Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung für Windows 10 ESU jetzt verfügbar

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung für Windows 10 ESU jetzt verfügbar

Anmeldung für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10

Um sich für Windows 10 ESU zu registrieren, gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Jetzt registrieren. Auf der Registrierungsseite wählen Sie Ihre bevorzugte Option für ein Microsoft-Konto (diese wird möglicherweise automatisch ausgewählt, wenn die Synchronisierung aktiviert ist) oder entscheiden Sie sich für eine der Alternativen – Prämien oder eine kostenpflichtige ESU-Lizenz für 29, 99 $.

Windows 10 ESU verstehen und seine Bedeutung

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 offiziell. Obwohl das Betriebssystem eingestellt wird, erhält es am 11. November sein erstes Patch-Tuesday-Update. Dieses ist jedoch nur für Teilnehmer des Programms für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) verfügbar.

Nach dem Supportende äußerten viele Nutzer Unzufriedenheit darüber, zum Wechsel auf Windows 11 gedrängt worden zu sein, einer Plattform, die wegen Stabilitätsproblemen und strengen Hardwareanforderungen kritisiert wurde. Um die Bedenken der Nutzer auszuräumen, führte Microsoft das Programm „Erweiterte Sicherheitsupdates“ (ESU) für Windows 10 ein, das es Nutzern ermöglicht, auch nach dem Supportende wichtige Sicherheitsupdates zu erhalten.

Während der Übergang zu Windows 11 von Microsoft eindeutig gefördert wird, ist das ESU-Programm darauf ausgelegt, bestehende Benutzer zu halten und ihre Systeme zu schützen, was an ein ähnliches Supportmodell erinnert, das zuvor für Windows 7 implementiert wurde.

Im Gegensatz zu den erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) von Windows 7, die sich ausschließlich an Unternehmenskunden richteten, stehen die ESUs von Windows 10 auch Privatanwendern zur Verfügung. Dieses Programm trägt offiziell die Bezeichnung „Erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10-Konsumenten“.

Für gewerbliche Nutzer ist das ESU-Programm im ersten Jahr für 69 US-Dollar pro Gerät erhältlich, wobei die Kosten in den Folgejahren steigen. Privatanwender können das ESU-Programm unter bestimmten Bedingungen kostenlos nutzen.

Teilnahmevoraussetzungen für Windows 10 Consumer ESU

Das Windows 10 Consumer ESU-Programm umfasst verschiedene gängige Editionen: Home, Professional, Pro Education und Workstation. Teilnahmeberechtigt sind Geräte, auf denen die neueste Windows 10-Version (22H2) ausgeführt wird und die über ein Administratorkonto verfügen. Außerdem darf das Gerät nicht mit einem Arbeitskonto verknüpft sein, um Registrierungsfehler zu vermeiden.

Nutzer in bestimmten europäischen Regionen finden die ESU-Registrierung möglicherweise nicht verfügbar, während Nutzer in den Vereinigten Staaten in der Regel keine Probleme bei der Anmeldung haben.

Kostenstruktur für Heimanwender von Windows 10 ESU

Das Consumer ESU-Programm ist für Privatanwender kostenlos, sofern sie ihren PC mit einem Microsoft-Konto betreiben. Bei Erfüllung dieser Voraussetzung wird ESU automatisch aktiviert und bietet ein Jahr lang Updates bis Oktober 2026.

Berechtigte Heimanwender können bis zu zehn Geräte pro Microsoft-Konto anmelden, was dies zu einer praktikablen Option für Familien macht. Wer jedoch weiterhin lokale Konten nutzen möchte, muss eine einmalige Gebühr von 30 US-Dollar entrichten. Zwar können Nutzer auf die Registrierung für ESU verzichten und Windows 10 weiterhin verwenden, doch sind ihre Systeme dadurch anfälliger für Sicherheitsbedrohungen.

Schritte zur kostenlosen Anmeldung für Windows 10 ESU

Ironischerweise ist die Anmeldung für die kostenlose Version der erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) von Windows 10 einfacher als die für die kostenpflichtige Variante. Gehen Sie zunächst zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update. Dort finden Sie die Option zur Anmeldung für die erweiterten Sicherheitsupdates. Falls diese nicht angezeigt wird, klicken Sie zuerst auf „ Nach Updates suchen“.

Nach dem Klick auf „Jetzt anmelden“ erhalten Sie eine Benachrichtigung mit Erläuterungen zu den Vorteilen der Teilnahme am ESU-Programm. Anschließend müssen Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden. Falls Sie ein lokales Konto verwenden, empfiehlt es sich, ein Microsoft-Konto zu erstellen, da die Anmeldung sonst nicht möglich ist.

Nutzung von Microsoft Rewards zur Anmeldung bei ESU

Wenn Ihnen das Sichern Ihrer PC-Einstellungen nicht zusagt, können Sie sich alternativ anmelden, indem Sie 1000 Microsoft Rewards-Punkte über Ihr Konto einlösen. Beachten Sie, dass es bei einem neuen Konto einige Zeit dauern kann, bis Sie genügend Punkte gesammelt haben.

Wenn Sie sich für die Nutzung des Prämienprogramms entscheiden, erhalten Sie bis zum 26. Oktober 2026 wichtige Sicherheitsupdates für Ihren Windows 10-PC.

Registrierung für Windows 10 ESU über lokale Konten

Nutzer, die weiterhin ein lokales Konto verwenden, sich aber dennoch für Windows 10 ESU registrieren möchten, müssen sich anmelden, um die ESU-Lizenz zu erwerben. Wählen Sie die Option „Einmaliger Kauf“, um erweiterte Updates für Ihr lokales Konto zu erhalten. Microsoft berechnet 29, 99 US-Dollar für ein Jahr Updates.

Nach Zahlungseingang erhalten die Nutzer eine Bestätigung ihrer ESU-Anmeldung, die bis zum 13. Oktober 2026 gültig ist. Microsoft empfiehlt den Nutzern jedoch, ihre Einstellungen über ein Microsoft-Konto zu sichern, was für diejenigen, die die Funktionalität ihres lokalen Kontos beibehalten möchten, möglicherweise kontraintuitiv erscheint.

Schlussbetrachtungen

Die Registrierung für Windows 10 ESU kann zwar einige Hürden mit sich bringen, insbesondere für Nutzer lokaler Konten, ist aber ein entscheidender Schritt für die Sicherheit Ihres Geräts. Treffen Sie jetzt eine fundierte Entscheidung: Möchten Sie auf Windows 11 aktualisieren oder Ihr aktuelles System bis zu einem möglichen Upgrade schützen?

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert