Samsungs bemerkenswerte Fortschritte bei der 2-nm-Ausbeute; Apple, AMD und NVIDIA werden die 2-nm-Technologie von Samsung übernehmen

Samsungs bemerkenswerte Fortschritte bei der 2-nm-Ausbeute; Apple, AMD und NVIDIA werden die 2-nm-Technologie von Samsung übernehmen

In einem strategischen Schritt, um die Dominanz von TSMC in der Halbleiterindustrie herauszufordern, hat Samsung Foundry bedeutende Fortschritte bei seinem 2-nm-Herstellungsprozess gemeldet, mit dem Ziel, seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Samsungs Fortschritte in der 2-nm-Technologie: Ein Wendepunkt im Vergleich zu TSMC

Samsung hatte in der Vergangenheit bei seinen Halbleiterinitiativen mit Schwierigkeiten zu kämpfen, insbesondere aufgrund von Problemen mit der Ausbeute und den Produktionskapazitäten. So kämpfte das frühere 3-nm-Gate-All-Around-Verfahren (GAA) des Unternehmens mit Ausbeuten zwischen 20 und 30 %, was die Massenproduktion behinderte. Die Aussichten für den 2-nm-Prozess sind jedoch vielversprechend. Unter neuer Führung konzentriert sich Samsung Foundry auf die Revitalisierung seines Halbleitergeschäfts, wobei die 2-nm-Technologie im Mittelpunkt dieser Transformation steht.

Jüngsten Berichten südkoreanischer Medien zufolge hat sich Samsungs 2-nm-Ausbeute auf rund 40 % verbessert. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber den Ausbeuteraten zu Beginn des Jahres 2025 dar und unterstreicht das ernsthafte Engagement des Unternehmens, im Bereich der fortschrittlichen Knoten mit TSMC zu konkurrieren. Trotz früherer Rückschläge ist Samsungs neuer Schwung bemerkenswert, insbesondere da die Produktionskapazitäten von TSMC zunehmend an ihre Grenzen stoßen, was potenzielle Kunden dazu veranlasst, günstigere Preisoptionen bei Samsung zu prüfen.

Samsung will bis 2025 2-nm-Chips und bis 2027 1, 4-nm-Chips herstellen - Onsitego Blog

Dennoch hinkt Samsungs 2-nm-Technologie noch immer TSMC hinterher, das für seine aktuellen Nodes eine beeindruckende Ausbeute von rund 80 % vorweisen kann. Da TSMC die Serienproduktion seines 2-nm-Prozesses bis Ende 2025 vorbereitet, muss Samsung seine Ausbeute bis zur zweiten Jahreshälfte dringend steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es wird erwartet, dass sich die Rivalität zwischen diesen beiden Halbleitergiganten im Vergleich zu früheren Generationen deutlich verschärfen wird.

Wichtige Branchenakteure wie Apple, AMD und NVIDIA haben Interesse an Samsungs 2-nm-Prozess bekundet. Sollten diese Unternehmen eine Dual-Sourcing-Strategie verfolgen, könnte Samsung seinen Marktanteil im Bereich der Halbleiterfertigung deutlich steigern und das Wettbewerbsumfeld weiter verändern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert