Schritt-für-Schritt-Anleitung zum lokalen Sichern von WhatsApp-Daten ohne Google Drive

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum lokalen Sichern von WhatsApp-Daten ohne Google Drive

WhatsApp für Android sichert Ihre Chats und Medien täglich in Google Drive. Wenn Sie jedoch mehr Kontrolle über Ihre Daten wünschen und nicht auf die Cloud angewiesen sein oder Einschränkungen von Google Drive in Kauf nehmen möchten, ist eine lokale Sicherung eine hervorragende Alternative. Diese umfassende Anleitung bietet Ihnen detaillierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie Sie Ihre WhatsApp-Daten effektiv lokal sichern und wiederherstellen können.

Schritt 1: Verbindung zu Google Drive trennen und Sicherungsdaten entfernen

Bevor Sie fortfahren, empfiehlt es sich, Ihr Google-Konto von WhatsApp zu trennen und alle vorhandenen Sicherungsdaten zu löschen. Diese Vorsichtsmaßnahme hilft, Konflikte während der Wiederherstellung zu vermeiden, insbesondere wenn Sie auf lokale Sicherungsstrategien umsteigen. Wenn Sie jedoch sowohl Google Drive- als auch lokale Sicherungen beibehalten möchten, können Sie diesen Schritt überspringen, müssen aber während der Wiederherstellung eine zusätzliche Aktion durchführen.

Um die Verbindung zu Google Drive zu trennen, gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Android-Geräts und wählen Sie Google aus. Tippen Sie auf Ihren Kontonamen und anschließend auf „Google-Konto verwalten“.

Schaltfläche „Google-Kontoeinstellungen verwalten“ auf Android

Gehen Sie anschließend zu Sicherheit & Anmeldung und tippen Sie auf Alle Verbindungen anzeigen, die Sie unter Ihren Verbindungen zu Apps und Diensten von Drittanbietern finden.

Menü „Google-Drittanbieterverbindungen“

Wählen Sie in der Liste WhatsApp Messenger aus und anschließend „ Alle Verbindungen zu WhatsApp Messenger löschen“.

WhatsApp von Google-Konto trennen

Um die gespeicherte Sicherungsdatei zu löschen, öffnen Sie WhatsApp, gehen Sie über das Drei-Punkte-Menü auf Einstellungen und wählen Sie ChatsChat-Backup. Tippen Sie auf Google-Speicher verwalten und suchen Sie WhatsApp unter „Andere“. Dort können Sie alle vorhandenen WhatsApp-Backups ansehen und löschen.

WhatsApp-Backup in Google Drive löschen

Schritt 2: Lokales WhatsApp-Backup erstellen

Um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Sicherung haben, gehen Sie in den WhatsApp-Einstellungen zu „Chats“„Chat-Sicherung“ und tippen Sie auf den grünen Button „Sichern“. Möglicherweise erhalten Sie eine Aufforderung, die Berechtigung für Google-Speicher zu erteilen. Diese können Sie ignorieren.

Neues Backup in WhatsApp erstellen

Öffnen Sie nun den Dateimanager Ihres Geräts und navigieren Sie zu Interner SpeicherAndroidmediacom.whatsappWhatsApp. Tippen und halten Sie dort die Ordner „Databases“ und „Media“, wählen Sie sie aus und klicken Sie im Menü auf „Kopieren nach “.Speichern Sie diese Ordner an einem sicheren Ort auf Ihrem Gerät.

Ordner in Android zum Sichern kopieren

Sowohl der Datenbank- als auch der Medienordner enthalten wichtige Chat- und Mediendaten für Ihre Sicherung. Stellen Sie sicher, dass diese sicher gespeichert werden, egal ob auf einer SD-Karte, einem PC oder in einem anderen Cloud-Speicher. Wenn Sie ausschließlich WhatsApp-Chats sichern möchten, können Sie den Medienordner getrost ignorieren und nur den Datenbankordner sichern.

Schritt 3: Wiederherstellen der WhatsApp-Sicherungsdaten

Die Wiederherstellung kann heikel sein; jeder Fehler kann eine Deinstallation und Neuinstallation von WhatsApp erforderlich machen. Um dies zu vermeiden, befolgen Sie jeden Schritt sorgfältig.

Nehmen wir beispielsweise an, Sie stellen WhatsApp-Daten auf einem neuen Smartphone wieder her und haben die gesicherten Ordner erfolgreich auf den internen Speicher übertragen. Wenn Sie im vorherigen Schritt Ihre Google Drive-Sicherung nicht gelöscht haben, entfernen Sie unbedingt das zugehörige Google-Konto von Ihrem Smartphone, bevor Sie die Daten wiederherstellen. Andernfalls greift WhatsApp möglicherweise automatisch auf die Sicherung von Google Drive zurück.

Schritt 1: Installieren Sie zunächst WhatsApp und starten Sie die Anwendung. Lassen Sie sie einige Sekunden laufen, bevor Sie sie schließen. Dadurch wird die notwendige WhatsApp-Ordnerstruktur auf Ihrem Telefon erstellt.

Schritt 2: Navigieren Sie mit Ihrem Dateimanager zurück zu Interner SpeicherAndroidmediacom.whatsappWhatsApp. Tippen Sie auf das Optionsmenü des Ordners „Medien“ und wählen Sie „Endgültig löschen“.

Löschen des Medienordners auf Android

Schritt 3: Nachdem Sie den Medienordner gelöscht haben, verschieben Sie die gesicherten Ordner „Datenbanken“ und „Medien“ zurück in den WhatsApp- Ordner. Wählen Sie dazu einfach die Ordner aus, halten Sie sie gedrückt, wählen Sie „ Verschieben nach“ und verschieben Sie sie in den gewünschten Ordner.

Verschieben von Sicherungsordnern in den WhatsApp-Ordner

Nach der Wiederherstellung können Sie Ihre WhatsApp-Einstellungen nach Belieben anpassen. Alle Ihre Chats und Medieninhalte werden wiederhergestellt, wobei der Kontext und der Status der Nachrichten zum Zeitpunkt der Sicherung erhalten bleiben.

Es gibt zwar zahlreiche WhatsApp-Alternativen, die den Datenschutz priorisieren, doch wenn Sie WhatsApp weiterhin nutzen möchten, ist das Erstellen lokaler Backups ein wichtiger Schritt, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Falls der Speicherplatz in Google Drive begrenzt ist, können Sie weitere Methoden in Betracht ziehen, um die Größe Ihrer WhatsApp-Backup-Dateien zu reduzieren.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert