Samsung strebt bis 2025 eine 50-prozentige Steigerung der QD-OLED-Panel-Auslieferungen an und steigert die Massenproduktion für einen größeren Marktanteil

Samsung strebt bis 2025 eine 50-prozentige Steigerung der QD-OLED-Panel-Auslieferungen an und steigert die Massenproduktion für einen größeren Marktanteil

Samsung bereitet sich auf eine aggressive Expansion im OLED-Panel-Markt vor und setzt sich ehrgeizige Lieferziele für 2025. Das Unternehmen möchte seine Produktionskapazität deutlich steigern, um seine beherrschende Stellung in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld zu festigen.

Samsungs ehrgeiziges Ziel: 50 % Wachstum bei QD-OLED-Lieferungen bis 2025

Seit der Gründung seiner OLED-Panel-Sparte im Jahr 2021 hat Samsung ein bemerkenswertes Wachstum erzielt. Nach anfänglichen Auslieferungen von weniger als 10.000 Einheiten in diesem Jahr steigerte das Unternehmen seine Produktion deutlich und erreichte bis 2024 1, 43 Millionen ausgelieferte Einheiten. Dieser Anstieg verdeutlicht Samsungs zunehmende Präsenz auf dem Markt, mit schrittweisen Steigerungen von 160.000 Einheiten im Jahr 2022 auf 820.000 Einheiten im Jahr 2023.

Mit Blick auf das Jahr 2025 strebt Samsung eine Steigerung seiner Auslieferungen um 50 % an und strebt die Überschreitung der 2-Millionen-Marke an. Dieses Ziel bleibt zwar abzuwarten, doch die zunehmende Verbreitung hochwertiger OLED-Panels deutet auf ein günstiges Marktumfeld hin. Besonders hervorzuheben ist Samsungs QD-OLED-Technologie, die dank ihrer innovativen Quantum-Dot-Schicht für verbesserte Farbgenauigkeit, Helligkeit und Gesamtbildqualität sorgt.

Samsung QD-OLED-Display

Samsung plant, seine Massenproduktion in diesem Jahr deutlich zu intensivieren. Trotz zunehmender Konkurrenz und dem zunehmenden Markteintritt zahlreicher neuer Unternehmen im OLED-Sektor konnte Samsung seine Marktführerschaft erfolgreich behaupten und beherrschte Ende 2023 rund 80 % des weltweiten OLED-Marktes.

Die OLED-Panels von Samsung erfreuen sich großer Beliebtheit für den Einsatz in hochwertigen Gaming-Monitoren, Fernsehern und professionellen Displays. Ihre Überlegenheit gegenüber herkömmlichen LCD-Panels zeigt sich in wichtigen Bereichen wie Kontrast und Farbwiedergabe. Im Jahr 2023 erweiterte Samsung zudem seine Produktpalette um zusätzliche OLED-Monitoroptionen, darunter die Flaggschiff-QD-OLED-Panels mit beeindruckenden Auflösungen und Bildwiederholraten.

OLED-Monitore mit Rabatten

Zu den neuesten Modellen mit Samsungs QD-OLED-Technologie gehört der MSI MPG 322URX, der aufgrund seiner 4K-Auflösung mit branchenführenden 240 Hz auf einem 32-Zoll-Display getestet wurde. Darüber hinaus bietet Samsung 1440p-QD-OLED-Panels mit Bildwiederholraten von bis zu 500 Hz an und erfüllt damit die Anforderungen wettbewerbsorientierter Gamer, die Wert auf Geschwindigkeit und Klarheit legen.

Auch andere Marken setzen auf die QD-OLED-Displays von Samsung. So brachte Gamemax kürzlich den VISION GMX32UCDM auf den Markt, einen 4K-Monitor mit 240 Hz für 1.099 US-Dollar. ASUS präsentiert den ROG Swift OLED PG27UCDM, der High-End-Spezifikationen auf einem 27-Zoll-Display vereint und leistungsorientierte Nutzer anspricht.

Weitere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Quellen:

Nachrichtenquelle: MyDrivers

Weiterführende Literatur: Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert