
Java zählt weltweit zu den am häufigsten verwendeten Programmiersprachen und dient als Grundlage für Unternehmenssoftware, Webanwendungen, Desktop-Lösungen und die Android-Entwicklung. Unter Windows können Sie Java-Programme direkt aus der Eingabeaufforderung kompilieren und ausführen. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte für den erfolgreichen Einstieg in Java auf Ihrem Windows-Rechner.
Bestätigen Ihrer Java-Installation
Bevor Sie Java-Programme ausführen können, stellen Sie sicher, dass Java auf Ihrem System installiert ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Installation zu überprüfen.
Starten Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und geben Sie den folgenden Befehl ein: java -version
. Wenn Java installiert ist, werden Versionsinformationen angezeigt. Sollte die Fehlermeldung „Java“ nicht als interner oder externer Befehl erkannt werden, müssen Sie Java installieren.

Es gibt mehrere Methoden, Java unter Windows zu installieren, aber die einfachste ist über WinGet.
Installieren von Java mit WinGet
Um die neueste Java-Version herunterzuladen, besuchen Sie die offizielle Oracle-Downloadseite. Obwohl Java 24 die aktuellste Version ist, konzentrieren wir uns aufgrund der verbesserten Stabilität auf die Long-Term Support (LTS)-Version Java 21.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator und führen Sie den folgenden Befehl aus:
winget install Microsoft. OpenJDK.(Version number)

Während dieses Vorgangs können auch zusätzliche Komponenten installiert werden, einschließlich des Microsoft Build von OpenJDK.

Nach Abschluss sollte die Meldung „ Installation erfolgreich“ angezeigt werden.

Traditionelle Installation von JDK (Java Development Kit)
Das Java Standard Edition Development Kit (JDK) ist für die Java-Entwicklung auf verschiedenen Plattformen unerlässlich. Besuchen Sie zunächst die offizielle Website und wählen Sie den neuesten Java SE-Download aus. Auch hier wählen wir die neueste LTS-Version, um Stabilität zu gewährleisten.

Auf der Registerkarte „Windows“ können Sie eine der folgenden Optionen herunterladen: ein x64-Installationsprogramm, ein x64-komprimiertes Archiv oder ein x64-MSI-Installationsprogramm.

Führen Sie das heruntergeladene Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen. Falls Sie noch kein Oracle-Konto besitzen, müssen Sie den Registrierungsprozess abschließen.
Notieren Sie sich das Installationsverzeichnis, das sich normalerweise unter „Programme“ befindet, da diese Information später für die Ausführung von Java über die Eingabeaufforderung wichtig ist.

Die Installation sollte innerhalb weniger Augenblicke abgeschlossen sein. Sollte sie länger als erwartet dauern, schließen Sie ggf.andere Anwendungen über den Task-Manager und versuchen Sie die Neuinstallation.
Am Ende des Vorgangs wird eine Bestätigungsmeldung mit dem Hinweis „Erfolgreich installiert“ angezeigt.
Ausführen eines Java-Programms über die Eingabeaufforderung
Erstellen Sie mit Notepad oder einem beliebigen Texteditor ein einfaches Java-Programm, wie im folgenden Beispiel:
public class HelloWorld{ public static void main(span>String[] args) { System.out.println("Hello, World!"); } }
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Datei mit der Erweiterung „.java“ und nicht „.txt“ speichern.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung über das Windows-Startmenü und stellen Sie sicher, dass Sie sie als Administrator ausführen.
Ändern Sie das Arbeitsverzeichnis mit dem folgenden cd
Befehl zum Speicherort Ihrer Java-Datei:
cd Documents[Java-program-folder]

In früheren Versionen mussten Sie beim Zugriff auf das Bin -Verzeichnis die Java-Version angeben. Aktuell müssen Sie jedoch nur zu dem Ordner navigieren, in dem Ihre JAVA-Datei gespeichert ist.
Verwenden Sie zum Kompilieren Ihres Java-Programms:
javac "Program Name".java

Beachten Sie, dass die Kompilierung keine sofortige Ausgabe erzeugt. Wenn Sie den Befehl verwenden, wird jedoch dir
eine neue Datei mit der Erweiterung „.class“ in Ihrem Verzeichnis angezeigt, was auf eine erfolgreiche Kompilierung hinweist.

Führen Sie Ihr Programm jetzt mit dem folgenden Befehl aus:
java "Program Name"

Sie sollten die Ausgabe im Eingabeaufforderungsfenster sehen.
Java ermöglicht verschiedene Operationen über die Eingabeaufforderung, beispielsweise arithmetische Berechnungen. Erstellen Sie dazu ein einfaches Programm und führen Sie es über die Eingabeaufforderung aus, um die Ergebnisse zu beobachten.
public class Sum { public static void main(String[] args) { int a = insert value, b = insert value; System.out.println("Sum: " + (a + b)); } }

Kehren Sie nach dem Speichern zur Eingabeaufforderung zurück, um die Kompilierung mit erneut durchzuführen, javac
und führen Sie anschließend das Programm mit aus, java
um die Summenausgabe anzuzeigen.

Wenn Sie beginnen, Java in der Eingabeaufforderung zu verwenden, sind hier einige zusätzliche Befehle für Anfänger:
-
javac *.java
: Kompilieren Sie alle Java-Dateien in einem Ordner -
javac Timenow.java
: Anzeige der aktuellen Ortszeit in der Eingabeaufforderung -
javac -Xlint Hello.java
: Warnungen während der Kompilierung anzeigen
Konfigurieren eines permanenten Pfads für Java
Die temporären Änderungen in der Eingabeaufforderung legen keinen permanenten Pfad für Ihren Java-Compiler fest. Um sicherzustellen, dass Ihre Java-Programme sitzungsübergreifend reibungslos funktionieren, können Sie die Umgebungsvariable PATH ändern.
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre PATH-Variable für die zukünftige Verwendung festzulegen:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, navigieren Sie zu „System und Sicherheit“ und wählen Sie „System“ aus.
- Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen und wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Umgebungsvariablen“.
- Suchen Sie die Pfadvariable und klicken Sie auf Bearbeiten.

Klicken Sie anschließend auf „Neu“, um ein neues Verzeichnis in Ihren Pfad einzufügen. Fügen Sie den Verzeichnispfad Ihres Java Development Kits (JDK) ein und achten Sie darauf, dass es sich nicht um das Verzeichnis der Java Runtime Environment (JRE) handelt.
Nach dem Hinzufügen wird die Umgebungsvariable JAVA_HOME eingerichtet, sodass später problemlos darauf verwiesen werden kann.

Klicken Sie abschließend auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich das Problem „Sie verfügen nicht über die Berechtigung, an diesem Speicherort zu speichern“ beim Speichern von Java-Dateien beheben?
Dieser Fehler kann trotz Anmeldung als Administrator auftreten. Um dies zu beheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Java-Ordner, wählen Sie Eigenschaften und navigieren Sie zu Sicherheit -> Erweitert -> Benutzer oder Gruppe auswählen.Ändern Sie in den Sicherheitseinstellungen den Besitzer von System in Ihr aktuelles Benutzerkonto. Sie können den korrekten Namen mithilfe der Namensüberprüfung überprüfen. Geben Sie Text wie Desktop, Administrator oder Benutzer ein, um volle Berechtigungen zu erteilen. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Wie kann ich den Fehler „Java wird nicht als interner oder externer Befehl erkannt“ beheben?
Um das Problem „Java wird nicht erkannt“ zu beheben, stellen Sie sicher, dass das Bin-Verzeichnis des JDK zum PATH Ihres Computers hinzugefügt wird, wie weiter oben in diesem Handbuch beschrieben.
Warum zeigt die Windows-Eingabeaufforderung keine Ergebnisse von Java-Befehlen an?
Wenn Ihre Eingabeaufforderung keine Ergebnisse von Java-Befehlen anzeigt, versuchen Sie, sie im Administratormodus auszuführen oder überprüfen Sie die Eigenschaften Ihrer „Java.exe“ im Installationsverzeichnis. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Kompatibilität“ die Option „Dieses Programm als Administrator ausführen“.
Was unterscheidet Java von JavaScript?
Java und JavaScript sind grundlegend unterschiedliche Sprachen:
Java wurde zwischen 1991 und 1995 von Sun Microsystems entwickelt, während Javascript später vom Browser-Hersteller Netscape entwickelt wurde. Java ist eine kompilierte Sprache; JavaScript wird interpretiert. Java ist statisch typisiert, JavaScript hingegen dynamisch. Java verwendet klassenbasierte Strukturen, JavaScript hingegen prototypbasierte Strukturen.
Schreibe einen Kommentar