Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Zweigs in Git

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Zweigs in Git

Branching in Git ist eine leistungsstarke Funktion, die es Entwicklern ermöglicht, an Änderungen zu arbeiten, ohne die Hauptcodebasis oder andere laufende Projekte zu unterbrechen. Durch das Erstellen von Branches können Teams nahtlos zusammenarbeiten, verschiedene Versionen eines Projekts verwalten und sicherstellen, dass Änderungen vor der Integration getestet werden. Dieser Ansatz minimiert nicht nur Merge-Konflikte, sondern sorgt auch für eine gut strukturierte und saubere Codebasis. In diesem Leitfaden erläutern wir die verschiedenen Methoden zum Erstellen, Verwalten und Löschen von Branches in Git, sowohl lokal als auch in Remote-Repositories.

Warum Branches in Git verwenden?

Branches spielen in Git eine entscheidende Rolle, da sie es Entwicklern ermöglichen, verschiedene Aufgaben zu bearbeiten, ohne die Stabilität des Hauptcodes zu beeinträchtigen. Sie können zum Hinzufügen neuer Funktionen, zum Beheben von Fehlern oder sogar zum Experimentieren mit neuen Ideen verwendet werden, während der Hauptcode geschützt bleibt. Dies macht Git zu einem idealen Werkzeug für die Teamzusammenarbeit, da mehrere Personen gleichzeitig an verschiedenen Aspekten eines Projekts arbeiten können. Dies gewährleistet eine reibungslose und konfliktfreie Integration von Änderungen. Es sorgt für organisierte und effiziente Arbeitsabläufe.

Erstellen eines neuen Zweigs in Git

Das Erstellen eines neuen Zweigs in Git hilft Ihnen, Ihre Arbeit zu trennen und erleichtert die isolierte Entwicklung von Funktionen oder Implementierung von Fehlerbehebungen. So erstellen Sie einen Zweig:

git branch [branchName]

Ersetzen Sie einfach branchNameden Namen durch den gewünschten Namen für den neuen Zweig. Beispiel:

git branch example-branch

Zweig erstellen

Um zu überprüfen, ob Ihr Zweig korrekt erstellt wurde, führen Sie Folgendes aus:

git branch

Dieser Befehl listet alle lokalen Zweige auf und markiert den aktuellen mit einem Sternchen (*):

Überprüfen der Zweigerstellung

Die Ausgabe bestätigt, dass Ihr neuer Zweig example-branchtatsächlich erstellt wurde. Sie befinden sich noch im Hauptzweig, können aber mit folgendem Befehl zum neuen Zweig wechseln:

git checkout example-branch

Git benachrichtigt Sie, dass Sie den Zweig erfolgreich gewechselt haben:

Zweig wechseln

Sofortiges Erstellen und Wechseln zu einem neuen Git-Zweig

Um die Erstellung und den Wechsel von Zweigen zu optimieren, können Sie beides mit einem einzigen Befehl erledigen:

git checkout -b new-feature

Zweig erstellen und wechseln

Eine weitere Option ist die Verwendung git switchmit der -cFlagge für einen noch intuitiveren Ansatz:

git switch -c feature-branch

Git-Schalter

Diese Befehle erstellen einen neuen Zweig ausgehend von Ihrem aktuellen Arbeitsbereich. Wenn Sie von einem anderen Zweig abzweigen möchten, geben Sie ihn wie folgt an:

git checkout -b [newBranch] [targetBranch]

Wenn Sie beispielsweise auf sind, aber aus feature-1erstellen möchten, sieht Ihr Befehl folgendermaßen aus:feature-2main

git checkout -b feature-2 main

Aus einem bestimmten Zweig erstellen

Erstellen eines Zweigs aus einem bestimmten Commit

Git speichert den Verlauf Ihres Projekts in Commits, die jeweils mit einer eindeutigen Kennung (Hash) gekennzeichnet sind. Um einen Branch aus einem bestimmten Commit zu erstellen, listen Sie zunächst Ihre Commits auf, um den gewünschten Hash zu finden:

git log --oneline

Dieser Befehl zeigt eine kurze Zusammenfassung der letzten Commits an:

Branch aus Commit erstellen

Erstellen Sie mit dem Hash in der Hand einen Zweig, der von diesem Commit ausgeht, und verwenden Sie:

git branch [newBranch] [commitHash]

Zum Beispiel:

git branch feature-from-commit 990d80c

Branch basierend auf Hash erstellen

Erstellen eines Remote-Zweigs und Synchronisieren mit GitHub

Um lokal einen neuen Zweig basierend auf einem vorhandenen Remote-Zweig (wie einem in GitHub) zu generieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

git branch --track localBranchName origin/remoteBranchName

Ersetzen Sie es localBranchNamedurch den von Ihnen gewählten Namen und remoteBranchNamedurch das Gegenstück im Remote-Repository. Beispiel:

git branch --track syncBranch origin/remoteSyncBranch

Dieser Befehl verknüpft Ihre syncBranchmit der Nachverfolgung von Änderungen von origin/remoteSyncBranch.

So übertragen Sie einen lokalen Zweig in ein Remote-Repository

Nachdem Sie einen Branch lokal erstellt haben, möchten Sie ihn möglicherweise mit einem Remote-Repository wie GitHub teilen. Verwenden Sie dazu den git pushBefehl zusammen mit dem Flag:-u

git push -u remoteRepo localBranch

Um beispielsweise Ihren lokalen Zweig mit dem Namen new-featurein das Remote-Repository zu pushen origin, führen Sie diesen Befehl aus:

git push -u origin new-feature

Durch Ausführen dieses Befehls wird new-featureim Remote-Repository eine Tracking-Beziehung erstellt und hergestellt, wodurch zukünftige Push- und Pull-Vorgänge vereinfacht werden.

Löschen von Git-Branches

Wenn Sie mit einem Zweig fertig sind, insbesondere nach dem Zusammenführen, möchten Sie ihn möglicherweise mithilfe der Option bereinigen und löschen -d.

git branch -d branchName

Um beispielsweise den Zweig mit dem Namen zu löschen feature-branch, verwenden Sie:

git branch -d feature-branch

Zweig löschen

Um einen Zweig ungeachtet seines Zusammenführungsstatus zwangsweise zu löschen, können Sie die -DOption in Großbuchstaben verwenden, mit der die Prüfungen umgangen werden:

Erzwingen des Löschens eines Zweigs

Die Beherrschung des Branch-Managements in Git trägt wesentlich zu einem stabilen und effizienten Entwicklungsprozess bei. Dieser Leitfaden behandelt verschiedene Aspekte, darunter das Erstellen, Verfolgen und Löschen von Zweigen, und vermittelt ein umfassendes Verständnis dafür, wie Sie Git-Zweige zur Verbesserung Ihres Workflows nutzen können. Indem Sie diese Praktiken von Anfang an berücksichtigen, fördern Sie einen disziplinierten Ansatz zur Versionskontrolle und vermeiden häufige Fehler.

Weitere Informationen zu Git-Vorgängen und Best Practices finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen den Befehlen git checkoutund ?git switch

Beide Befehle können zum Wechseln von Branches verwendet werden. Der git switchBefehl ist jedoch speziell für diesen Zweck konzipiert und daher übersichtlicher und leichter verständlich. Es handelt sich um eine neuere Ergänzung zu Git, die die Branch-Verwaltung vereinfachen soll.

2. Wie kann ich aus einem vorhandenen Commit einen Zweig erstellen?

Sie können einen Branch von einem bestimmten Commit aus erstellen, indem Sie den Befehl verwenden git branch newBranch commitHash, wobei commitHashdie Kennung des Commits ist, von dem Sie den Branch erstellen möchten. So können Sie die Entwicklung von einem historischen Punkt in Ihrem Projekt aus starten.

3. Ist es sicher, Zweige in Git zu löschen?

Ja, das Löschen von Branches, die in den Hauptzweig integriert wurden, ist grundsätzlich problemlos möglich. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Zweig für die laufende Entwicklung nicht mehr benötigt wird oder alle Änderungen ordnungsgemäß berücksichtigt wurden, da das Löschen nicht integrierter Branches zu Arbeitsverlust führen kann.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert