
Die Leistung Ihres Windows-PCs lässt sich ganz einfach wiederherstellen. Mit wenigen Handgriffen können Sie die ursprüngliche Geschwindigkeit und Effizienz Ihres Rechners wiederherstellen.
5 Die Hardware Ihres Geräts ist immer noch wichtig
Wenn ein PC langsam arbeitet, liegt das oft an unzureichender Hardware. Die wirkungsvollsten Upgrades betreffen in der Regel zwei Kernkomponenten: Speicher und Arbeitsspeicher. Der Umstieg von einer Standardfestplatte auf eine NVMe- oder SATA-SSD kann die Geschwindigkeit deutlich steigern und Probleme mit hoher Festplattenaktivität lindern. Zu den konkreten Vorteilen dieses Wechsels zählen schnellere Startzeiten, schnellere Anwendungsstarts und ein insgesamt reibungsloseres Erlebnis.
Darüber hinaus sind 16 GB RAM selbst für Desktop-PCs und Laptops der Einstiegsklasse zur neuen Standardausstattung geworden. Dies ermöglicht nahtloses Multitasking, insbesondere beim gleichzeitigen Ausführen mehrerer Browser-Tabs oder ressourcenintensiver Anwendungen. Sollte Ihr Setup nicht ausreichen, sollten Sie ein zusätzliches 8-GB-RAM-Modul in Betracht ziehen – dies ist oft eine kostengünstige Möglichkeit, die Leistung deutlich zu steigern.
Bevor Sie sich mit dem Innenleben Ihres PCs befassen, prüfen Sie im Handbuch Ihres Geräts die Kompatibilität mit Upgrades. Während manche Computer den Zugriff auf und die Änderung der Hardware erleichtern, können andere Probleme bereiten. Die Priorisierung von Hardware-Upgrades ist entscheidend, wenn die Systemverzögerung anhält.
4 Verwalten Sie Ihre Browser-Tabs besser
Übermäßiges Tab-Management kann die Leistung Ihres Computers erheblich beeinträchtigen. Jeder geöffnete Tab verbraucht Speicher und Rechenleistung und trägt so zu einem trägen System bei. Viele Benutzer, mich eingeschlossen, tappen in die Falle des Tab-Hamsterns – sie halten unzählige Artikel und Ressourcen geöffnet, aus Angst, sie zu verlieren.
Um dieses Problem effektiv zu lösen, verwenden Sie Tools wie Session Buddy, mit denen Sie Ihre Tabs bei Bedarf speichern und wiederherstellen können, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Das Festlegen eines persönlichen Tab-Limits hilft, konzentriert und effizient zu bleiben. Ich halte meine Tabs, wann immer möglich, unter zehn.
Darüber hinaus können Sie mit Notiz-Apps wie Sticky Notes wichtige Links oder Ideen für später notieren, ohne ausschließlich auf geöffnete Tabs angewiesen zu sein. Dieser Ansatz spart nicht nur Ressourcen, sondern ermöglicht auch einen organisierteren Arbeitsablauf.
3 Schauen Sie in Ihre Energieeinstellungen
Die Energiemodi von Windows können die Leistung Ihres PCs erheblich beeinflussen. Es ist wichtig, die Energiesparfunktionen mit Ihren Leistungsanforderungen abzustimmen. Standardmäßig arbeitet Windows im Netzbetrieb im ausgeglichenen Modus, was die Systemleistung unbeabsichtigt drosseln kann.
Um Ihre Einstellungen zu optimieren, navigieren Sie zu Start > Einstellungen > System > Energie & Akku. Hier können Sie den Energiemodus sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb auf „Beste Leistung“ umstellen. So vermeiden Sie unnötige Drosselung bei wichtigen Aufgaben. Passen Sie auch Ihre Energiespareinstellungen an. Wenn Sie die Aktivierungsschwelle von 30 % auf 20 % oder sogar 10 % senken, können Sie die Systemleistung verlängern, bevor Energieengpässe auftreten.
2 Führen Sie die Datenträgerbereinigung aus, um Junk zu entfernen
Eine gesunde Windows-Umgebung benötigt freien Speicherplatz. Idealerweise sollte Ihr Installationslaufwerk mindestens 15 % freien Speicherplatz aufweisen, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Beginnen Sie Ihre Datenträgerbereinigung mit dem in Windows integrierten Dienstprogramm „ Datenträgerbereinigung“, das veraltete Windows-Updates, zwischengespeicherte Dateien und Elemente im Papierkorb entfernt.
Aktivieren Sie Storage Sense für die automatische Bereinigung in Zukunft.TreeSize bietet Ihnen tiefere Einblicke in die Speicherplatznutzung. Es visualisiert Ihren Speicher und hebt die größten Speicherplatzfresser hervor, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern.
1 Überprüfen Sie die Liste der zulässigen Start-Apps
Viele Anwendungen fügen sich bei der Installation unbemerkt Ihrer Startliste hinzu, was zu langsameren Startzeiten und einem erhöhten Systemressourcenverbrauch führt. Es ist wichtig, diese Startanwendungen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass nur die erforderlichen ausgeführt werden.
Um Ihre Startliste zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Task-Manager“. Sortieren Sie unter der Registerkarte „Start-Apps“ die Apps nach Status und überprüfen Sie die Spalte „Auswirkungen auf den Start“, um diejenigen zu identifizieren, die Ihren Start verlangsamen. Deaktivieren Sie alle nicht benötigten Anwendungen – dieser einfache Schritt kann die Startgeschwindigkeit und die allgemeine Reaktionsfähigkeit Ihres Computers deutlich verbessern.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie oft sollte ich meine Startup-Apps überprüfen?
Es empfiehlt sich, Ihre Start-Apps alle paar Monate oder nach der Installation neuer Software zu überprüfen, um sicherzustellen, dass unnötige Programme Ihren PC nicht verlangsamen.
2. Was passiert, wenn die Datenträgerbereinigung nicht genügend Speicherplatz freigibt?
Wenn die Datenträgerbereinigung nicht ausreicht, können Sie mithilfe von Drittanbietersoftware wie TreeSize große Dateien identifizieren, die gelöscht oder auf ein anderes Laufwerk verschoben werden können.
3. Wird die Lebensdauer der Batterie durch das Ändern der Energieeinstellungen beeinträchtigt?
Ja, der Wechsel in den Modus „Beste Leistung“ kann zu einer schnellen Entladung des Akkus führen. Es empfiehlt sich, den Modus „Beste Energieeffizienz“ zu verwenden, um die Akkulaufzeit zu verlängern, insbesondere wenn das Gerät nicht an die Steckdose angeschlossen ist.
Schreibe einen Kommentar