
Wenn Sie Ihr Samsung-Telefon verloren haben oder es gestohlen wurde, können Sie es mithilfe der Samsung Cloud wiederherstellen. Mit diesem leistungsstarken Tool können Sie den GPS-Standort Ihres Geräts verfolgen und es sperren oder klingeln lassen, selbst wenn es offline oder stummgeschaltet ist.
1. Erstellen Sie Ihr Samsung-Konto
Um Ihr verlorenes Samsung Galaxy-Telefon zu orten, benötigen Sie ein Samsung-Konto. Wenn Sie noch keins erstellt haben, öffnen Sie die Einstellungen Ihres Telefons und wählen Sie das Samsung-Konto aus, das zuerst deutlich sichtbar angezeigt wird.
Obwohl die Anmeldung mit einem Google-Konto möglich ist, können Sie sich dadurch nicht ohne Passwort von Samsung-Apps abmelden. Daher ist es ratsam, ein eigenes Passwort speziell für Samsung zu erstellen.
Verifizieren Sie bei der Kontoerstellung Ihre E-Mail-Adresse mit einem zugesandten Code. Registrieren Sie Ihr Telefon zusätzlich mit einer gültigen Telefonnummer. Geben Sie die Nummer des Samsung-Geräts ein, das Sie verfolgen möchten, und führen Sie die nächsten Schritte auf diesem Gerät aus.
2. Laden Sie die Samsung Find App herunter
Navigieren Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Ihrem Samsung-Konto zu Einstellungen > Samsung-Konto > Sicherheit und Datenschutz > Methoden zur Kontowiederherstellung. Sie werden aufgefordert, sich erneut anzumelden, um die Sicherheit zu erhöhen und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass Sie für zusätzlichen Schutz Ihre Wiederherstellungs-E-Mail, Telefonnummer und Sicherheitsfrage festlegen.

Sie haben zwei Möglichkeiten, die Samsung Find-App zu erhalten: Entweder laden Sie sie aus dem Galaxy Store herunter, wo sie automatisch mit Ihrem Samsung-Konto verbunden wird, oder aus dem Play Store, wobei letzterer bei den Updates möglicherweise etwas hinterherhinkt.
Galaxy Store-Installation
Greifen Sie auf Ihrem Samsung-Gerät auf den Galaxy Store zu. Wenn Sie die App zuvor deinstalliert haben, müssen Sie sie aus einem seriösen App Store eines Drittanbieters neu installieren.
Suchen Sie einfach im Galaxy Store nach Samsung Find und installieren Sie die App. Stellen Sie sicher, dass Sie alle ausstehenden Updates im Store abschließen. Wenn die vorherigen Überprüfungen nicht abgeschlossen sind, wird möglicherweise die Fehlermeldung angezeigt: „ Die Registrierung Ihres Telefons bei Ihrem Samsung-Konto ist noch nicht abgeschlossen.“ Versuchen Sie es später erneut.

Während „Mein Gerät suchen“ von Google auch mit Samsung-Geräten verwendet werden kann, bieten speziell zugeschnittene Funktionen innerhalb von Samsung Find aufgrund der einzigartigen Betriebssystemintegrationen im Allgemeinen ein besseres Erlebnis.
Play Store-Installation
Sie können die Samsung Find-App aus dem Play Store herunterladen. Sie erfüllt die gleiche Funktion wie die Galaxy Store-Version. Beachten Sie jedoch, dass Updates in der Regel zuerst im Galaxy Store eintreffen. Denken Sie nach der Installation daran, sich anzumelden und die App mit Ihrem Samsung-Konto zu verknüpfen.
3. Registrieren Sie Ihr Gerät
Sobald Sie die Samsung Find App geöffnet haben, melden Sie sich bitte an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Die App sollte automatisch eine Verbindung zu Ihrem Telefon herstellen, sobald die erforderlichen Berechtigungen erteilt wurden. Dazu gehören:
- Standort: Erlauben Sie jederzeit den Zugriff für eine genaue Geräteverfolgung. Aktivieren Sie die präzise Standortbestimmung für eine verbesserte Genauigkeit.
- Kontakte: Erlauben Sie den Zugriff auf Kontakte, um die Wiederherstellungskommunikation zu vereinfachen.
- Benachrichtigungen: Diese Funktion benachrichtigt Sie, wenn der Standort Ihres Geräts verfolgt wird. Sie können die Anzahl der Benachrichtigungen einschränken, aber dennoch visuelle Benachrichtigungen erhalten.
Wenn sich Ihr Gerät nicht automatisch registriert, tippen Sie auf „Geräte“ und drücken Sie die Schaltfläche „+“, um ein neues Gerät hinzuzufügen.
Nachdem Sie Ihr Gerät registriert haben, gehen Sie zum Drei-Punkte-Menü und wählen Sie Einstellungen > Gerätesuche zulassen. Aktivieren Sie die Offline-Suchfunktion, mit der Ihr Telefon auch dann geortet werden kann, wenn keine Internetverbindung besteht.

Um die Navigation zu verbessern, gehen Sie zu „Einstellungen“, wählen Sie „Navigations-App“ und entscheiden Sie sich für „Google Maps“ oder wählen Sie eine andere von Ihnen installierte App, die mit Samsung Find kompatibel ist.
Für mehr Sicherheit tippen Sie auf Einstellungen > Ihr Standortfreigabegerät, um Ihren Standort mit vertrauenswürdigen Familienmitgliedern im Samsung Find-Netzwerk zu teilen. Für mehr Privatsphäre verwenden Sie Einstellungen > Offline-Standort verschlüsseln, um den Zugriff auf Ihren Standort mit einer PIN zu beschränken.
4. Zugriff auf ein anderes Gerät
Um Ihr registriertes Telefon mit einem anderen Gerät zu orten, besuchen Sie die Samsung Find-Website und melden Sie sich an, um auf das Dashboard zuzugreifen. Sie müssen Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und möglicherweise die bei der Registrierung verwendete PIN angeben.
Dies kann von einem PC, einem mobilen Browser oder sogar einem Samsung Galaxy Smart Home-Gerät innerhalb des SmartThings-Netzwerks aus erfolgen. Die Verfolgung wird auch dann fortgesetzt, wenn Sie sich vom sekundären Gerät abmelden.
5. Ihr Samsung-Telefon orten
Nach der Anmeldung werden Ihnen alle Geräte angezeigt, die Sie orten können. Um das Modell und die IMEI-Nummer Ihres Telefons anzuzeigen, wählen Sie im Dashboard „Mein Gerät“ > „Geräteinformationen“. Vergessen Sie nicht, die Standortinformationen in den Einstellungen zu aktivieren.
Klicken Sie auf der Hauptseite auf „Standort verfolgen“, um das Popup-Fenster „ Mein Telefon verfolgen“ zu öffnen. Klicken Sie auf „Start“, und der Standort wird alle 15 Minuten auf Ihrem Tracking-Gerät aktualisiert.

Um die Verfolgung zu beenden, drücken Sie Stopp – dies ist nur vom sekundären Gerät aus möglich. Obwohl Ihr Telefon Sie alle 15 Minuten benachrichtigt, können Sie dieses Intervall für weniger häufige Benachrichtigungen auf alle zwei Stunden erhöhen.
Über das SmartThings Find-Dashboard können Sie Ihr Telefon auch per Fernzugriff sperren. Klicken Sie auf „Verloren-Modus“ und folgen Sie den Anweisungen, um eine 4- bis 8-stellige PIN zu erstellen. Wählen Sie anschließend „ Sperren“, um Ihr Telefon zu sichern. Denken Sie daran: Wenn Sie diese PIN verlieren, können Sie Ihr Gerät nicht mehr entsperren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, eine Notfallnummer oder eine Nachricht hinzuzufügen, um die Rückgabe Ihres Telefons zu erleichtern, falls es gefunden wird.

Eine weitere nützliche Funktion von Samsung SmartThings Find ist die Möglichkeit, Ihr Telefon direkt vom Dashboard aus klingeln zu lassen. Klicken Sie auf „Klingeln“ und wählen Sie dann „ Starten“, um Ihr Gerät eine Minute lang mit maximaler Lautstärke klingeln zu lassen, auch wenn es auf Vibration oder Stummgeschaltet eingestellt ist. Während dieser Zeit werden andere Benutzer mit der Meldung „SmartThings Find versucht, dieses Telefon zu orten“ benachrichtigt.
Wenn der Akku fast leer ist, bevor Sie es bemerken, tippen Sie auf „Akkulaufzeit verlängern“, um Strom zu sparen.
Wenn Sie Ihre Daten schützen möchten, können Sie die Daten Ihres Samsung-Telefons per Fernzugriff löschen, indem Sie Daten löschen auswählen. Beachten Sie, dass dadurch alles gelöscht wird, einschließlich Ihres Samsung Wallets. Wählen Sie diese Option daher nur, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Wenn Sie ein Gerät wiederherstellen möchten, das kein Samsung ist, stehen Ihnen auch Optionen wie der „Wo ist?“-Dienst von Apple für iPhone-, iPad- und Mac-Benutzer oder die Tools von Microsoft für Windows-Geräte zur Verfügung.
Schreibe einen Kommentar