Samsung wird NVIDIA nach erfolgreichen Qualitätstests mit HBM4 beliefern und bietet 30 % Rabatt auf HBM3E für den H20-KI-Chip

Samsung wird NVIDIA nach erfolgreichen Qualitätstests mit HBM4 beliefern und bietet 30 % Rabatt auf HBM3E für den H20-KI-Chip

Samsung steht kurz davor, sein Geschäft mit High Bandwidth Memory (HBM) auszubauen und hat kürzlich wichtige Qualifikationstests von NVIDIA bestanden. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Moment für den Technologieriesen und unterstreicht seine erneute Fokussierung und sein Engagement im HBM-Markt.

Verschärfter Wettbewerb auf dem HBM-Markt: Samsung schließt sich We Hynix und Micron im HBM4-Rennen an

Samsung hatte sich zuvor um die Zertifizierung seines HBM3-Prozesses bemüht und dabei auf verschiedene Hindernisse gestoßen. Die Fortschritte bei HBM3E und dem kommenden HBM4 könnten jedoch einen entscheidenden Wendepunkt für Samsung bedeuten. Einem Bericht von Sedaily zufolge hat das Unternehmen NVIDIAs strenge Zuverlässigkeitstests für seine HBM4-Technologie bestanden und bietet zudem ein attraktives Angebot im HBM3E-Segment.

Der Bericht weist darauf hin, dass Samsungs HBM4-Prozessor letzten Monat zur Bemusterung an NVIDIA ausgeliefert wurde und die ersten Prototypen- und Qualitätstests erfolgreich bestanden hat. Dieser Fortschritt deutet darauf hin, dass das Unternehmen kurz vor der Vorproduktion steht, einer kritischen Phase, in der der Speichertyp mit GPU-Prototypen getestet wird, um Kennzahlen wie Echtzeitleistung, Temperaturen und Geschwindigkeiten zu bewerten. Nach Abschluss der Vorproduktion wird Samsung voraussichtlich zur Massenproduktion übergehen.

NVIDIA H100 AI GPU SXM auf PCIe-Adapterplatine Mod

Wenn Samsung seinen HBM4-Prozess konsequent fortsetzt, könnte die Massenproduktion bereits im November beginnen. Die Zertifizierung ist entscheidend für die Wiederbelebung des HBM-Geschäfts von Samsung, insbesondere angesichts der schwierigen Finanzlage des Unternehmens. Der Einstieg in die Lieferkette von NVIDIA könnte einen entscheidenden Wendepunkt für die Erholung darstellen.

Darüber hinaus soll Samsung seine Preisstrategie für HBM3E deutlich anpassen und Preissenkungen von bis zu 30 % vorschlagen, um seine Wettbewerbsfähigkeit im HBM-Bereich zu stärken. Dieser strategische Schritt ist unerlässlich, insbesondere nach dem Rückgang des DRAM-Marktanteils in den letzten Jahren. Die Dringlichkeit für Samsung, seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, ist offensichtlich, und es gibt Anzeichen dafür, dass das Unternehmen aktiv daran arbeitet, seinen Ruf in der Branche wiederherzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Samsung offenbar entschlossene Maßnahmen ergreift, um seinen Platz auf dem HBM-Markt zurückzuerobern, und dabei Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell entwickelnden Technologielandschaft unter Beweis stellt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert