
Eine nicht reagierende Anwendung auf Ihrem Windows-System kann ziemlich frustrierend sein. Die unmittelbare Verärgerung ist zwar spürbar, die eigentliche Herausforderung entsteht jedoch, wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die Anwendung zwangsweise schließen können. Glücklicherweise gibt es effektive Lösungen, um dieses Problem problemlos zu beheben.
3 Nutzen Sie die Funktion „Task beenden“
Sie sind es vielleicht gewohnt, Anwendungen über die Taskleiste zu schließen. Aber wussten Sie, dass Sie damit auch nicht reagierende Apps beenden können? Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol und wählen Sie „ Task beenden“, um das Schließen zu erzwingen.

Diese Methode ist äußerst einfach zu bedienen, da die Taskleiste normalerweise immer sichtbar ist. Beachten Sie jedoch, dass die Option „Task beenden“ erst mit Windows 11 Version 23H2 eingeführt wurde und daher in älteren Versionen möglicherweise nicht verfügbar ist.
Um Ihre aktuelle Betriebssystemversion herauszufinden, navigieren Sie zu Einstellungen > System > Info > Windows-Spezifikationen.
Wenn auf Ihrem System diese oder eine neuere Version läuft, ist die Aktivierung dieser Funktion ganz einfach:
- Drücken Sie Windows + I, um auf die Einstellungen zuzugreifen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte System und wählen Sie dann Für Entwickler aus.
- Schalten Sie den Schalter neben „Task beenden“ um, um die Funktion zu aktivieren.

Da die Funktion „Task beenden“ nun aktiviert ist, können Sie diese Funktion über die Taskleiste nutzen, falls eine Anwendung einfriert. Diese Option ist zwar praktisch, aber bedenken Sie, dass die Anwendung dadurch ohne Bestätigung geschlossen wird, wodurch nicht gespeicherte Daten verloren gehen.
2 Verwenden Sie den Task-Manager

Obwohl die Taskleistenmethode effektiv ist, kann es vorkommen, dass die Taskleiste selbst manchmal nicht reagiert. In solchen Fällen dient der Task-Manager als zuverlässige Alternative zum Schließen hartnäckiger Anwendungen.
Der Task-Manager ist seit vielen Jahren eine grundlegende Funktion von Windows und bietet unter anderem eine umfassende Übersicht über die Systemleistung und die Möglichkeit, Startprogramme zu verwalten.
Wenn eine App eingefroren ist, starten Sie den Task-Manager mit Strg + Umschalt + Esc direkt. Alternativ können Sie über das versteckte Startmenü mit Win + X darauf zugreifen. Hier werden Ihnen alle laufenden Anwendungen und Prozesse angezeigt.
Identifizieren Sie die problematische Anwendung in der Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Task beenden“, um sie umgehend zu schließen und Systemressourcen freizugeben.
Wenn Strg + Umschalt + Esc fehlschlägt und eine Vollbildanwendung nicht reagiert, versuchen Sie Strg + Alt + Entf, um auf ein Systemmenü zuzugreifen, über das Sie den Task-Manager öffnen können. Von dort aus ist das Auffinden und Verwalten der nicht reagierenden App schnell und einfach.

Einer der wesentlichen Vorteile des Task-Managers ist die Möglichkeit, Hintergrundprozesse und Systemaufgaben zu verwalten, die nicht in der Taskleiste sichtbar sind. Er ist außerdem ein wertvolles Tool zur Identifizierung von Anwendungen, die übermäßig viel RAM oder CPU-Ressourcen verbrauchen.
1 Versuchen Sie es mit SuperF4

In den meisten Fällen reichen die oben genannten Methoden aus, um nicht reagierende Anwendungen zu schließen. Sollten Sie jedoch häufig auf hartnäckige Apps stoßen, die sich nicht schließen lassen, oder eine schnellere Lösung suchen, sollten Sie das Drittanbieter-Tool SuperF4 verwenden. Dessen einzige Funktion besteht darin, Anwendungen effektiv zu schließen.
Nach der Installation können Sie mit Strg + Alt + F4 die aktuell aktive App schnell beenden. Diese Tastenkombination sendet einen Low-Level-Befehl und umgeht so die übliche Schließbestätigung, die mit der Tastenkombination Alt + F4 erfolgt.
Bedenken Sie, dass das erzwungene Schließen einer Anwendung zum Verlust aller noch nicht gespeicherten Daten führt.
SuperF4 ist schlank und verbraucht nur minimale Systemressourcen. Um sicherzustellen, dass es sofort verfügbar ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das SuperF4 -Symbol in der Taskleiste, navigieren Sie zu Optionen und aktivieren Sie Autostart.

SuperF4 verfügt außerdem über einen „Kill-Modus“.Drücken Sie einfach Win + F4, und Ihr Mauszeiger verwandelt sich in ein Totenkopfsymbol. Sie können dann auf jedes nicht reagierende Fenster klicken, um es zu schließen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Apps gleichzeitig verwalten möchten, ohne Bestätigungsdialoge zu benötigen.
Das unkomplizierte Design und die Effizienz von SuperF4 stellen sicher, dass es auch dann eine zuverlässige Wahl bleibt, wenn Sie Probleme mit nicht reagierenden Anwendungen haben.
Download: SuperF4 (Kostenlos)
Eine hartnäckige App, die sich nicht schließen lässt, kann Ihre Geduld auf die Probe stellen. Mit diesen effektiven Strategien zur Verwaltung eingefrorener Anwendungen können Sie sich ständige Versuche ersparen, auf das X zu klicken. Sollte eine bestimmte App häufig Probleme verursachen, sollten Sie mögliche Updates oder Kompatibilitätsprobleme genauer untersuchen.
Schreibe einen Kommentar