Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen von App-Paaren auf Android-Geräten

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen von App-Paaren auf Android-Geräten

Android-Nutzer schätzen die Vorteile von Split-Screen-Multitasking schon lange, doch das Erstellen und Speichern von App-Kombinationen war bisher eine Herausforderung. Mit Android 15 hat Google nun App Pairs vorgestellt – eine innovative Funktion, die den Start Ihrer bevorzugten App-Kombinationen direkt vom Homescreen aus vereinfacht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr erstes App Pair einrichten und Ihr Multitasking-Erlebnis verbessern!

Einrichten von App-Paaren auf Android-Geräten

Wenn Sie ein Android-Gerät mit Android 15 oder höher verwenden, haben Sie Glück! Sie können App-Paare ohne zusätzliche Tools erstellen. Diese native Funktionalität steigert Ihre Produktivität.

Um zu beginnen, müssen Sie zunächst die beiden Apps öffnen, mit denen Sie arbeiten möchten. Dies ist wichtig für die Einrichtung Ihrer geteilten Bildschirmansicht.

Greifen Sie anschließend auf Ihre zuletzt verwendeten Apps zu, indem Sie auf die Navigationstaste tippen oder die Ihrem Gerät zugeordnete Geste verwenden. Drücken Sie lange auf das Symbol einer der Apps oben in der Liste, um ein Menü anzuzeigen. Wählen Sie hier „Geteilter Bildschirm“ aus.

Zum Auswählen langes Tippen auf das App-Symbol

Anschließend werden Sie aufgefordert, die zweite App auszuwählen, die Sie in die geteilte Ansicht einbeziehen möchten. Tippen Sie einfach darauf, um fortzufahren.

Auswählen der zweiten App für die geteilte Bildschirmansicht.

Die beiden Apps werden nun nebeneinander angezeigt. Passen Sie den Trenner zwischen ihnen für optimalen Anzeigekomfort an die gewünschte Größe an.

Größenänderung von Apps im Splitscreen-Modus.

Sobald Ihre Apps perfekt angeordnet sind, kehren Sie zum Menü „Letzte Apps“ zurück. Drücken Sie lange auf die beiden App-Symbole oben im geteilten Bildschirmfenster und wählen Sie die Option „App-Paar speichern“.

Tippen Sie auf

Eine Verknüpfung für Ihr neu erstelltes App-Paar wird nun auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Wenn Sie das nächste Mal im Splitscreen-Modus auf diese Apps zugreifen möchten, tippen Sie einfach auf die Verknüpfung – und voilà! Sie sparen Zeit und Mühe.

Anzeigen des erstellten App-Paares auf dem Android-Startbildschirm.

Erstellen von App-Paaren auf älteren Android-Geräten

Wenn Sie ein älteres Android-Gerät verwenden, das das Speichern von App-Paaren nicht nativ unterstützt, ist das kein Problem! Mit einer Drittanbieter-App wie Be Nice erreichen Sie ähnliche Funktionen ganz einfach.

Laden Sie zunächst die Be Nice-App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Gerät. Sobald sie läuft, werden auf der Hauptoberfläche alle installierten Anwendungen angezeigt. Klicken Sie unten rechts auf das Pluszeichen (+).

Drücken Sie die Schaltfläche + in der Be Nice-App, um ein App-Paar zu erstellen.

In einem neuen Popup werden Sie aufgefordert, die erste App auszuwählen. Wählen Sie die erste App aus, die Sie im geteilten Bildschirm verwenden möchten.

Tippen

Wählen Sie als Nächstes auf die gleiche Weise Ihre zweite App aus, indem Sie auf Zweite App auswählen tippen und sicherstellen, dass die Option Dynamische Verknüpfung hinzufügen aktiviert bleibt.

Auswählen der zweiten zu koppelnden App in der Be Nice-App.

Sie können Ihre Verknüpfung personalisieren, indem Sie ihr einen Namen geben und ein Symbol auswählen. Klicken Sie anschließend auf „ Erstellen “.

Erstellen eines neuen App-Paares innerhalb der Be Nice-App.

Wählen Sie abschließend im anschließend angezeigten Popup „ Zum Homescreen hinzufügen“ aus.

Hinzufügen des App-Paares zum Startbildschirm über Be Nice.

Ihre neue Verknüpfung wird nun auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Beim ersten Start belegen beide Apps die gleiche Bildschirmfläche, was einfachen Zugriff und Multitasking ermöglicht. Beachten Sie jedoch, dass die App die Fenstergrößen nicht speichert. Sie müssen sie daher für zukünftige Sitzungen anpassen.

Neustart des App-Paares im Splitscreen-Modus.

Wenn Ihnen die Funktion des geteilten Bildschirms nicht gefällt, können Sie zur Verbesserung des Arbeitsablaufs eine Taskleiste hinzufügen oder sogar das Doppeltippen auf den Bildschirm aktivieren, um das Ruhezustandsversetzen Ihres Geräts zu vereinfachen.

Häufig gestellte Fragen

1. Woher weiß ich, ob mein Gerät App Pairs unterstützt?

Um zu überprüfen, ob Ihr Gerät App Pairs unterstützt, stellen Sie sicher, dass Sie Android 15 oder höher verwenden. Sie finden diese Informationen normalerweise in Ihren Geräteeinstellungen unter „ Über das Telefon“ und dann unter „Softwareinformationen“.

2. Kann ich App-Paare mit Apps erstellen, die nicht für den geteilten Bildschirm ausgelegt sind?

App-Paare funktionieren am besten mit Apps, die im Split-Screen-Modus ausgeführt werden können. Einige Apps unterstützen diese Funktion jedoch möglicherweise nicht, was ihre Funktionalität bei der gemeinsamen Verwendung in dieser Konfiguration einschränkt.

3. Gibt es Alternativen zur „Be Nice“-App zum Erstellen von App-Paaren auf älteren Android-Geräten?

Ja, mehrere Drittanbieter-Apps im Google Play Store bieten ähnliche Funktionen, wie beispielsweise Split Screen Launcher oder Floating Apps. Entdecken Sie die App und finden Sie die passende für Ihre Bedürfnisse.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert