Samsungs neue Konkurrenz-Kreditkarte zielt darauf ab, Apple-Nutzer für sein Ökosystem zu gewinnen.

Samsungs neue Konkurrenz-Kreditkarte zielt darauf ab, Apple-Nutzer für sein Ökosystem zu gewinnen.

Der anhaltende Wettbewerb zwischen den Technologiegiganten Apple und Samsung hat eine neue Dimension erreicht, da Samsung die Einführung einer eigenen Kreditkarte in den USA vorbereitet. Diese Neuerung verschärft die Rivalität, die bereits von innovativen Produkten und Dienstleistungen beider Unternehmen geprägt ist.

Samsung kooperiert mit Barclays für eine neue Kreditkarte

Laut einem Bericht des Wall Street Journal arbeitet Samsung mit Barclays an einer neuen Kreditkarte, die direkt mit Apples Angebot auf dem US-Markt konkurrieren soll. Die Karte wird im Visa-Netzwerk funktionieren und attraktive Cashback-Prämien bieten, die Nutzer in ihre Samsung Wallet übertragen und so bei zukünftigen Einkäufen sparen können.

Zusätzlich zur Kreditkarte plant Samsung die Einführung eines umfassenden Angebots an Finanzlösungen. Diese Initiative umfasst Prepaid-Konten, hochverzinsliche Festgeldkonten und ein optimiertes „Jetzt kaufen, später zahlen“-Programm. Mit diesen Angeboten will Samsung seine Position gegenüber der Apple Card und Apple Pay stärken und so seine Präsenz im Finanzdienstleistungssektor ausbauen.

Besonders bemerkenswert ist die breite Produktpalette von Samsung, die weit über Smartphones hinausgeht und auch ein umfangreiches Sortiment an Haushaltsgeräten umfasst. Dies verschafft Samsung eine einzigartige Position: Die Finanzprodukte dienen nicht nur der Steigerung der Smartphone-Verkäufe, sondern können auch den Absatz von Haushaltsgeräten wie Fernsehern, Kühlschränken und Geschirrspülern maßgeblich beeinflussen.

Interessanterweise hat Samsung bereits Finanzprodukte in Südkorea und Indien etabliert, die zu den größten Konsummärkten weltweit zählen. Dies zeigt die Bereitschaft des Unternehmens, Apple in verschiedenen Märkten herauszufordern.

Vergleich der Samsung Card und der Apple Card

Für alle, die die Apple Card noch nicht kennen: Sie wurde 2019 in Zusammenarbeit mit Mastercard und Goldman Sachs eingeführt. Nutzer erhalten damit unbegrenztes Cashback von 2 % bei Nutzung mit Apple Pay und sogar 3 % Cashback bei teilnehmenden Händlern.

Berichten zufolge verursacht die Apple Card jedoch erhebliche Verluste für Goldman Sachs. Jüngste Gespräche deuten darauf hin, dass Apple einen Wechsel seiner Kartendienstleistungen zu JPMorgan Chase erwägen könnte. Das rasante Wachstum der Apple Card in Verbindung mit strengen regulatorischen Anforderungen zur Rückstellung von Geldern stellt Goldman Sachs vor erhebliche Herausforderungen. Sollte Samsung seine Kreditkarte in den USA mit Barclays erfolgreich einführen, könnte das Unternehmen Apples wachsende Bankpartnerschaften mit JPMorgan als potenzielles Vorbild für seine eigenen Finanzaktivitäten betrachten.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert