney Cox) gefährliche Begegnung in ihrer Wohnung für ebenso packende Momente sorgte. Mindys verzweifelter Überlebenskampf sticht als eine der eindringlichsten Szenen des Franchise hervor.
Nachdem nun feststeht, dass Scream 7 in Pine Grove, Indiana, spielen wird, werden im Verlauf der Geschichte möglicherweise Einblicke in Mindys Charakterentwicklung möglich. Es ist möglich, dass sie zusammen mit Sidney und möglicherweise ihrem Bruder Chad hier wohnt oder nach Hause zurückkehrt, um sich einer neuen Bedrohung durch Ghostface zu stellen.
Mindy hat Anerkennung für ihren scharfen Verstand und ihr tiefes Verständnis von Horrorklischees gewonnen, was ihr Überleben von Scream 7 umso wichtiger macht. Wenn ein neues Ghostface sie erneut ins Visier nimmt, muss der Einsatz erhöht werden. Zuvor war sie in Angst und Schrecken in einer überfüllten U-Bahn gefangen, und ihre Reaktion auf die Gefahr muss nun ihre Entwicklung als Überlebende widerspiegeln.
Darüber hinaus bietet das neue Pine Grove-Setting zahlreiche Szenarien für furchterregende Begegnungen mit Ghostface, die die gruselige U-Bahn-Episode noch übertreffen könnten. Stellen Sie sich vor, der Killer erscheint schockierend bei einem Sportereignis der Pine Grove High School oder lauert unbemerkt im Publikum einer lokalen Theateraufführung. Die Möglichkeiten für neue und furchterregende Interaktionen sind endlos.
Einblicke von Jasmin Savoy Brown zu Scream 6

Jasmin Savoy Brown hat in verschiedenen Interviews offen über ihre Erfahrungen bei den Dreharbeiten zu Scream 6 gesprochen und dabei immer wieder ihre Begeisterung für die Fortsetzung zum Ausdruck gebracht. Co-Star Mason Gooding kritisierte Ghostfaces Brutalität in Scream 7, und während einer Diskussion mit Entertainment Weekly im Jahr 2023 ging Brown ausführlich auf die extreme Gewalt ein, die Ghostface an den Tag legte:
„Es ist viel brutaler, viel blutiger, viel blutiger. Ja, dieser Ghostface ist intensiv. Er ist gemein, er ist bösartig und es gibt viele Wendungen, die ziemlich schockierend sind.“
In einem weiteren Chat mit FearHQ im Jahr 2023 dachte Brown über ihren angespannten Moment in der U-Bahn im Film nach und betonte die körperliche Belastung, die solche Szenen für die Schauspieler bedeuten:
„Nun, es ist wirklich anstrengend zu drehen, weil man stundenlang nur gestochen wird und so große Schmerzen hat. Seltsamerweise kostet ein stummer Schrei viel Energie. Vor allem war es körperlich anstrengend. Es ist schon etwas Besonderes, wenn Ghostface das Set betritt und sie ‚Action‘ rufen und er in einer Szene auf dich zukommt … du weißt nicht, dass es eine Szene ist! Dein Körper erkennt den Unterschied nicht.“
Schreibe einen Kommentar