Samsungs Projekt Moohan ähnelt Apple Vision Pro, es fehlt jedoch angepasste Hardware und Software für das XR-Headset

Samsungs Projekt Moohan ähnelt Apple Vision Pro, es fehlt jedoch angepasste Hardware und Software für das XR-Headset

Auch wenn das Apple Vision Pro keine Blockbuster-Verkaufszahlen erreicht hat, ist sein Status als bahnbrechendes technologisches Gerät allgemein anerkannt. Als Reaktion darauf verstärkt Samsung seine Bemühungen, auf dem Markt für Augmented- und Virtual-Reality-Headsets (XR) wettbewerbsfähig zu bleiben. Project Moohan, die neueste Initiative des Unternehmens, veranschaulicht deutlich Samsungs Ambitionen, mit Apples Angebot zu konkurrieren, und bietet einen Einblick in das, was die Verbraucher in naher Zukunft erwarten können.

Projekt Moohan: Ein Blick in Samsungs XR-Zukunft

Details zu Project Moohan bleiben weitgehend geheim, es ist jedoch bestätigt, dass das kommende XR-Headset den leistungsstarken Snapdragon XR2+ Gen 2-Chipsatz verwenden wird, der seine Leistung steigern soll. Diese strategische Entscheidung zeigt, dass Samsung es ernst meint, im Premium-XR-Segment einen bedeutenden Einfluss auszuüben.

Nach der Veröffentlichung des Apple Vision Pro hat das Samsung-Team Berichten zufolge seine Designpläne für das XR-Headset überarbeitet. Die ersten Prototypen wiesen ein nicht optimales Design auf und basierten auf dem älteren Exynos 2200-Prozessor – beides war nicht für den Einstieg in den High-End-Markt geeignet. Project Moohan scheint jedoch deutliche Verbesserungen erfahren zu haben und präsentiert ein ausgefeilteres Design, das an das Angebot von Apple erinnert, wenn auch mit seinen eigenen, einzigartigen Merkmalen.

Während des jüngsten Galaxy Unpacked-Events erregte das Projekt Moohan große Aufmerksamkeit, obwohl die Teilnehmer das Headset nicht in die Hand nehmen durften. Fotos zeigten ein durchdachtes, am Kopf getragenes Gerät mit reichlich Polsterung für ein angenehmes Tragegefühl. Das Headset verfügt außerdem über mehrere Kameras, die unter der Glasabdeckung integriert sind und vermutlich sowohl die Mixed- als auch die Augmented-Reality-Funktionalität verbessern sollen. Obwohl Einzelheiten zu den vollständigen Spezifikationen des Headsets nicht bekannt gegeben wurden, wurde bestätigt, dass das Snapdragon XR2+ Gen 2 dieses innovative Gerät antreiben wird.

Samsung-Projekt Moohan-Headset-6Samsung-Projekt Moohan-Headset-4Samsung-Projekt-Moohan-Headset-3Samsung-Projekt-Moohan-Headset-2Samsung-Projekt-Moohan-Headset-1

Der Snapdragon XR2+ Gen 2 SoC, der gemeinsam von Google und Samsung entwickelt wurde, verfügt über beeindruckende Funktionen, darunter die Verarbeitung von zwei 4,3K-Displays mit 90 FPS. Die zugehörige Adreno 740 GPU unterstützt 8K-Videodekodierung mit 60 FPS und kann 8K mit 30 FPS oder 4K mit 60 FPS kodieren. Darüber hinaus kann der Chipsatz bis zu 12 Live-Kamera-Feeds gleichzeitig mit minimaler Latenz verwalten – nur eine Verzögerung von 12 ms. Die zusätzliche Unterstützung der neuesten Standards Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3 wird die Konnektivitätsleistung des Headsets weiter verbessern.

Während die Verbesserungen, die der neue Chipsatz mit sich bringt, darauf schließen lassen, dass Project Moohan ein ernstzunehmender Konkurrent im XR-Bereich sein wird, hat Samsung noch keinen konkreten Zeitplan für die Markteinführung bekannt gegeben. Das Gerät soll zunächst an Entwickler verteilt werden, danach können die Verbraucher auf Updates bezüglich seiner endgültigen Verfügbarkeit hoffen.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert